Darlehen – die meistgelesenen Beiträge

Ist der Darlehensvertrag schon gültig (Kredit"falle", Consor-Finanz)?

Hallo Liebe Community,

Einleitung: ich bin grade am verzweifeln... ich habe gerade wieso auch immer auf MediaMarkt mir ein Handy mit der "0"%-Finanzierung bestellt. Obwohl ich ja genau weiß was für ein Unsinn das ist. Aber zumindest passiert das alles über Consor-Finanz. Und am Anfang sah noch alles "Legitim" aus, stande irgendwas da von wegen 12x"Rate" etc. Und das war auch schlüssig. Bin durch das Online-Legimitationsverfahren durchgegangen, und habe quasi den Vertrag digital unterschrieben. Nach der "Unterschrift" bin ich nochmal alles durchgegangen (Ich weiß, wieso auch immer ich das nicht davor gemacht habe..) Und da sehe ich den haken, der Teil für den Wareneinkauf (ca 180€) ist nicht der volle Kredit, sondern es sind insgeamt 400€ auf denen dann Zinsen liegen. Als ich das gesehen habe, ist mir direkt alles entgleist und habe mich durch 10000000 Foren gedrängt, aber bis jetzt hab ich keine eindeutige Antwort und ich brauch diese innere Ruhe, weil ich grade echt am verzweifeln bin.

Und zwar, es steht ausdrücklich bei Consor Finanz auf der Seite, das es Online Unterschrieben wird und danach muss ich es noch an ConsorsFinanz per Brief schicken. Meine Frage dazu: Ist das nur als extra Nachweis, oder ist dieses hinschicken erst der wirkliche Vertrag? Also wenn ich es einfach nicht ausdrucke und abschicke, kann ich mir dann sicher sein, das gar nichts passiert. Auf deren Website steht auch etwas davon das, Zitat:  "Das Online Formular stellt lediglich eine unverbindliche Anfrage dar. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst dann zustande, wenn Sie uns ein unterschriebenes Exemplar des Kreditantrags sowie die weiteren erforderlichen Unterlagen zugesandt und wir nach abschließender Prüfung Ihren Antrag angenommen haben. In jedem Fall verfügen Sie über das gesetzlich geregelte Recht, Ihre Vertragserklärung binnen 14 Tagen zu widerrufen. Näheres zum Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte dem Antragsformular."

Also von dem Online-Formular, kommt man dann zum Vetrag (einer PDF), welche dann über WebID, digital Unterschrieben wird, ich habe noch nichts per post weitergeschickt. Und das ist auch momentanet Stand. Ich habe jetzt aus purer Panik irgendwie versucht meinen Vertrag anhand einer Anfragenummer zu widerrufen (per Mail an die richtige adresse), aber keine Ahnung ob das funktioniert.

Ich bitte wirklich inständig darum, ob mir jemand dabei helfen kann, ich kann auch auszüge aus dem Vertrag hier mit reinsenden, wenn das hilft. Und falls ihr moralpredigten über habt, das 0%-Finanzierungen stuss sind, lasst sie raus. Ich glaube das hab ich wirklich verdient :).

Nochmals Vielen Dank jetzt schon

Gruß Rapha

Kredit, Finanzen, Geld, Bank, Recht, Widerruf, Vertrag, Darlehen, Consors Finanz

Leihgabe und Darlehen?

Guten Abend ihr Lieben

Und zwar hätte ich folgende Situation und Frage.

Ich war seit 2014 mit meinen Freund zusammen und dann hat er mir im juli 2019 2x 500euro für mein Auto geliehen das ich dann irgendwann zurück zahlen soll. Das haben wir damals mit Quittung und einem Schriftstück festgehalten. Drin steht auch das es keine Eile hat nur bei einer Trennung innerhalb eines Jahres eben. Nun ist der Fall eingetreten das wir uns doch im guten getrennt haben und ich alg2 bekommen werde zzgl zum Job. Ich habe jetzt einen Vertrag zum 1.10 gekündigt und den ausgezahlten Betrag auf sein Konto überwiesen zum begleichen der damaligen Schulden. Damit ich es hinter mir habe und monatlich 1 position weniger zu zahlen habe. Jetzt wo ich dann monatlich weniger habe.

Jetzt hat das Amt mir eine Aufforderung zur Mitwirkung gesendet bzgl 3 Versicherungen. 2 sind kein Problem aber die 3te. Die ist eben die gerade gekündigte.

