5 Antworten

Es ist doch vollkommen irrelevant ob man einen fiktiven Staat symbolisch anerkennt oder nicht. Schließlich wird das an deren Status eh nichts ändern.

Nein, gar nicht.

Mit Worten kann man so etwas ja bekunden - kostet ja nichts.

Flüchtlinge aufnehmen oder sonst gross unterstützen - auf keinen Fall.

Der Eurovision Song Contest hat es gezeigt, manchmal sind die Regierungen weit weg von der Volksmeinung.

Die Zuschauer der 37 Mitgliedsländer hätten Israel als Sieger gesehen. Ueberdurschnittlich gewählt wurde Israel durch Spanier und Iren. Zwei Israel feindlich gesinnte Regierungen.


Khaled706 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 08:11

Was ist der Eurovision Song Contest? Ein politiischer Wahlkampf, an dem Israel teilgenommen hat?

Ueberdurschnittlich gewählt wurde Israel durch Spanier und Iren. Zwei Israel feindlich gesinnte Regierungen.

Das muss nicht bedeuten, dass die meisten Spanier und Iren nicht wollten, dass Israel verliert.

Ja, bald.

Ehrlich gesagt weiss ich es nicht. Ich könnte wetten dass das mal wieder nur leeres Gerede ist. Macron wollte Palästina letztes Jahr anerkennen, bis jetzt hat sich nichts getan.

Nach außen hin wirkt es vielleicht gut, muss aber nichts heißen.

Möglich,

irgendwann.

Oder irgendein anderes Land wie zb China kommt und verleibt sich alle ein oder so. Alles möglich

Ja, aber nicht bald.

Wenn die Palästinenser Israel anerkennen wirds ggf. was.

Oder. Mit 1 Staat, 2 Föderale Bundesstaaten.


Bodesurry  21.05.2025, 07:50

Dann wäre Israel innert weniger Jahre weg von der Landkarte. Denn schon jetzt hat Israel eine Million Muslime. Die Juden würden bei einem solchen Staat eine Minderheit. Die würden dann zur Flucht gezwungen.

Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern waren nahezu total. Von den fast 900.000 in arabischen Ländern vor 1948 lebenden Juden sind heute nur wenige Tausend übriggeblieben.
https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/321671/flucht-und-vertreibung-von-juden-aus-den-arabischen-laendern/