Wird die Wählertäuschung der UNION ein Problem für die nächste Wahl?

Ich sehe auch eine große Gefahr 55%
Ich sehe diese Gefahr nicht, wird vergessen sein 45%

22 Stimmen

RayAnderson  20.03.2025, 18:52
Wird die Wählertäuschung der UNION ein Problem für die nächste Wahl?

Welche Wählertäuschung?

Es gab keine...

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 20:08

Wie nennst du es? Wahlversprechenerfüllung?

RayAnderson  20.03.2025, 20:49
Wahlversprechenerfüllung?

Was soll das sein? Du solltest schon konkreter werden.

Eine Täuschung gab es definitiv nicht.

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 20:49

Sehen viele anders und das hat auch seine Gründe. Hättest du die Debatten angeschaut, dann würdest du es auch wissen.

6 Antworten

Ich mag mich nicht für eines dieser Extreme entscheiden. Einem halbwegs aufgeklärten Bürger müsste klar sein, dass Wahlversprechen praktisch so gegeben werden, als könne man nach der Wahl alleine regieren.

Da das aber seit Jahrzehnten nicht mehr möglich ist, wird es immer Kompromiosse geben müssen.

Ich erinnere mich diesbezüglich an das feste Versprechen Frau Merkels, die Mehrwertsteuer keinesfalls zu erhöhen, was schon ein paar Tage nach ihrer Wahl hinfällig war. Es hat die Wähler/innen nicht davon abgehalten, ihr 16 Jahre Kanzlerschaft zu bescheren.

Ich hoffe mal, dass trotz der großen Schuldenwende die künftige Regierung vewrnünftig mit dem Geld umgeht und ihrer Klientel jetzt deutlich sagt, dass mit den Milliarden das Land auf Vordermann gebracht werden soll und deshalb keine Subventionen wieder eingeführt werden (Agrardiesel) und keine teuren Rentengeschenke (Mütterrente) oder Stuergeschenke (ermäßigte Mehrwertsteuer für die Gastronomie) gemacht werden.

DAFÜR hätten viele Wählerinnen und Wähler wohl kein Verständnis. Auch wenn es eine harte Wahrheit ist: Wohl taten können erst mal nicht verteilt werden.

Ich sehe auch eine große Gefahr

Es wird auch viel davon abhängen, wie erfolgreich die Regierungszeit wird. Bei Erfolg verzeiht der Wähler so manches.

Die größere Gefahr sehe ich darin, dass der Geldregen den Druck für Reformen nimmt.

Ich sehe diese Gefahr nicht, wird vergessen sein

Propaganda hin oder her, wir haben aktuell die Wahl zwischen ein bisschen mehr Schulden (noch immer deutlich weniger als alle anderen westlichen Länder) und einem noch maroderen Bildungssystem, Infrastruktur usw usf.

Da will ich lieber Bildung und Straßen, danke.

Gibt auch viele Studien die zeigen, dass mehr Staatsausgaben und einer entsprechend besseren Wirtschaftslage für die Unterschicht dazu führt, dass diese weniger zum Extremismus tendiert. Was für die CDU wohl wahltechnisch gut sein dürfte.

Woher ich das weiß:Recherche

verreisterNutzer  20.03.2025, 18:07

Es geht nicht darum ob das gut oder schlecht ist. ICH FINDE das auch super!

Aber in wie weit denkst du: Wird es der UNION schaden?

eingew  20.03.2025, 18:12
@verreisterNutzer

Hängt komplett davon ab, wie schnell es funktioniert, denke ich.

Die SPD hat damals mit der Agenda 2010 ein System eingeführt, was die Armen benachteiligt, aber die Wirtschaft angekurbelt hat. Dafür wurden sie abgewählt. Die CDU hat sich dann auf der angekurbelten Wirtschaft ausgeruht und die Stimmen dafür kassiert. (Ist jetzt natürlich massiv Unterkomplex beschrieben, aber ich rede von der Tendenz.)

Wenn die Wirtschaft von den Reformen, die Merz hoffentlich durchführen wird, schnell genug profitiert, wird das die CDU stärken. Wenn nicht, müssen wir sehen, was kommt. Im Zweifel wird es aber eher dem linken Lager nutzen, als der AfD, schätze ich. Denn die AfD wird mit ihrer Rhetorik nie zur Volkspartei werden, dafür antagonisiert sie viel zu viele Menschen. Somit wird sie auch nie an der Regierung beteiligt sein.

Ich gehe nicht sonderlich von einem Problem aus. Wenn man die Bundestagswahl mal mit aktuellen Umfragen vergleicht sieht man kaum einen Unterschied. Ich hoffe das die Regierung unter Merz gute Arbeit leistet. Am Dienstag haben sie damit angefangen. Wenn Merz gute Arbeit macht und die Unzufriedenheit im Land wieder sinkt denke ich das die Prozente der extremistischen und populistischen Parteinen wieder sinken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin nicht blöd

2029 wenn nicht davor wird die AfD so viel Prozent bekommen,dass dann keine Linksbündnisse mehr möglich sind. Merz sollte dafür Ehrenmitglied der AfD werden