Bist du Atheist oder gläubig?

Ich bin ein normaler Mensch und glaube nicht 55%
Ich bin ein ein normaler Mensch und glaube 45%

29 Stimmen

Raphaela86xd  10.12.2024, 22:27

Deine Antwortmöglichkeiten gehen gar nicht klar. Ich glaube an Gott, ich bin keine Schwurblerim, da werde ich deinen Beitrag jetzt bearbeiten müssen.

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:33

Geschwurbel ist ähnlich wie Geschwafel, Umgangssprache für vermeintlich oder tatsächlich unverständliche, realitätsferne oder inhaltslose Aussagen.

Raphaela86xd  10.12.2024, 22:38

Na, freust du dich über deinen bearbeiteten Beitrag xd

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:40

Juckt mich ehrlich gesagt relativ wenig, ich würde es aber mehr begrüßen wenn du bereit wärst konstruktiv zu diskutieren

Raphaela86xd  10.12.2024, 22:40

Bin ich ja, aber wir mussten erst an der Sachlichkeit deiner Frage arbeiten xd

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:44

Okay na wenn das jetzt geklärt ist dann kann's ja los gehen

12 Antworten

Ich bin ein normaler Mensch und glaube nicht

Würde ich das Gegenteil behaupten, wäre ich ein Lügner. Und das versuche ich, als Christ, zu vermeiden. Denn mein Gott ist der Weg, die Wahrheit und das Leben✝️👑

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

AmericanChrist  10.12.2024, 22:13

reagier nicht auf ihn , er kann nicht über den tellerrand hinausschauen

Epilz  10.12.2024, 22:31
@AmericanChrist

Wenn ihn das glücklich macht, überlasse ich ihn dieser Haltung🤷🏻‍♀️

Aber Gottes Wirken Ist wirklich krass und vielleicht lässt sich der User ja von ihm berühren🙏🏼✝️

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:36
@Epilz

Tatsächlich will ich nicht als Kind nicht von irgendetwas kirchlichen berührt werden das machen schon genug christliche Priester mit Kindern 🙏🏻

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:37
@AmericanChrist

Ich weiß zwar nicht wie du darauf kommst aber ich fliege oft und liebe fliegen und das letzte was ich bei einem Flugzeugabsturz tun würde ist an irgendeine Religion zu denken.

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:41
@AmericanChrist

Also ich finde das was die Kirche macht wiederlich, ich weiß nicht was daran wiederlich ist was ich mache, ich übe nur Kritik aus die begründet ist, ihr könnt jedoch nix begründen außer mit einem Buch das von irren erfunden wurde.

Epilz  10.12.2024, 22:43
@Triplesiix

Du vergisst Kindergärtner, Lehrer, Trainer, Verkäufer, Handwerker ... ganz zu schweigen von den eigenen Vätern.

Deine Pauschalisierungen bringen dich nicht weit. Hier nicht und auch sonst nicht.🙋🏻‍♀️

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:44
@Epilz

Ich weiß nicht worauf du dich beziehst

Epilz  10.12.2024, 22:44
@AmericanChrist

Amüsant finde ich das nicht und drohen sollte man damit erst recht nicht, aber diverse Kommentare von dem User sind mehr als nur respektlos.

Epilz  10.12.2024, 22:45
@Triplesiix

Kritik an der Kirche?

Die habe ich bis jetzt nur in dem einen Kommentar lesen können und von Sachlichkeit war da nicht viel zu finden. Siehe die Erwähnung deiner Pauschalisierungen. Dazu kommen noch deine Provokationen und die erwähnte Respektlosigkeit.

So lässt sich kein Gespräch führen.

Nichtsdestotrotz wünsche ich dir einen gesegneten Abend, eine erholsame Nacht und noch eine schöne Woche❤️

Epilz  10.12.2024, 22:46
@AmericanChrist

Ist es, richtig.

Hier fehlen bisher jedwede Form an Respekt, Sachlichkeit und Wahrheit. Leider.

AmericanChrist  10.12.2024, 22:46
@Epilz

tut mir leid , es fällt mir einfach schwer zuzusehen wie der user religion so in den dreck zieht . ich bin immer berreit für Kritik , aber sowas geht gar nicht 🫡

Epilz  10.12.2024, 22:48
@AmericanChrist

Dass so etwas frustriert, ist nachvollziehbar. Aber genau das ist ja das Ziel seiner Provokationen.

