Meine Kirche lehrt eine Häresie (Fegefeuer)?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Logdiix,

die Idee von einem Fegefeuer steht im Widerspruch zu verschiedenen biblischen Aussagen über die Erlösung, das Gericht und die Natur des Lebens nach dem Tod. Zunächst lehrt die Bibel, dass die Reinigung von Sünden allein durch das Opfer Jesu Christi erfolgt. In Hebräer 10:14 heißt es:

„Denn mit einem einzigen Opfer hat er die, die geheiligt werden, für immer vollkommen gemacht.“

Dies zeigt, dass das Opfer Jesu ausreicht, um die Gläubigen vollständig von ihren Sünden zu reinigen, ohne dass eine zusätzliche Läuterung nach dem Tod notwendig wäre.

Darüber hinaus erklärt 1. Johannes 1:7, dass „das Blut Jesu, seines Sohnes, uns von aller Sünde reinigt“. Die völlige Reinigung und Rechtfertigung erfolgt also durch den Glauben an Christus und nicht durch einen nachträglichen Prozess.

Zudem warnt die Bibel an keiner Stelle vor einer zusätzlichen Läuterung nach dem Tod. In Römer 8:1 heißt es klar:

„So gibt es jetzt keine Verdammnis mehr für die, die in Christus Jesus sind.“

Wenn es keine Verdammnis gibt, bleibt auch kein Platz für eine zusätzliche Strafe oder Reinigung, wie sie das Fegefeuer beschreibt.

Die Lehre vom Fegefeuer steht auch im Widerspruch zum Verständnis der Vergebung und des Werkes Jesu Christi. Epheser 2:8-9 betont:

„Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch den Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es, nicht aus Werken, damit niemand sich rühme.“

Die Idee, dass Menschen nach dem Tod durch eigene „Leiden“ oder Läuterung noch einen Beitrag zur Reinigung ihrer Sünden leisten müssten, untergräbt die vollständige und vollkommene Gnade Gottes.

Man kann also sagen: Die Heilige Schrift zeigt klar, dass die Erlösung allein durch Jesus Christus erfolgt und dass die Gläubigen nach ihrem Tod entweder in die Gegenwart Gottes eingehen oder das endgültige Gericht erwarten, ohne dass ein zusätzlicher Zwischenzustand vorgesehen ist.

LG Philipp


Philipp59  02.01.2025, 06:06

Vielen Dank für den Stern! :-)

LG Philipp

Meine Kirche lehrt eine Häresie (Fegefeuer)?

Wenn wir Kirchen und christliche Strömungen daran messen würden dass sie immer alles richtig wissen und lehren müssten, dann wären wir alle verloren.

Du hast Recht: es gibt kein Fegefeuer!

Das Fegefeuer ist eine Erfindung der katholischen Kirche aus dem 6. Jahrhundert. Genauer formuliert wurde diese Lehre 593 von Papst Gregor I. aufgestellt.

Im biblischen Kontext findet sich diese Lehre nicht. Die hauptsächliche Passage in der Schrift, auf die katholische Kirche im Bezug auf das Fegefeuer hinweisen, ist in 1. Korinther 3,15, wo es heißt, „wird aber jemandes Werk verbrennen, so wird er Schaden leiden, er selbst aber wird gerettet werden, doch so, wie durchs Feuer hindurch“. Diese Passage (1. Korinther 3,12-15) ist eine Illustration von Dingen, die durchs Feuer gehen als eine Beschreibung der Werke der Gläubigen, wenn sie gerichtet werden. Wenn unsere Werke/Taten von guter Qualität sind „Gold, Silber, kostbare Steine“, dann werden sie unbeschädigt durch das Feuer hindurch gehen, und wir werden dafür belohnt werden. Wenn unsere Werke jedoch von schlechter Qualität sind „Holz, Heu und Stroh“, so werden sie im Feuer verbrennen und es gibt keine Belohnung. Diese Verse sprechen nicht davon, das die Gläubigen durchs Feuer gehen, sondern das die Taten/Werke der Gläubigen durchs Feuer gehen. 1. Korinther 3,15 bezieht sich auf den Gläubigen, wie er „den Flammen entkommt“, nicht „von den Flammen geläutert“ zu werden.

