Baufinanzierung – die neusten Beiträge

Hausverkauft / Wertsteigerung / Umgehung Schenkungssteuer?

Nochmal ein neuer Versuch hilfreiche Tipps zu bekommen bevor ich nächste Woche Gespräch mit einem Notar habe wie man das am besten aufbauen kann.

Situation: ich wollte 2016 ein Haus kaufen, die Bankkriterien haben den Kredit aber nicht zugelassen also musste ich meinen Vater als Strohmann (mit Wissen der Bank) vorschicken und als Käufer auftreten lassen. Geplant war die Übernahme 2018, leider hat es sich verzögert und Corona hat 2020 dann die Zahlen zerstört, so dass ich wieder warten musste. Inzwischen passe ich wieder ins Schubladensystem der Banken und die Bank hat mir das OK gegeben das Darlehen zu übernehmen.

Problem jetzt: Das Haus hatte eine starke Wertsteigerung. Zwar hatte ich 2016 einen Mietkaufvertrag gemacht (ich trage alle anfallenden Kosten, Müll, Hausversicherung, Wasser etc. laufen alles direkt auf mich) der besagt, dass ich alle Kosten trage und sobald die Bank das OK gibt das Haus zum Restwert des Darlehens kaufe. Leider hätte dieser Notar vor dem Notar geschlossen werden müssen und hat gar keine Rechtsgültigkeit.

Jetzt gilt es das Haus dennoch zu genau diesem Preis zu verkaufen, ca. 50% vom Marktwert. Die Bedingungen auf beiden Seiten (weil letztendlich beides ich bin) können frei definiert werden. Macht mir das Finanzamt Probleme?

Ansonsten... wenn ich mir ein Wohnrecht eintragen lasse und damit den Wert der Immobilie ja maximal schmälere... klappt es dann? Andere Möglichkeiten?

Ich möchte natürlich nicht steuern zahlen für etwas was so eigentlich überhaupt nicht existiert nur, weil ziemlich dämliche Basel 2 Richtlinien es direkt verhindert haben und man diese umgehen musste.

Haus, Immobilien, Baufinanzierung, Finanzamt, Notar, Schenkungssteuer, spekulationssteuer

Hausbau 2025/2026? Eigenkapital und Einkommen genug?

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich gehen langsam an die Zukunftsplanung.

Da wir bereits einen Bauplatz im Raum Neuburg/Schrobenhausen haben, der aktuell mir gehört und Bebauungsreif ist, ist natürlich der Bau eines Eigenheims Plan Nummer 1. Hier mal kurz meine Daten und Infos für euch zur leichteren Einschätzung:

  • Ich. 26 Jahre, Verlobte 28 Jahre
  • Bauplatz Wert erschlossen: 165.000€
  • Eigenkapital durch erspartes: 120.000€
  • Jeder verdient 3000€ Netto, fest angestellt bei Audi.
  • Sichere Sonderzahlungen jährlich(ohne Gewinnbeteiligung sowas rechnen wir nicht rein) ca. 3000€ Netto pro Person.
  • Wunsch: Einfamilienhaus ohne Keller, ca 160qm Wohnfläche mit Doppelgarage(Ich füge einen selbst erstellten Plan mit hinzu)
  • Eigenleistung: Bruder ist Maurer, Verputzer ist in der Familie, Monteur für Türen7Fenster im Freundeskreis, Malerarbeiten, Außenanlagen(Garten/Pflasterarbeiten/etc.) in Eigenregie

Wie sagt ihr zu den aktuellen Grundlagen? Leider ist es ja aktuell schwierig einzuschätzen wo die Reise hinführt, Zins und Baupreise hoch.

Seht ihr es trotzdem realistisch den Traum eines Einfamilienhauses zu erfüllen? Wir wollen nicht komplett verschuldet sein, sondern das Haus sauber in 20-30 Jahren finanzieren.

Gerne mal eure Meinungen oder Tipps, Erfahrungen & Einschätzung der Lage.

Vielen Dank :)

Bild zum Beitrag
Haus, Bank, Hausbau, Immobilien, Baufinanzierung, Finanzierung, Maurerarbeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Baufinanzierung