Extremstelle bei Funktionenschar?
Hallo zusammen! Ich verstehe meine Matheaufgabe nicht... Wir hatten das Thema Funktionenschar noch nie und ich hab mir erst mal angeschaut, wie man die ableitet und das kann ich jetzt auch, allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich bei der Aufgabe verfahren soll.
Das ist die Aufgabenstellung: Gegeben ist die Funktionenschar f a mit f(x) = x^3 + ax^2 - (a+1) und a Element der reellen Zahlen, a ≠ 0. Alle Funktionen besitzen eine vom Parameter a unabhängige Extremstelle x E. Bestimme diejenigen Werte a, für die der zugehörige Extrempunkt (x E | f a (x E)) ein Tiefpunkt ist.
("f a" etc. soll heißen, dass das "a" da nach untengestellt sein sollte).
Für einen Ansatz oder eine Erklärung wäre ich sehr dankbar!