Du musst einfach bedenken, dass wir es gar nicht nötig haben, uns provozieren zu lassen (dann auch noch durch Respektlosigkeiten und Unwahrheiten) und bitte doch Gott einfach um seinen Segen für den User, wenn es dir schwer fällt, ihn zu lieben. Wer weiß, was für einem Schmerz oder Hass er verfallen ist, von welchem er nicht mehr loskommt. Gott kann davon befreien💪🏼✝️

Epilz  10.12.2024, 22:49
@Triplesiix

Auf deinen Kommentar. Sollte eigentlich doch recht deutlich sein.

AmericanChrist  10.12.2024, 22:49
@Epilz

Danke schön , wir müssen einfach zusammenhalten , da hast du absolut recht 🫂

Epilz  10.12.2024, 22:50
@AmericanChrist

Römer12:21

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.

✝️❤️

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:53
@AmericanChrist

Sind die Christen nicht immer die die andere Religionen in den Dreck ziehen, Menschen nur wegen eines anderen Glaubens ermorden und ihre würde in die scheiße ziehen ?

Sind es nicht die Christen die die Sklaverei von schwarzen mit "Gott " gerechtfertigt haben?

Also meiner Meinung nach hat der Christentum zu viel Dreck am Stecken um sich in die Opferrolle zu stecken und Rum zu heulen dass ihre Religion "in den dreck" gezogen wird.

Epilz  10.12.2024, 22:55
@Triplesiix
Sind die Christen nicht immer die die andere Religionen in den Dreck ziehen, Menschen nur wegen eines anderen Glaubens ermorden und ihre würde in die scheiße ziehen ?

Nein.

Apropos Würde. Die haben wir übrigens von Gott ❤️

Sind es nicht die Christen die die Sklaverei von schwarzen mit "Gott " gerechtfertigt haben?

Nein. Einige der ersten Menschen, welche sich deutlich gegen die Sklaverei ausgesprochen haben, waren Christen.

Aber da wären wir wieder bei dem Thema der Pauschalisierung.

Also meiner Meinung nach hat der Christentum zu viel Dreck am Stecken

Du verwechselst und verdrehst hier ganz schön viel. Dir ist leider gar nicht bewusst, was lebendige überhaupt Christen sind.

habe nur das Christentum als Beispiel genannt da ich mich in den anderen Religionen zu wenig auskenne

Das trifft auch auf das Christentum zu ... das nur als Feststellung, ohne jetzt den Begriff Religion bzw. die richtige Definition des Christentums auszuführen.

Epilz  10.12.2024, 22:58
@Triplesiix

Aber ja, wie schon gesagt:

Nichtsdestotrotz wünsche ich dir einen gesegneten Abend, eine erholsame Nacht und noch eine schöne Woche❤️

!!!❤️

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 23:00
@Epilz

, Jede Religion, die Jesus nicht annimmt, verehrt und ihm nicht gehorcht, wie er in der Bibel offenbart wird, ist eine falsche Religion. "

Ziemlich angreifend andere Religionen als "falsch" zu bezeichnen oder nicht ?

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 23:05
@Epilz

Nicht ein bisschen gemein jemanden ewige quälen und Schmerzen zu wünschen nur weil diese Person nicht der selben Meinung ist ?:

"Ungläubige werden in der Hölle sein, während sie auf die zweite Auferstehung warten."

Epilz  10.12.2024, 23:06
@Triplesiix

Richtig.

Generell geht es nicht um Religionen, sondern im Jesus Christus selbst.

Ziemlich angreifend andere Religionen als "falsch" zu bezeichnen oder nicht ?

Oder nicht, richtig.

Ich wäre ja ein ganz schöner Heuchler und dein angedeuter Relativismus tut genau das, was er selbst verbietet: er stellt einen absoluten Wahrheitsanspruch auf. Das ist ein Widerspruch in sich, da würde ich mich an deiner Stelle nicht darauf berufen. Was du natürlich trotzdem tun kannst, aber ... na ja. Habe ich ja jetzt ausgeführt.

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 23:07
@Epilz

Das Verhalten, jemandem ewiges Leiden oder Qualen zu wünschen, nur weil er oder sie eine andere Meinung hat, könnte man als Intoleranz, Hassrede oder verbale Aggression bezeichnen. Es zeigt einen Mangel an Respekt für andere Meinungen und ist oft Ausdruck von emotionaler Unreife oder mangelnder Empathie. Wenn dies in einem systematischen oder extremen Ausmaß geschieht, könnte es auch als psychische Gewalt oder verbaler Missbrauch betrachtet werden.

