Gewaltstatistik zu Politikern: Verzerrt es zu sehr die Statistik, wenn verbale Gewalt (z.B. schlechte Witze im Netz über eine Partei) miteinbezogen werden?
Aktuell ist es so, dass auch verbale Gewalt in die Gewaltstatistik zu Politikern einbezogen werden.
Insgesamt 1219 Mal wurden Politiker der Grünen Opfer von Angriffen - mehr als doppelt so oft wie Politiker anderer Parteien. Es folgen solche der AfD (478), SPD (420), FDP (299) Union (295) sowie der Linke mit 79 Angriffen.
Obwohl die Zahlen auf den ersten Blick eindeutig wirken, muss man diese nach erneutem Hinsehen differenzierter sehen. In einer Antwort auf Anfrage dreier AfD-Abgeordneter schlüsselt die Bundesregierung die Zahlen auf.Nicht Grüne: Tatsächlich werden AfD-Politiker am häufigsten tätlich angegriffen
Betrachtet man die sogenannten Äußerungsdelikte, die von harten verbalen Attacken bis zu Beleidigungen und Beschimpfungen reichen, liegen die Grünen deutlich vorne. 947 gemeldete Delikte sind deutlich mehr als bei allen anderen Parteien. Es folgen die SPD (293), die FDP (266), die AfD (236), die Union aus CDU und CSU (201) und die Linke (52).
https://www.focus.de/politik/deutschland/nach-attacke-auf-spd-mann-miosga-zeigt-heftige-gewalt-statistik-zu-politikern-doch-die-ist-verzerrt_id_259923169.html
Ich persönlich finde es schwierig, wenn körperliche Gewaltdelikte mit verbalen Beschimpfungen in einen Topf mit der Aufschrift ,,Gewaltkriminalität" geworfen werden. Wenn von Partei A 5 Leute zusammengeschlagen werden und über Partei G 10 Witze online gemacht werden, dann ist es doch irritierend (ohne Aufschlüsselung) in den Raum zu werfen ,,G wird doppelt so häufig Opfer von Gewalt als A". Das ist doch völliger Quatsch.
Ich traue mich hier kein Beispielbild reinzustellen, weil es unter Umständen als ,,Gewalt" gegenüber Politikern verstanden werden könnte. 😋
16 Stimmen
6 Antworten
Wo steht da was von "schlechten Witzen im Netz"? Bei verbaler Gewalt geht es schon öfter mal um massive Beleidigung, Morddrohungen, Gewaltandrohung gegen die Familienmitglieder usw. Mag sein, dass manche sowas pauschal mit "Witzen" in einen Topf werfen wollen, aber die meisten Angehörigen einer zivilisierten Gesellschaft tun das nicht.
Alles Weitere sind Definitionsfragen. Die einen stellen körperliche und verbale Gewalt dar, die anderen nur die körperliche Gewalt.
Wichtig wäre es zukünftig, jeweils klar anzugeben, worauf man sich bezieht.
Ich verstehe leider Ihren Kommentar nicht. In der besagten Statistik geht es um verbale und physische Gewalt, nicht um Witze. "kann er überhaupt bis 3 zählen" wurde durch welches Landeskriminalamt als verbale Gewalttat eingestuft?
Natürlich wird die Statistik dadurch verzerrt, da das Anzeigeverhalten und die Bereitschaft, einen Strafantrag zu stellen, die entscheidende Einflußgröße auf die Gesamtzahl sein können. Aussagekräftiger wäre der Vergleich beispielsweise dann, wenn man nur Offizialdelikte in die Statistik einfließen läßt.
Solange trotzdem noch zwischen Äußerungsdelikten und körperlicher Gewalt unterschieden wird muss da nichts geändert werden. Das Problem sind hier die Lügenmedien die mit Kalkül auch die Äußerungsdelikte als "Angriffe" framed. Der normale Zuschauer kann hier somit nicht wissen wie viele körperliche Angriffe es tatsächlich waren.
Ja, selbstverständlich sollte man Begriffe klar verwenden. "Gewalt" sollte sich in diesem Kontext auf physische Gewalt beschränken.
Beleidigungen und Schmähungen können gerne separat aufgeführt werden -- unwichtig sind die ja nicht, nur weil man sie getrennt von physischer Gewalt behandeln würde.
Ein Witz denn du oder ich hier reisen zieht nicht in diese Statistik ein.
Da geht es um ganz andere Dinge. Üble Beleidigungen und Drohungen und auch nicht "irgendwo" im Netz sondern auf den Seiten von Politikerinnen und Politikern auf den Sozialen Medien.
Das schlimmste dabei ist das ja nicht nur Spitzenpolitiker angegangen werden sondern auch Und gerade viele Menschen die in der Kommunalpolitik tätig sind. Da ist nichts mit Personenschutz.
Das gehört sehr wohl alles in diese Statistik.
Da geht es um ganz andere Dinge.
Auch Witze. Und über die Grünen kann man hervorragend Witze machen. Ebenso ist es bekannt, dass Ricarda Lang diese gern zur Anzeige bringt. In der Meme-Kultur wird sie nur noch RicarDER genannt (wegen Anzeigen und Löschung). Hehe.
Aber auch um schlechte Witze. Kennst du nicht die Spottplakate? Auf einem Plakat mit Habeck stand ,,Unternehmen gehen nicht insolvent, sondern hören nur auf zu produzieren" - darunter: ,,kann er überhaupt bis 3 zählen"?
Wo ist da eine Gewaltandrohung? Massive Beleidigung.. oder eine Morddrohung? Muss man dazu zwischen den Zeilen lesen und diverse Buchstaben vertauschen?