Zuverlässig – die neusten Beiträge

Warum ist die S-Bahn in Berlin so gut?

Die ältere Generation schimpft so gehen die angeblich immer unpünktliche und ausfallende S-Bahn in Berlin.

Ich sehe das aber anders: Die S-Bahn bringt einen oft zuverlässig zu Freunden, in den gewünschten Stadtteil usw. Und auch zu Hertha-Spielen usw. (unten getestet U-Bahn VS S-Bahn, eigene Erfahrungen:)

(gegen Paderborn die U2 überfüllt und es gibt Ausfälle, sodass wir 10 Minuten warten mussten; daher nach der Erfahrung auf dem Rückweg S-Bahn genommen

gegen Regensburg fahren S3 und S9 ab Westkreuz zuverlässig alle 5 Minuten; davor alle 5 Minuten Ringbahn + S46; ebenso nach dem Spiel)

Dazu noch neue klimatisierte Züge auf der Ringbahn und S46. Außerdem kriegen die anderen neue Sitze. Und die ganz alten werden verschrottet (aber ich mochte die auf der S46 fuhren die rum).

Bei der BVG wiederum fahren die Busse von Jahr zu Jahr inzwischen seltener (der M82 soll z. B früher alle 6 statt 10 Minuten gefahren sein). Die neuen Doppeldecker funktionieren auch nicht alle (kleine Busse auf der 181, 282, M82 und den Schülerfahrten auf dem M77), da scheint es Probleme zu geben.

Und jetzt dünnen sie auch noch die U-Bahn aus. Neue Wagen sind eh auch selten und NUR auf U1, U2, U3 und U5 zu sehen.

Aber dabei erzählen alle, als ich klein war, gab es so viele Probleme bei der S-Bahn. So Anfang 2010er. Was war da los?

Dabei gibt es inzwischen keine Streiks mehr und es werden Strecken und Bahnhöfe renoviert wie die S2 zwischen Südkreuz und Blankenfelde oder der Bahnhof Ostkreuz.

Findet ihr die S-Bahn auch zuverlässig???Natürlich sind Baustellen blöd bei der S-Bahn, aber ich nehme jetzt den normalen Betrieb an, ohne Baustellen.

Oder war es so, dass früher es S-Bahn Probleme gab, und heute alles Funktioniert, weil man aus diesen Problemen gelernt hat?

Berlin, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, BVG, ÖPNV, pünktlich, Pünktlichkeit, S-Bahn, s-bahn-berlin, U-Bahn, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, zuverlässig, Stadtbahn, Zuverlässigkeit

Toyota Aygo oder Ford Fusion?

Hallo,

ich habe seit Oktober meinen Führerschein mit begleitendem Fahren. Nächstes Jahr werde ich 18 und suche nach einem zuverlässigen Auto. Meine Mutter hat mir angeboten, dass ich ihren alten Toyota Aygo nehme und von meiner Oma könnte ich ihren alten Ford Fusion haben.

Toyota Aygo:

Der Toyota hat 69PS, 185.000KM gelaufen, ABS aber kein ESP, Bj. 2008 und Verbrauch ca.5,9L. Kundendienst wie Ölwechsel und Luftfilterwechsel wurden ca. alle 20.000KM gemacht. Bei ihm sind in den letzten Jahren häufiger teure Reparaturen angefallen, wie Katalysator, Radlager oder Auspuff neu, außerdem hat er schon deutlich Rost an Karosserie, Felgen. Meine Mutter hat ihn auch nie schonend gefahren, wir wohnen am Berg und sie ist jeden morgen zur Arbeit im 2. Gang mit 50 den Berg hoch gefahren. Beim schalten fühlt sich der Aygo leicht schwergängig an und der Schalthebel wirkt ausgeleiert.

Ford Fusion:

Der Ford hat 80PS, 134.000KM gelaufen, ABS aber kein ESP, Bj. 2008 und Verbrauch ca. 6,8L. Meine Oma hatte ihn alle 2 Jahre in der Werkstatt zum Kundendienst. Es musste einmal die Kupplung gemacht werden, weil sie den Fuß beim fahren immer leicht auf der Kupplung gelassen hat. Von sonstigen größeren Reparaturen weiß ich nichts. Meine Oma ist mit dem Auto soweit ich weiß immer schonend gefahren. Er fühlt sich auch beim schalten schöner als der Aygo an.

Nun brauche ich eure Einschätzung, welcher Wagen noch länger ohne große Kosten gefahren werden kann, welchen ihr schöner findet und welchen ihr mir empfehlen würdet.

Vielen Dank für die Hilfe

Bild zum Beitrag
Ford Fusion 69%
Toyota Aygo 31%
Auto, Autokauf, Ford, Kaufberatung, Toyota, zuverlässig, Toyota Aygo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zuverlässig