Epilz  10.12.2024, 23:08
@Triplesiix
Nicht ein bisschen gemein jemanden ewige quälen und Schmerzen zu wünschen nur weil diese Person nicht der selben Meinung ist ?:

Ich wünsche übrigens niemandem Schmerzen und erst recht quäle ich keinen Menschen.

"Ungläubige werden in der Hölle sein, während sie auf die zweite Auferstehung warten."

Äh, nein. Werden sie nicht.

Die Hölle ist der zweite Tod.

Niemand zwingt dich zu der Ewigkeit in der Hölle. Diese Entscheidung liegt bei dir.

Aber da wären wir wieder bei:

"habe nur das Christentum als Beispiel genannt da ich mich in den anderen Religionen zu wenig auskenne"
Das trifft auch auf das Christentum zu ... das nur als Feststellung

Es ist also ziemlich sinnlos, wenn du versuchst, dir einen fadenscheinigen Punkt nach dem anderen aus den Fingern zu ziehen, um mich – was? – irgendwie zu provozieren. 🤷🏻‍♀️

Ich liebe dich trotzdem❤️

Epilz  10.12.2024, 23:10
@Triplesiix
Das Verhalten, jemandem ewiges Leiden oder Qualen zu wünschen, nur weil er oder sie eine andere Meinung hat, könnte man als Intoleranz, Hassrede oder verbale Aggression bezeichnen.

Nur, dass das hier gerade Niemanden betrifft.

Es zeigt einen Mangel an Respekt

Wo wir dabei wären: warum zeigst du eigentlich keinen Respekt und tust stattdessen so als würde man ihn dir nicht zollen?

emotionaler Unreife oder mangelnder Empathie. Wenn dies in einem systematischen oder extremen Ausmaß geschieht, könnte es auch als psychische Gewalt oder verbaler Missbrauch betrachtet werden.

Dann hoffe ich von ganzem Herzen, dass du dich davon befreien kannst, emotional reifst und deinen Nächsten mit Liebe begegnest❤️

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 23:14
@Epilz

Ersten möchte ich nicht von dir geliebt werden, das ist ekelhaft, und zweitens:

Ich wünsche übrigens niemandem Schmerzen und erst recht quäle ich keinen Menschen.

Deine Religion tut es aber ;)

Niemand zwingt dich zu der Ewigkeit in der Hölle. Diese Entscheidung liegt bei dir.

Darauf würde ich gerne mit einem Zitat antworten:

„Es geht um unsre Freiheit, lass die Fliegerbomben regnen Ey, die sind doch selber schuld, wenn die sich nicht ergeben“

Also das heißt es ist meine Entscheidung ob ich in die hölle komme oder nicht, entweder schließe ich mich dieser Religion an oder komme in die hölle, ist ja meine Entscheidung oder nicht 🤷🏻‍♀️

Hört sich ziemlich nach zwang an

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 23:19
@Epilz

Du hast Recht, ich zeige keine respekt vor einer Gruppierung anderen ewiges leid wünscht, Menschen quasi dazu zwingen sich ihrer Gruppe anzuschließen, andere Religionen als "falsch" bezeichnen, usw

Epilz  11.12.2024, 05:12
@Triplesiix

Liebe macht sich daran nicht fest.

Deine Religion tut es aber ;)

Tut sie nicht. Sie macht das genaue Gegenteil.

Also das heißt es ist meine Entscheidung ob ich in die hölle komme oder nicht, entweder schließe ich mich dieser Religion an oder komme in die hölle, ist ja meine Entscheidung oder nicht 🤷🏻‍♀️
Hört sich ziemlich nach zwang an

Nichts mit Zwang. Gott befreit💪🏼✝️

Du entscheidest dich, ob du diese Befreiung annimmst oder nicht.

Dir ist nur nicht ganz klar, was die Hölle überhaupt ist.

Du möchtest voll und ganz ohne Gott leben. Und wenn dir diese Entscheidung gelassen wird, kannst du nicht beleidigt sein.

Epilz  11.12.2024, 05:14
@Triplesiix

Du zeigst keinen Respekt, ja.

Trotz deines fehlenden Wissens.

