Ich bin katholisch und lehne das Fegefeuer ab. Alles, was meine Kirche lehrt, prüfe ich mir den Heiligen Geist & der Bibel. Wenn es sich nicht nach Bibel anhört, bin ich kritisch und folge nicht dieser Lehre. Auch wenn ich katholisch bin, folge ich zum größtenteils der Bibel, nicht der Kirche! (Ansichten eines konfessionslosen Christen) Ja, ihr habt richtig gelesen!
Das Ding ist, welche Bibelverse hat die katholische Kirche zusammengepuzzelt, damit sie auf so eine Interpretation gekommen sind?
1. Korinther 3:13-15
Jeder wird nach seinem eigenen Werk geprüft werden. Wenn das Werk eines jeden, das er darauf gebaut hat, bestehen bleibt, so wird er Lohn empfangen. Wenn das Werk eines jeden verbrennt, so wird er Schaden leiden; er selbst aber wird gerettet werden, doch so wie durch Feuer.
Das Ding ist, wieso muss ein Ort uns reinigen, wenn Jesus als Sühneopfer für uns starb? Auch wenn wir lässliche Sünden haben, die wir noch nicht bereut haben, wieso würde Gott solch einen Ort erschaffen? Meine Kirche nutzt diesen Vers als "Beweis" für das Fegefeuer, aber was ist die Bedeutung von dem genannten Vers (biblisch betrachtet).