Jetzt fiel mir aber ein das im hauptantrag vom Amt gefragt wurde nach einem Darlehensvertrag vom Autokauf Dies hatte ich mit Nein beantwortet weil ich dafür ja kein Kredit aufgenommen hatte bei der Bank und es Bar bezahlt hatte. Nur Eben mit dem geliehenen Geld.

Jetzt wurde mir von meinen Vater aber gesagt das ich jetzt mit einer Strafe zu rechnen Habe weil ich doch so ein Vertrag habe. Wie Handhaben die Ämter das?

Ist das das selbe ? Also leihgabe mit Schriftstück und quittung und ein Darlehensvertrag?

LG

Recht, Arbeitsamt, Darlehen, Leihgabe, Wirtschaft und Finanzen

Haus: Kaufvertrag unterzeichnet, plötzlich Bank trotzdem abgesprungen - was nun?

Hallo zusammen, aktuell bin ich etwas ratlos.. meine Freundin und ich haben uns eine Immobilie ausgesucht die wir gerne kaufen wollen. Der zweite Schritt war nun erstmal die Finanzierung zu klären - deshalb hatten wir uns an einen Vermittler gewendet der dies alles für uns übernimmt.

Nach einigen Wochen hin und her gesende von Unterlagen, haben wir dann die erste Zusage der "Hauptbank" bekomme (265.000€) insgesamt waren es drei Banken: die Hauptbank, eine für die NK+Renovierung und eine noch für eine kleine Umschuldung damit hier die Rate kleiner wird.

Als die Zusage der Hauptbank kam sagte uns der Vermittler das wir nun einen Notartermin machen können (es ist alles durch und passt) - gesagt, getan. Wir haben einen Notartermin ausgemacht und uns einige Tage später zusammen mit dem Verkäufer getroffen um dort den vorgefertigten KV des Notares zu unterschreiben.

Nach einigen Rechnungen (die wir natürlich bezahlt haben, Notarkosten etc (BANK HAT NOCH NICHTS AUSBEZAHLT)), bekommen wir die Meldung von unserem Vermittler das die eine Bank plötzlich nochmal alles überprüfen muss - einige Tage später kam dann die Absage der Bank !!! (38.000 Euro), diese Bank ist wiederum die Voraussetzung für Auszahlung für die Hauptbank und die dritte Bank..... ebenso haben wir heute die Rechnung erhalten vom Notar und die Aufforderung zu Zahlung des kompletten Kaufpreises an den Käufer - vier Wochen Frist!

Der Vermittler meinte alles halb so wild, er kümmert sich um eine andere Bank damit die Umschuldung klappt und dann die Banken auszahlen..

Dazu kommt noch das der Verkäufer des Hauses bereits ein neues Haus gekauft hat da er unsere Zusage schon hat.

Was passiert wenn nun doch alles nicht klappt? Wir haben eine schriftliche Zusage von der Hauptbank über den kompletten Kaufpreis des Hauses, jedoch von den zwei anderen nicht wirklich schriftlich sondern nur auf Aussage des Vermittlers... hat einer Idee wie wir nun am besten vorgehen sollten?

Danke...

Bank, Immobilien, Darlehen, Notar

Finanzierungsvertrag nach Notartermin: ist das üblich, oder lässt uns die Bank sitzen?

Hallo
Ich und meine Frau kaufen uns gerade ein gebrauchtes Reihenhäuschen.

Vor Wochen haben wir uns mehrere Darlehensangebote bei größeren namhaften Banken eingeholt und uns für eine Bank entschieden.

Im ersten Beratungstermin am 25.04.18 haben wir das Finanzierungsangebot erhalten.

Zum zweiten Beratungstermin am 15.05.18 hatten wir alle Unterlagen für die Selbstauskunft vorgelegt, wir haben einen Darlehensantrag unterschrieben, Mitgliederkonten eröffnet, einen Sachverständigen der Bank beauftragt, und wir haben das Formular für die Grundschuldbestellung erhalten.

Am 30.05.18 hatten wir dann den Notartermin und haben den Kaufvertrag sowie die Grundschuldbestellung abgeschlossen.

Ich hatte eigentlich erwartet, dass zum Notartermin der Finanzierungsvertrag vorliegt. Allerdings hat uns der Bankberater versichert, dass das nicht so schnell geht und dass es üblich ist, dass der Finanzierungsvertrag hinterher abgeschlossen wird.