Ich respektiere dich beispielsweise aufgrund deines Hasses, deiner Lügen und deiner Provokationen.

Warum?

Weil man das so macht und ich dich, wie gesagt, liebe ❤️

Triplesiix 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 08:11
@Epilz

Es ist doch offensichtlich zwang wenn du sagst "entweder nimmst du meine Religion an oder erleidest ewige schmerzej" wenn du mir bei diesem satz sagst dass es kein zwang ist dann bist du kaputt im Kopf

Epilz  11.12.2024, 09:01
@Triplesiix

Das sage weder ich noch sonst jemand.

Gott sagt viel eher: 'Ich bin für den Menschen in diese Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht verlorengeht.'

Du verdrehst das ganz heiter zu einem 'Ich bin in die Welt gekommen, um jeden, der nichts mit mir zu tun haben will, zu quälen.'

So funktioniert das nicht. Wie ich schon gesagt haben müsste, befreit Gott und er braucht niemanden, der ihm sagt, wie toll er ist, nur damit derjenige mit ihm leben kann.

Gott zwingt dir seine Vergebung aber eben nicht auf und lässt dir die Entscheidung, welche Ewigkeit du wählst.

Epilz  11.12.2024, 09:02
@Pfefferprinz

Das wird er aber wohl unbedingt in meinen Worten lesen wollen🤷🏻‍♀️

Triplesiix 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 09:03
@Epilz

Naja dass ist die gleiche Argumentation wie sie Kriegsverbrecher verwenden, "ich bin in dein Land eingefallen um euch zu helfen und euch die Demokratie zu bringen, also ergebt euch oder ihr sterbt"

Triplesiix 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 09:04
@Epilz

Okay andere Frage: wenn ich mich nicht an gott wende Ende ich in der hölle ?

Pfefferprinz  11.12.2024, 09:11
@Triplesiix

Nein, anders herum. Gott kann dich aus der Hölle heraus führen, in der du gerade bist. Denn dieser Haß, den du mit dir herumträgst, das ist die Hölle.

Triplesiix 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 09:17
@Pfefferprinz

Nö find ich nd, ich bin Glücklich, hab nur was gegen verlogene Heuchler 🙂

Pfefferprinz  11.12.2024, 09:22
@Triplesiix
hab nur was gegen verlogene Heuchler

Da haben wir etwas gemeinsam. Aber warum unterstellst du pauschal allen Christen, verlogene Heuchler zu sein?

Epilz  11.12.2024, 09:30
@Triplesiix

Nein, das ist nicht das gleiche 'Argument'. Das ist schon wieder ganz was anderes xD

Pfefferprinz hat dazu auch einen guten Kommentar verfasst👍🏼

Epilz  11.12.2024, 09:31
@Triplesiix

Wenn du nicht mit Gott leben möchtest, dann musst du das nicht.

Du verstehst nur, wie schon gesagt, überhaupt nicht, was die Hölle eigentlich ist.

Ich bin ein normaler Mensch und glaube nicht

Ich bin ein normaler Mensch und glaube nicht an Märchen wie eingepflanzte Corona-Chips von Bill Gates oder an die Friedfertigkeit von Wladimir Putin. auch glaube ich nicht an Märchen wie LM-50-Potenzen, aber bin überzeugt vom Placebo-Effekt, mit dem sie manchmal heilen können.

Ich bin ein großer Fan von Wissenschaft, glaube aber trotzdem an Gott..


Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:25

Darf ich fragen ob du an Gott glauben würdest wenn es sowas wie Religion nie gegeben hätte ?

Altersweise  10.12.2024, 22:47
@Triplesiix

Ohne in Kontakt mit etwas gekommen zu sein, kann man keine Glaubensvorstellungen entwickeln. Auch unser Urvorfahren des Homo sapiens haben vor 100000 Jahren schon an überirdische Mächte geglaubt. Die hießen halt Blitz und Donner.

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:49
@Altersweise

Ja weil sich die Menschen das damals noch nicht erklären konnten und nach Antworten gesucht haben. Jetzt haben wir antworten...

Unzwar wissenschaftliche

Ich bin ein ein normaler Mensch und glaube

Dein Wissen um den christlichen Glauben ist mangelhaft. Insofern kann ich Deine negative Einstellung verstehen.

