Liebe Community, ich habe diese Frage schon mal gestellt, allerdings habe ich vergessen etwas bei der Frage zu erwähnen:
Ein Schäfer möchte für seine Schafherde eine Weidefläche an einem kleinen Bach einzäunen. Dabei soll die Weidefläche
1)ein rechtwinkliges Dreieck
2)ein gleichschenkliges Dreieck sein
Für den Zaun stehen allerdings nur 120 Meter Draht zur Verfügung.
Wie lang muss der Schäfer die Seitenlängen der Weidefläche wählen, damit Sie MÖGLICHST GROSS ist?
Gesucht ist hier der Extremwert, dabei soll die Seite an der Wasserseite NICHT einbezogen werden!
Diese Aufgabe habe ich für ein Rechteck schon berechnet, hier meine Schritte:
A=xy
A(x)= x(120-2x)
A(x)=-2x2+120x allg. Formel ein. Funk.
A(x)=-2[x2-60x]
=-2[x2-60x+30 2-30 2 ]
=-2[(x-30)2-900]
A(x)=-2(x-30)+1800 Scheitelpunktsform
S (30|1800)