Frage an Christen: Was spricht gegen Abtreibung von schwerbehinderten?
Das kind wäre dann sowieso im Himmel bei Gott und wahrscheinlich ohne Behinderung(weil wir im Himmel ja verwandelt werden wie die Bibel sagt)
Wieso also nicht einfach abtreiben und ein neues Kind machen bis es klappt?(und ein gesundes auf die Welt kommt)
24 Stimmen
12 Antworten
Es kommt darauf an, was man unter "schwerer" Behinderung versteht. Oft ist es so, dass der Behinderte weniger leidet als diejenigen, die sich um ihn sorgen müssen und vielleicht andere Erwartungen hatten, wie ihr Kind sein sollte. Für solche Menschen ist jede Behinderung schwer.
Es werden ohnehin viele behinderte Kinder abgetrieben. Die Eltern denken oft nicht darüber nach, ob es schwer oder weniger schwer sein wird. Das Wort "Behinderung" ist für die Gesellschaft schon schwer genug.
Warum also nicht einfach abtreiben und ein neues Kind bekommen, bis es "klappt"?
Viele tun das, da sie voller Erwartungen sind, wie ihr Kind sein sollte. Solchen Eltern würde ich empfehlen, lieber keine Kinder zu bekommen, bevor sie nicht darüber nachdenken, was der wahre Grund ist. Wenn ihre Genetik darauf ausgerichtet ist, ein behindertes Kind zu bekommen, dann ist das vielleicht eine Erfahrung, die sie machen müssen.
Aus meiner Sicht müssen solche Eltern lernen, dass nicht immer alles nach ihren Vorstellungen läuft. Wenn das angeblich "normale" Kind später eine Lernbehinderung hat oder in der Schule nicht so gut abschneidet, wie sie es sich vorgestellt haben, wird das Kind ebenfalls entsprechend behandelt.
Solche Eltern sind möglicherweise mit nichts zufrieden, was schwerwiegende Auswirkungen auf das Kind haben wird.
Kinder machen nicht glücklich, wenn man voller Erwartungen ist und nicht mit den Herausforderungen umgehen kann.
Ich finde, man sollte es auch von dieser Seite betrachten. Wer Kinder haben möchte, sollte erkennen, dass es in Wirklichkeit kein "Normal" gibt und dass dies eine Illusion ist.
Weißt du, was die spirituelle Bedeutung dafür ist, dass es überhaupt behinderte Menschen gibt? Sie sind ein Segen in dieser Welt, weil sie unsere Arroganz und unseren Stolz in Frage stellen. Behinderte leiden oft nicht wegen ihrer Behinderung, sondern wegen ihres Umfelds.
Aber das ist nur meine Meinung.
LG,
Sandy
Entschuldige, aber darauf möchte ich schnell als Jüdin antworten...es brennt mir auf der Seele!
Aus christlicher Sicht wird das Leben von der Zeugung an als Geschenk Gottes betrachtet, jede Person wird als einzigartig und kostbar angesehen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder körperlichen Voraussetzungen.
Die Bibel lehrt, dass Gott jedes Leben plant und formt.
LG aus Tel Aviv
Schöner Kommentar.
Provokante These: Ist nicht genau das was der Fragesteller hier vorschlägt sogar eine Form der Euthanasie?
Hast Du schon einmal mit Eltern von behinderten Kinder gesprochen oder aus der Ferne solche Familie beobachtet?
Ich denke nicht.
Persönlich kenne ich viele Biografien von behinderten Erwachsenen oder von Eltern mit behinderten Kindern. So viele betroffene Menschen teilen deine Ansicht nicht!
Nick Vujicic - Topp-Motivator für Zehntausende Menschen mit und ohne eine Behinderung. .
„Wenn ich alles tun kann, ohne Beine und Arme zu haben, dann kannst Du es auch!“
https://www.youtube.com/watch?v=XzvUDOpc6xI
Ich fliege mit zerrissenen FlügelnDieses Buch wurde geschrieben von einem heute 14-jährigen Jungen. Raphael ist wegen eines vorgeburtlichen Schlaganfalls Autist und Epileptiker, kann nicht reden, sondern nur Laute von sich geben. Seit der Geburt sitzt er schwerstbehindert im Rollstuhl, hat aber einen enormen IQ, ist gläubig und konnte - ohne jeden Unterricht - bereits als Kleinkind lesen und schreiben.
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1033892848
Bin kein Star, bin ichKnüller Jonas sucht seinen Platz im Leben
Alles ganz normal?! "Knüller Jonas" ist mittlerweile 23 Jahre alt, zu Hause ausgezogen und arbeitet in einer Schreinerei. Doch wer ist er eigentlich wirklich? Ein Mensch mit Down-Syndrom, mit geistiger Behinderung? Der coole Twen auf eigenen Beinen?...
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1037976368
Geliebte KinderEine Mutter kämpft für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1067176477
"Was soll aus diesem Kind bloß werden?"7 Lebensläufe von Menschen mit Down-Syndrom
„Was soll aus diesem Kind bloß werden?“ Vielen Eltern hat diese Frage schon schlaflose Nächte bereitet. Manchen gleich auf der Entbindungsstation – nach dem zweiten Blick auf ihr Baby. Auch den Eltern der sieben jungen Menschen, deren Lebenswege Holm Schneider in diesem Buch vorstellt, ging es so, denn ihre Kinder haben eins gemeinsam: das dritte Chromosom 21 in ihren Zellen. Heute sind die sieben erwachsen. Und die Sorge um ihre berufliche Zukunft, um einen Platz in unserer Gesellschaft, bringt ihre Eltern nicht mehr um den Schlaf. Sieben Lebensläufe, die zeigen, dass Inklusion auf Dauer möglich ist – nicht immer, aber immer öfter.
Jedes Kind hat ein Recht auf Leben.
Wir sind zivilisierte Menschen und stehen nicht auf der Stufe eines grausamen Dr. Mengele.
Und Abtreibung ist grausam..es gibt eine Doku die heißt " Der stumme Schrei"
Außerdem:
Auch ein gesund geborenes Baby kann krank werden
Sei es durch Infektion oder später als Kleinkind oder Kitakind durch einen Unfall oder eine Operation/Narkose
Dann sagt auch keiner das diese Kinder"lebensunwertes Leben" sind und ermordet sie!
Jesus sagte" Was Ihr dem geringsten meiner Brüder getan hat das habt Ihr mir getan"
Ich bin kein Christ, aber entschiedener Gegner der Abtreibung behinderter Föten. Ein behindertes Kind ist wertvolles Leben, das uns viel zurückgibt und von dem wir viel lernen können. Ich bin selbst Vater eines behinderten Kindes.
Die einzige Ausnahme wäre für mich, wenn ein Test ergeben hat, dass das Kind tot geboren würde oder wegen der Behinderung nur sehr kurz zu leben hätte.