Der christliche Glaube beruht nicht nur auf der Bibel, sondern auch auf persönlichen Erfahrungen, z.B. mit Erkenntnissen der Wahrheit, die nunmal zu Fakten wurden. Wären alle wunderbaren Schilderungen der Bibel für Menschen naturwissenschaftlich nachvollziehbar, gäbe es keine Wunder. Wäre Gott naturwissenschaftlich beweisbar, wäre Gott nicht Gott. Das zu akzeptieren fällt manchen Menschen schwer. Aber das kann ich nicht ändern.

Ich bin ein ein normaler Mensch und glaube

Hallo! Ob und warum Menschen glauben oder nicht ist natürlich eine individuelle Angelegenheit.

Was ich Dir allerdings raten würde, ist dich mal wirklich um ein tieferes Verständnis zu bemühen, um mal einen alternativen Ansatz zu verfolgen, hast du zum Beispiel schonmal von der tiefenpsychologischen Interpretation der Bibel durch Eugen Drewermann gehört?

Hier mal einige Beispiele die veranschaulichen sollen, dass die biblischen Geschichten und Gleichnisse einen tieferen Sinn haben.

"(..)

Eugen Drewermann, ein katholischer Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller, ist bekannt dafür, biblische Texte tiefenpsychologisch zu interpretieren. Seine Ansätze verbinden die Mythen und Symbole der Bibel mit der menschlichen Psyche, wobei er stark von der Psychoanalyse, insbesondere von C.G. Jung und Sigmund Freud, beeinflusst ist. Hier sind einige Beispiele seiner tiefenpsychologischen Interpretation:

---

1. Die Erzählung vom Sündenfall (Genesis 3)

Drewermann interpretiert die Geschichte von Adam und Eva im Paradies als Symbol für die psychische Entwicklung und den Übergang des Menschen von der kindlichen Unschuld zur Selbstverantwortung.

Tiefenpsychologische Deutung:

Der Sündenfall spiegelt die Angst des Menschen wider, sich von einer schützenden, aber einengenden Abhängigkeit (symbolisiert durch Gott als Vaterfigur) zu lösen. Der Akt des Essens vom Baum der Erkenntnis ist ein Schritt in die Autonomie, aber auch in die Isolation und Schuldgefühle.

Die Schlange repräsentiert die unbewussten Triebe und das Verlangen nach Selbsterkenntnis.

Die Vertreibung aus dem Paradies zeigt die existenzielle Angst des Menschen, auf sich selbst gestellt zu sein.

Botschaft:

Drewermann sieht die Erzählung nicht als historischen Bericht, sondern als Beschreibung eines universellen seelischen Prozesses.

---

2. Die Geburt Jesu (Lukas 2, Matthäus 1-2)

Die Weihnachtsgeschichte wird von Drewermann als ein Symbol für die Hoffnung auf Heilung und Ganzheit interpretiert.

Tiefenpsychologische Deutung:

Die Geburt Jesu in einem Stall steht für die Demut und Verletzlichkeit des menschlichen Lebens. Sie symbolisiert den Anfang von Neuem trotz der äußeren Widrigkeiten.

Die Hirten und die Weisen aus dem Morgenland repräsentieren die archetypischen Kräfte der Seele: die Nähe zur Natur (Hirten) und das Streben nach spiritueller Erkenntnis (Weisen).

Herodes, der die Tötung der Kinder befiehlt, symbolisiert die zerstörerischen Kräfte des Egos, das durch Angst vor Veränderung getrieben wird.

Botschaft:

Die Geschichte lädt den Leser ein, die Geburt des "inneren Kindes" in sich selbst zu entdecken und es gegen die inneren Ängste und destruktiven Kräfte zu schützen.

---

3. Die Versuchung Jesu in der Wüste (Matthäus 4, Lukas 4)

Drewermann sieht in der Versuchung Jesu eine Darstellung innerer Konflikte, die jeder Mensch durchläuft.

Tiefenpsychologische Deutung:

Die drei Versuchungen (Steine in Brot verwandeln, sich vom Tempel stürzen, die Weltherrschaft beanspruchen) stehen für archetypische Versuchungen des Menschen:

1. Materielle Sicherheit: Die Sehnsucht, alle Bedürfnisse sofort befriedigen zu können.

2. Selbstbestätigung: Der Wunsch nach Anerkennung und Bewunderung.

3. Macht und Kontrolle: Die Versuchung, andere zu beherrschen.

Jesu Ablehnung dieser Versuchungen symbolisiert den inneren Weg zur Reife und das Überwinden egoistischer Impulse.

