Wenn deine Eltern das so kommuniziert haben, solltest du dich daran halten. Du solltest aber auch mit ihnen in den Dialog treten. Unbegründete Verbote führen leider schnell zu Frust, jedoch ist es wichtig, dass du verstehst, dass Eltern derartiges nicht ohne Grund untersagen und Beziehungen in jungen Jahren diverse Risiken bergen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Es ist wichtig und richtig, auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Obwohl ich das Vorgehen in diesem Video teils etwas rabiat finde und sicher auch Selbstinszenierung dabei eine Rolle spielt, finde ich, dass die Vorteile hier die Bedenken überwiegen.

Es ist, wie Herr Hein es schon selbst sagt: Wenn auch nur ein Kind durch dieses Format vor Missbrauch gerettet wird, hat es schon einen guten Zweck erfüllt.

...zur Antwort

Ich würde nicht sagen, dass man deshalb automatisch "asozial" ist. Viele können keine Kinder bekommen oder haben andere (private) Gründe, nicht bereit für Nachwuchs zu sein. Für solche Menschen sollte es mehr Unterstützung geben.

Aber es ist auf jeden Fall richtig, dass Eltern einen erheblichen, staatstragenden Beitrag leisten, den man auch noch stärker wertschätzen sollte.

...zur Antwort

Deine Lehrerin hat natürlich Recht: Deine Eltern sind für Dich sorgeberechtigt und können dir dementsprechend Geschlechtsverkehr verbieten.

Ich finde es aber dabei wichtig, zu erwähnen, dass Eltern solche Maßnahmen immer auch mit Dir besprechen und diese begründen sollten.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ja, du beschreibst hier den aus meiner Sicht gesunden Gedankengang. Ich bin dahingehend ein Fan von Verantwortung und bringe meiner Tochter bei, dass sie erst Sex haben sollte, wenn sie den richtigen Partner dafür hat und bereit ist, sich im Zweifelsfall um ein Kind als Produkt dieser Liebe kümmern zu können.

...zur Antwort

Es ist rein rechtlich in einer Grauzone. Man spricht hier von der "Einzelnorm": Wird die "fehlende Fähigkeit zur sexuellen Selbstbestimmung" der Minderjährigen ausgenutzt, begeht der Erwachsene eine Straftat.

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__182.html

Die Eltern können dann Anzeige erstatten und haben in solchen Fällen deshalb stets das letzte Wort.

Nebenbei: 4 Jahre sind in diesem Alter ein riesiger Altersunterschied. Welcher gesunde junge Erwachsene sollte so etwas wollen?

...zur Antwort

Die allerwenigsten haben so früh Verkehr. Allerdings gibt es immer Jugendliche, die dies behaupten.

...zur Antwort

Ich teile Deine Empörung und kann Dich da völlig verstehen. Eine solche Maßnahme ist massiv übergriffig und ich bezweifle, dass dieses Verbot einer Klage standhalten würde. Als Mutter hast du selbstverständlich das Recht, jederzeit zu wissen, wo sich Deine Kinder aufhalten. Ein Tracker stört den Ablauf innerhalb der pädagogischen Einrichtung schließlich in keinster Weise. Anders sieht es natürlich mit Handys und anderen digitalen Endgeräten aus.

Ich würde dieses Verbot jedenfalls in keinster Weise hinnehmen. Klagen würde ich aber vermutlich auch nicht direkt, sondern erst einmal mit den anderen Eltern Druck auf die Stadt bzw. die Kita-Leitung ausüben und das "Verbot" derweil getrost ignorieren. Ohnehin verwenden wir die kleinen Tracker (AirTags). Die lassen sich problemlos in die Kleidung einbringen und das Kita-Personal wird sicher nicht jedes Kind von oben bis unten "filzen".

...zur Antwort
Nicht gut weil

Selbstverständlich nicht!

Solche "Disziplinarmaßnahmen" gefährden nicht nur die körperliche Unversehrtheit der Schüler*innen, sondern können auch psychische Schäden verursachen.

Studien zeigen zudem, dass Gewalt als Erziehungsmethode das Vertrauen zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen zerstört und das Schulklima vergiftet. Stattdessen sollten Komflilte auf respektvolle und konstruktive Weise gelöst und Erziehung durch positive Verstärkung gefördert werden.

...zur Antwort

Ein so großer Altersunterschied ist natürlich nicht zu tolerieren.
Allerdings würde meine Tochter auch garnicht erst in eine solche Situation geraten.

...zur Antwort

Der Altersunterschied ist gerade noch an der Grenze. Du wirst abwarten müssen, wie sehr sie es auch möchte und ob die Eltern eure Beziehung tolerieren. Womöglich wäre es auch besser, noch ein Jahr zu warten.

Wenn ihr zusammen bleibt, wird sich der Altersunterschied mit zunehmendem Alter in Relation minimieren.

...zur Antwort