Wie teuer wird das Autounfall gehabt?
Hallo, ich war auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung unterwegs und fuhr ca. 185/90 km/h. Vor mir war ein anderes Auto, das mindestens 200 km/h gefahren ist. Plötzlich hat der Fahrer stark gebremst – von 200 auf 20 km/h. Das hat er auch bei der Polizei zugegeben. Meine Frage ist: Wie teuer könnte das für mich werden? Ich bin vollkaskoversichert und habe morgen einen Termin beim Gutachter. Nebenbei: Der Motor ist ein Totalschaden (mir geht's gut danke Für die Nachfrage) Ich hoffe, der Gutachter sagt eine richtig fette Zahl, hatte sowieso vor, ein neues Auto zu kaufen
Edit; Waren beim Gutachter Auto Totalschaden und Schaden beträgt 14 Tausend Euro laut Gutachter
5 Antworten
Der Motor ist ein Totalschaden
Dann ist es in der Regel auch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Weil der Motor alleine dürfte mit Einbau schon so bei 8000€ liegen. Insgesamt kommt man sicher über die 10000€ Reparaturkosten.
Ich für meinen Teil hab schon mal NICHT nachgefragt. Aber schön, dass es dir gutgeht. Ist bei dem geringen Schaden auch nicht anders zu erwarten und wenn du so rasen musst, dann musst du auch die Konsequenzen tragen. Mit Bremsmanövern muss man rechnen und entsprechend Abstand halten - es gibt Ausnahmen.
Die Frage ist, ob das Bremsen unmotiviert war. Dann bekommt der Auffahrende nicht alle Schuld zugewiesen.
Keine Ahnung, weshalb der Motor hier Totalschaden sein sollte - aber dann ist es natürlich teuer. Ansonsten würde ich 3000 Euro schätzen, Motor dann u.U. 10000.
rein der Schaden wird ohne Motor schon bei 6-7000 liegen, auch mehr,je nachdem wie es drunter aussieht...hatte vor Jahren mal nen ähnliches schadenbild,das lag bei 5500€
Und da hat das Auto automatisch eine Vollbremsung ausgelöst? Der Fahrer könnte das abstreiten, dass er geschlafen hat. Gibt es Beweise?
Das hat er vor der Polizei zugegeben punkt ende aus Nerv mich net
Nett, wie du mich für mein Engagement behandelst. Stelle hier lieber keine Fragen mehr an hilfsbereite Menschen, du ...
Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen ist 130 km/h. Wer schneller fährt nimmt wissentlich ein höheres Risiko in Kauf.
Der Mindestabstand beträgt 50 % von der gefahrenen Geschwindigkeit, das sind bei 200 km/h also 100 m (2 Leitpfosten) Mindest- abstand. Selbst das ist weniger wie der Anhalteweg.
Der Fahrzeugführer muss seine Geschwindigkeit so wählen, das er innerhalb der übersehbaren freien Strecke anhalten kann.......
Die gegnerische Versicherung wird also auf eine Schadensteilung von ca. 50 % hinwirken, wenn ihr Versicherungsnehmer die Vollbremsung nicht gut erklären konnte.
Ansonsten hast du Pech gehabt. Hin zum Rechtsanwalt !!
Die Schadenhöhe dürfte in Richtung Totalschaden gehen. Was Dein Auto vorm Unfall noch wert war, musst Du bei DAT etc. selbst herausfinden.
Dein Fahrzeug ist nen wirtschaftlicher Totalschaden wenn der Motor durch den Unfall kaputt gegangen ist...Wunder dich aber nicht wenn man dir ne teilschuld zuspricht ,das ist bei den Geschwindigkeiten normal, du warst halt so schnell das du dein Auto nicht mehr beherrschen konntest...alles was über richtgeschwindigkeit geht bekommt oftmals vor Gericht die teilschuld
Der Fahrer ist eingeschlafen!