Fälligkeitstermin ist am 30.06.18. Ich dachte bis dahin müsste es ja dann mit dem Finanzierungsvertrag geklappt haben.

Da war ich wohl etwas naiv.
Die Bank schickt uns bis heute nicht die Vertragsunterlagen für die Finanzierungsvertrag.
Ist das normal das sich die Bank da soviel Zeit lässt?
Wir fragen regelmäßig beim Bankberater nach wann der Vertrag vorliegt. Aber wir werden immer vertröstet. Die Kreditabteilung hätte aktuell ungewöhnlich viele Anträge zu bearbeiten, und es werde schon zum Fälligkeitstermin klappen. Wir sollen uns keine Sorgen machen.
Welches Motiv kann die Bank haben solange zu zögern?
Hat jemand Erfahrung wie die Finanzierung üblicherweise abläuft.?
Wie soll ich mich verhalten?
Soll ich Druck machen und wie kann man da überhaupt Druck machen?
Soll ich eine neue Bank einbeziehen und mich um einen alternativen Finanzierungsantrag kümmern? Allerdings läuft ja schon die Grundschuldbestellung auf die erste Bank.

Wie ist die Einschätzung von Euch Finanzexperten? So ich auf die Aussagen der Bank vertrauen und warten, oder ist es höchste Zeit etwas zu unternehmen.

Vielen Dank für eine Einschätzung und viele Grüße,

Reinhard Richter

Bank, Recht, Immobilien, Baufinanzierung, Darlehen, Finanzierung, Hauskauf, kreditvertrag, Notar, Wirtschaft und Finanzen

Darlehen/Kredit wird (fast) überall abgelehnt

Hallo,

Ich mal wieder... Ich hatte hier vor längerer Zeit schon einmal diesbezüglich gefragt. So langsam gehen mir aber die Ideen aus...

Ich benötige für Hardware ein gewisses Startkapital, dieses wollte ich mir über einen Kredit der KfW holen. Also habe ich alles fertig gemacht, Businessplan mit allen Anlagen etc. bin damit zur Hausbank (Sparkasse)... die hat abgelehnt.

Dann habe ich mich an die Raiffeisenbank hier vor Ort gewendet, diese hat auch abgelehnt. Grund hierfür war, das die Bank an einem Kredit der KfW zu wenig verdient. Gemessen am betriebenen Aufwand.

Dann habe ich noch über das Indaro Mikrofinanzierung GmbH & Co. KG versucht, die waren auch sehr nett, und boten mir 1000€ an, als "Probe Kredit", um festzustellen wie zuverlässig ich bin. Leider kann ich dem nicht zusagen, weil die Raten zu hoch und der Betrag zu niedrig sind. Und ich nicht über eine jahrelange Nachfinanzierung zu dem benötigten Betrag kommen möchte. Außerdem wurde mir eine längere Laufzeit als 2 Jahre nicht zugesagt.

Zu mir und meinen Verhältnissen. Mein Einkommen befindet sich im unpfändbaren Bereich, aber durch den Zuverdienst meiner Selbständigkeit kann ich moderate Raten (50-100€) ohne Probleme tilgen. Außerdem habe ich eine makelose Schufascore und der Betrag den ich benötige ist mit ca. 3000€ relativ gering.

Nun frage ich mich, was kann ich noch tun? da ich die Beiden mMn sinnvollsten Banken schon abgeklappert habe und die meisten Online-Kredite unseriöse abzocke sind weis ich gerade nicht weiter.

Die Verwendung des Betrags ist einfach, ich benötige einen ersatz Monitor der für Grafikbearbeitung geeignet ist und einen neuen PC. Da mein alter schon 6 Jahre auf dem Buckel hat und erste ernste Ausfallerscheinungen zeigt. Außerdem noch den ein oder anderen Bürobedarf und ggf. etwas davon als Rücklage. Da ich bereits mit meiner Selbständigkeit begonnen habe, kann ich mir den Ausfall nicht leisten...

Leider habe ich in meinem bekannten und familienkreis keine Chance auf finanzielle Unterstützung, selbst eine Bürgschaft stellt keine Option dar.

Kredit, Existenzgründung, KfW, Bank, selbstständig, arbeitslos, Darlehen

Jobcenter-Darlehen für Führerschein ohne Leistungsanspruch?