Botschaft:

Die Erzählung fordert dazu auf, sich den inneren Versuchungen bewusst zu stellen und einen Weg der Selbsttranszendenz zu suchen.

---

4. Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lukas 15,11-32)

Dieses Gleichnis wird von Drewermann als Darstellung eines inneren Heilungsprozesses interpretiert.

Tiefenpsychologische Deutung:

Der verlorene Sohn symbolisiert die Suche nach individueller Identität, die oft durch Krisen und Leid geprägt ist.

Der Vater repräsentiert die bedingungslose Liebe und Akzeptanz, die jeder Mensch in sich finden muss, um zu heilen.

Der ältere Sohn steht für den Anteil in uns, der mit Neid, Groll und Leistungsdenken kämpft.

Botschaft:

Die Rückkehr des verlorenen Sohnes zeigt, dass Heilung nur durch die Akzeptanz der eigenen Schwächen und die bedingungslose Liebe möglich ist.

---

5. Die Kreuzigung Jesu (Evangelienberichte)

Die Passion und Kreuzigung Jesu werden als ein Archetyp des menschlichen Leidens und der Überwindung der Angst interpretiert.

Tiefenpsychologische Deutung:

Das Kreuz steht für die unausweichliche Konfrontation des Menschen mit Leiden, Schuld und Tod.

Jesu Worte am Kreuz („Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“) drücken die existenzielle Verzweiflung aus, die jeder Mensch in Extremsituationen erleben kann.

Die Auferstehung repräsentiert die Hoffnung auf innere Transformation und die Überwindung des Todes durch die Kraft der Liebe.

Botschaft:

Das Kreuz ist kein Symbol der Strafe, sondern der tiefen psychologischen Wahrheit, dass Heilung und Erneuerung durch das Akzeptieren und Überwinden von Leid entstehen.

---

6. Die Heilungswunder Jesu

Die Wunder, wie die Heilung des Gelähmten oder der Blinden, werden von Drewermann als Symbole für psychische Heilung verstanden.

Tiefenpsychologische Deutung:

Krankheiten wie Blindheit oder Lähmung stehen für psychische Blockaden, Ängste und Schuldgefühle.

Jesu Heilung repräsentiert die transformative Kraft der bedingungslosen Annahme und Liebe.

Botschaft:

Die Heilungen fordern dazu auf, sich den inneren Wunden zuzuwenden und durch Vertrauen und Liebe Heilung zu finden.

---

Eugen Drewermann hat auch die biblische Geschichte des Auszugs der Israeliten aus Ägypten und die Teilung des Meeres tiefenpsychologisch interpretiert. Für ihn ist diese Erzählung nicht nur ein historisches Ereignis, sondern ein archetypisches Symbol für menschliche Entwicklungsprozesse, die Überwindung von Angst und die Suche nach innerer Freiheit.

---

1. Grundidee der tiefenpsychologischen Interpretation

Drewermann betrachtet den Auszug aus Ägypten und die Teilung des Meeres als Metapher für die Befreiung des Menschen aus psychischen Zwängen, Ängsten und inneren Abhängigkeiten. Ägypten steht dabei symbolisch für den Zustand der Gefangenschaft, der durch äußeren Zwang (Unterdrückung) und innere Blockaden (Angst vor Veränderung) geprägt ist.

---

2. Die zentralen Elemente der Geschichte und ihre Deutung

Ägypten – Symbol der Unterdrückung und Abhängigkeit

Ägypten steht für ein Leben in Unfreiheit, Abhängigkeit und Angst. Psychologisch interpretiert repräsentiert es Zustände der inneren Gefangenschaft, in denen der Mensch durch Angst, Schuldgefühle oder autoritäre Strukturen gelähmt wird.

Die Unterdrückung durch den Pharao ist ein Bild für die inneren Kräfte (z. B. das Ego oder traumatische Erfahrungen), die den Menschen daran hindern, seine wahre Identität zu erkennen.

Mose – Der innere Führer

Mose verkörpert die Kraft der Intuition und des Vertrauens, die den Menschen leitet, sich von den Fesseln der Angst zu befreien. Er ist der Archetyp des inneren Führers, der in jedem Menschen existiert und den Weg zur Freiheit weist.