Der bloße Gedanke des Fegefeuers und die Lehren, die oft damit verhaftet sind (für die Toten zu beten, Ablass, verdienstvolle Werke für die Toten, usw.), mangeln alle am Verständnis, das der Tod Jesu ausreichend war, um für ALLE unsere Sünden zu bezahlen. Jesus, der die Verkörperung Gottes war (Johannes 1-1, 14), hat einen unendlichen Preis für unsere Sünden bezahlt. Jesus ist für unsere Sünden gestorben (1. Korinther 15,3). Jesus ist das Sühneopfer für unsere Sünden (1. Johannes 2,2). Das Opfer Jesu als Sühne der ursprünglichen Sünde oder für Sünden, die vor der Erlösung begangen wurden zu begrenzen ist ein Angriff auf die Person und das Werk Jesu Christi. Falls wir auf irgendeine Art für unsere Sünden bezahlen, büßen oder leiden müssten – würde das darauf hinweisen, das der Tod Jesu nicht ein perfektes, komplettes und ausreichendes Opfer war.

Für die Gläubigen bedeutet es, nach dem Tod „weg vom Leib und daheim beim Herrn“ zu sein (2. Korinther 5,6-8; Philipper 1,23). Beachte, dass es nicht heißt „weg vom Leib und in das läuternde Fegefeuer“. Alle, die an Gott glauben und Vergebung ihrer Sünden durch das stellvertretende Opfer von Jesus am Kreuz, der für unsere Schuld gestorben ist, erhalten haben, kommen in den Himmel.

Dort wird es sehr unvorstellbar schön werden, wenn wir Gott ins Angesicht sehen können und er unser Licht sein wird. Hier leben wir in einer gefallenen Schöpfung; die Welt ist schön, es gibt aber auch Leid, Kriege, Terrorismus, Krankheiten, Tod usw. Im Himmel bei Gott in Herrlichkeit wird das alles nicht mehr sein - dann wird das eigentliche Leben, für das wir bestimmt sind, anfangen. Darauf freue ich mich schon sehr. 

Irgendwann wird diese Erde nicht mehr sein und Gott wird eine neue Welt erschaffen. Alle Gläubigen, die nach ihrem Tod im Himmel sind und auch die zu dieser Zeit lebenden Gläubigen werden in dieser neuen Welt - in der es auch kein Leid und keine Sünde mehr gibt - leben dürfen.

In der Bibel steht:

  • "Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird" (Jesaja 65,17).
  • "Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, weder Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!" (Offenbarung 21,4-5a).

Nimm mal die Verse zuvor dazu: 1. Kor 3,9 Denn wir sind Gottes Mitarbeiter; Gottes Ackerfeld, Gottes Bau seid ihr.  10 Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf; ein jeder aber sehe zu, wie er darauf baut. 11 Denn einen anderen Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus 12 Wenn aber jemand auf diesen Grund baut Gold, Silber, wertvolle Steine, Holz, Heu, Stroh

Es geht also um die Gemeinde (Kirche), denn Paulus setzt den Beug: "Gottes Bau seid ihr". Jeder kann bis heute mitbauen an diesem Bau, mit seinen Gaben und Fähigkeiten kann er seinen Dienst in der Gemeinde verrichten um mitzubauen. Nun ist das nicht immer gleich wertvoll. Hast du vielleicht selbst schon erlebt, dass manche Dienste den Gläubigen viel gebracht haben, andere vielleicht negativ oder gar zerstörerisch waren. Nicht alle bauen mit Metall und Stein, oft ist viel unnützes Stroh dabei.

Es gibt einen Moment in der Zukunft und einen Ort, wo alle Gläubigen Rechenschaft vor Gott abgeben müssen. Das steht zum Beispiel hier: 2. Kor 5,10 Denn wir müssen alle vor dem Richterstuhl des Christus offenbar werden, damit jeder empfange, was er in dem Leib getan hat, nach dem er gehandelt hat, es sei Gutes oder Böses. Dort geht es nicht um Himmel oder Höll, sondern um Belohnung und das Maß derselben. Und um Bild sagt der Apostel: alles Stroh, was du im Leben gebaut hast, das bringt dir vor dem Richterstuhl keine Punkte. Du wirst gerettet, das ist nicht die Frage, aber das Feuer hat nichts übrig gelassen, was zu belohnen wäre.

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

Hallo Logdiix,

Es ist traurig, aber ich gehe als Christ quasi nie in Kirchen zum Gottesdienst, eben weil dort Ansichten vorherrschen die nicht mit der Bibel übereinstimmen... 🙏😥

Ich gehe lieber in Kirchen wenn sie leer sind.... 💖

1. Korinther 3:13-15 bezieht sich unmissverständlich darauf, dass DIE WERKE der Christen ins himmlische Feuer gestellt werden und alles verbrennt was nicht Gott geehrt hat. So wird jeder sehen, wie gut seine Werke wirklich waren... 🙏

---

Von daher machst Du es richtig Logdiix, dass Du der Bibel mehr vertraust und achte auf den heiligen Geist, der Dich lehrt. 🙏

Bei der Bibel bist Du an der originalen Quelle von Gottes Wort. 💖

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gotteserfahrung 🙏