Hallo, ihr Lieben! Zur Frage gehört eine Vorgeschichte. Ich habe bis 2015 gearbeitet, besitze einen Festvertrag und bin seit Oktober 2015 in Elternzeit. In dieser Zeit bin ich mit Mann und Kindern aufs Dorf gezogen, meine Eltern sicherten mir zu, den Führerschein zu bezahlen, den ich bisher nicht machen konnte. Mittlerweile haben sie es sich aber anders überlegt, wollen es nicht mehr zahlen und lassen nicht mit sich reden. Heute kam die Zusage vom Kindergarten ab dem 1.8., das heißt, ich kann im Oktober, wenn meine Elternzeit endet, zurück in meinen Job. Theoretisch zumindest. Denn mein Arbeitsort ist 20km entfernt und abgesehen von einem Schulbus fahren hier keine öffentlichen Verkehrsmittel. Ich bekomme KEIN Hartz 4 oder ähnliche Leistungen, da mein Mann rund 10 Euro zu viel verdient.

Kann ich beim Arbeitsamt trotzdem ich keinen Leistungsanspruch habe einen Antrag auf ein zinsloses Darlehen stellen, um den Führerschein zu finanzieren (ich will ihn ja nicht mal geschenkt) und nicht vom Festvertrag in die Arbeitslosigkeit zu rutschen? Und wenn ja, wie formuliere ich das am besten, um das auch bewilligt zu bekommen?

EDIT: Vielleicht kennt ja auch jemand eine Alternative? Kredit bei der Bank fällt leider auch weg, kein Kredit ohne gesichertes Einkommen.

 Ich bedanke mich schon mal im Vorraus fürs Lesen und hoffe auf hilfreiche Antworten! Liebe Grüße, Püppinelda

Führerschein, Arbeitsamt, Darlehen

Kredit nun genehmigt oder abgelehnt? Totale Verwirrung was nun?

Ich habe bei Ihnen vor ca. 5 Wochen Online über eine Kreditvermittlung aufgrund eine Kreditanfrage in Höhe von 10.000€ gestellt. Innerhalb weniger Tage erhielt ich Post von einer renommierten Bank (nach Recherche im Internet) ein Darlehensvertrag der "Von Essen Bank" über die gewünschte Summe. Dies habe ich als Annahme angesehen aufgrund der vielen Unterlagen, Unterschriften die ich zu leisten hatte, Postident-Nr. und Einreichung mehrer Unterlagen wie Kontoauszüge, Gehaltsabrechnungen und einer beglaubigten Unterschrift. Es war in meinen Augen ein richtiger Darlehensvertrag mit einem beiliegenden Ratenzahlungsplan, der Zinssatz, wann die erste Rate fällig ist usw. Ich hatte bis auf einige Blätter der Kontoauszüge und der aktuellen Gehalts- abrechnung soweit alle Unterlagen an die "Von Essen Bank" eingereicht. Einige Tage später bekam ich dann ein Schreiben von der Bank "damit Ihre Barauszahlung baldmöglichst erfolgen" kann, reichen Sie uns bitte noch folgendes ein…Auch unter diesem Satz verstand ich, dass der Kredit NICHT abgelehnt wurde, denn die schreiben ja da deutlich "Barauszahlung" Ich habe die fehlenden Unterlagen auch noch letzten Montag eingereicht und hörte dann erst einmal nichts… Nun erhielt ich am Samstag nun von der Kreditvermittlung (nicht von der "Von Essen Bank) ein Standard-Schreiben dass keine Bank für mich gefunden wurde die meinen gewünschten Kredit, auch nicht in einer geringeren Summe übernehmen würde. Es wäre nur ein Kredit in Höhe von 3.500€ möglich und ich solle Kopie meines Perso- nalausweises, Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge usw. einreichen. Also, nun bin ich komplett verwirrt. Warum bekomme ich erst einen "genehmigten" Darlehensvertrag und dann plötzlich dieses Schreiben? Außerdem habe ich doch schon alle erforderlichen Unterlagen eingereicht, warum solle ich dies also noch ein zweites Mal tun? Ich bin nun echt total verwirrt. Warum bekomme ich dann erst ein Darlehensvertrag? Bedeutend denn ein Darlehensvertrag nicht dass der Kredit genehmigt wurde? Warum dann ein Vertrag? Oder hat dieses "Standard-Schreiben" damit nichts zu tun, dass es ein Fehler war? Wie würdet Ihr das nun verstehen? Anrufen möchte ich da nicht, da die nur eine teure Service-Hotline haben...Daher danke für Eure Antworten.

Kredit, Bank, Darlehen, Darlehensvertrag