Psychologisch gesehen ist Mose der Impuls zur Selbstbefreiung, der trotz Widerständen und Rückschlägen den Mut aufbringt, neue Wege zu gehen.

Das Rote Meer – Die Konfrontation mit der Angst

Die Teilung des Roten Meeres ist ein starkes Symbol für die Überwindung von Ängsten und Hindernissen.

Das Meer steht für das Unbewusste und die bedrohliche Macht der tiefsten Ängste und Unsicherheiten.

Die Teilung symbolisiert den Mut, sich diesen Ängsten zu stellen und sie zu durchschreiten.

Für Drewermann zeigt diese Episode, dass Befreiung oft durch einen "Sprung ins Unbekannte" und das Vertrauen auf höhere Kräfte (im mythologischen Sinn: Gott) möglich wird.

Die Verfolgung durch die Ägypter – Die Angst vor Rückfall

Die ägyptischen Soldaten, die das Volk verfolgen, repräsentieren die inneren Kräfte, die den Menschen zurück in alte Muster und Abhängigkeiten ziehen wollen.

Der endgültige Untergang der Soldaten im Meer symbolisiert den Moment, in dem der Mensch seine alten Ängste endgültig überwindet.

Die Wüste – Der Weg der Reifung

Der Weg durch die Wüste steht für den Prozess der inneren Reifung, der notwendig ist, um die Freiheit dauerhaft zu bewahren. Psychologisch deutet Drewermann die Wüstenzeit als Phase der Unsicherheit, in der der Mensch lernt, mit der neu gewonnenen Freiheit umzugehen und Vertrauen in sich selbst zu entwickeln.

---

3. Psychologische Botschaft

Drewermann sieht in der Geschichte des Auszugs folgende psychologische Botschaften:

1. Befreiung von Angst:

Der Auszug aus Ägypten symbolisiert die Überwindung der Ängste, die den Menschen daran hindern, ein selbstbestimmtes und authentisches Leben zu führen.

2. Der Mut zur Veränderung:

Der Weg durch das Rote Meer zeigt, dass der Weg zur Freiheit oft mit Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden ist. Es erfordert Vertrauen und die Bereitschaft, sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen.

3. Der innere Führer:

Mose steht für die innere Stimme, die den Menschen in Krisensituationen leitet. Drewermann betont, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, diese Führung in sich selbst zu finden.

4. Wachstum durch Krisen:

Die Wüstenwanderung macht deutlich, dass Freiheit nicht das Ende, sondern der Anfang eines Wachstumsprozesses ist. Der Mensch muss lernen, mit der Verantwortung der Freiheit umzugehen.

Für Drewermann ist der Auszug aus Ägypten kein historischer Bericht, sondern ein universelles Symbol für die psychologische Befreiung des Menschen aus inneren und äußeren Zwängen. Die Geschichte zeigt, dass der Weg zur Freiheit oft durch Angst und Unsicherheit führt, aber durch Vertrauen, Mut und die Hinwendung zu einer höheren Ordnung (symbolisiert durch Gott) möglich wird. Es ist ein Archetyp für die Transformation des Menschen und die Erneuerung seiner Seele.

---

Fazit:

Eugen Drewermann betrachtet die Bibel als einen universellen Spiegel der menschlichen Seele, in dem existenzielle Ängste, Konflikte und Heilungsprozesse thematisiert werden. Seine tiefenpsychologischen Interpretationen laden dazu ein, die Geschichten nicht nur wörtlich, sondern als zeitlose Symbole zu verstehen, die jedem Menschen auf seinem Weg zu innerem Frieden und Heilung Orientierung bieten können.

(..)"


Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 23:43

Nimmst dus mir übek wenn ich mir das erst morgen durchlesen

Ich bin ein ein normaler Mensch und glaube

Die Menschen waren zu jeder Zeit gläubig. Warum sollten sie es ausgerechnet jetzt nicht mehr sein?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:57

Weil sie jetzt das nötige Wissen haben, abgesehen davon ist das eine ganz kritische Aussagen...

Ich sag nur rasissmus,

Krieg,

Sklaverei,

Todesstrafe,

Usw. Also mit der Aussage würde ich aufpassen.

"Was zehn mal richtig war wird ja beim elften Mal kein Fehler"

Triplesiix 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 23:02
@Pfefferprinz

Die Aussage und Begründung warum man religiös sein solle ist die selbe wie sie auch Rassisten und Sklavenhalter benutzen.