Yamaha – die neusten Beiträge

Hilfe beim Kauf und Umbau einer Yamaha MT-09?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Herausforderung beim Kauf einer gebrauchten Yamaha MT-09 und hoffe auf eure Erfahrungen und Ratschläge.

Ich habe die Maschine von einem Privatverkäufer gefunden, die aktuell für 8000€ angeboten wird. Ursprünglich lag der Preis etwas höher, was ich bereits erfolgreich herunterhandeln konnte. Allerdings gibt es einige Punkte, die mir Sorgen bereiten:

1. Drosselung: Die MT-09 hat derzeit 95 PS, ich benötige jedoch eine Drosselung auf 35 kW (ca. 45 PS). Ich habe gelesen, dass ich dafür einen Händler aufsuchen muss. Wie habt ihr das gemacht? Was sind die typischen Kosten für die Drosselung und den Einbau?

2. Inspektionen und Umbauten: Die 5000-km-Inspektion steht auch bald an. Ich rechne mit zusätzlichen Kosten von insgesamt etwa 700 bis 1450 Euro für Drosselung, Inspektion und Reifenwechsel.

3. Transport zur Werkstatt: Ich habe keinen Anhänger und frage mich, wie ich das Motorrad sicher zu dem Händler transportieren kann. Kann ich ein Überführungskennzeichen bekommen, um das Motorrad zu fahren, obwohl es mehr PS hat, als ich fahren darf? Oder sollte ich besser einen Transportdienst in Anspruch nehmen?

4. Allgemeine Gedanken: Der gesamte Aufwand und die Kosten scheinen mir recht hoch, und ich frage mich, ob es vielleicht eine einfachere Lösung gibt oder ob ich besser auf ein anderes Motorrad ausweichen sollte (die Auswahl mit 1.98m Körpergröße ist eher begrenzt…).

Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps und Erfahrungen, wie ihr mit solchen Situationen umgegangen seid. Jede Hilfe ist willkommen!

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Tuning, Werkstatt, Motor, Drossel, Motorradfahren, TÜV, Yamaha

Was ist euer Liebling? Liebt ihr bei Motorrädern eher den 2- oder 4-Zylinder? Ich kann mich einfach nicht entscheiden.?

Ich bin 3 Monate die KTM 1290 SAS gefahren, und ich muss sagen, ich liiiieeeebbe den Druck von unten, die 138 Nm sind einfach eine Wucht. Hab dann aber mal einen 4-Zylinder ausprobiert, und ich muss sagen, so geil, so geil! Man startet die Maschine, sie ruckelt nicht, das Fahren ist wie auf Schienen. Der 4-Zylinder schnurrt einfach ganz leicht, und im Stadtverkehr oder auch so zum entspannten Fahren ist das einfach mega, liebe ich. Aber der Druck von unten fehlt mir schon ein bisschen. Ich mein, 165 PS und 114 Nm sind auch nicht weniger, aber im Vergleich zur KTM kommt die halt nicht so böse rüber. Die KTM ist halt jederzeit bereit, die BMW braucht ihre Zeit.

Die KTM reißt einfach an wie die Sau. Die BMW S1000XR muss man halt ein bisschen drehen lassen, und dann geht die auch ab. Aber dieser Druck, dieses einmal runterschalten und das Teil ballert da nach vorne, das fehlt mir schon. Andererseits fahre ich eher gemächlich, zwar sportlich, aber eher entspannt.

Jetzt ist meine Frage: Was mögt ihr lieber, eher den Druck von unten oder eher das ruhige Fahren?

Ich schwanke zwischen der KTM 1290 GT oder der BMW S1000XR. Ich weiß nicht, aber was für ein Typ seid ihr? Nervt es euch nicht, ständig runterschalten zu müssen, oder gewöhnt man sich nach längerer Fahrzeit daran? Und verbraucht so ein 4-Zylinder nicht mehr Sprit, weil man ihn eben eher drehen lassen muss?

Wird man das immer wieder mal schalten gewohnt?

Danke schon mal im Voraus!

LG

Tuning, Werkstatt, BMW, Motor, Auspuff, drosseln, Enduro, Getriebe, KTM, Motorradfahren, Supermoto, Yamaha, Zylinder, Naked Bike

Meistgelesene Beiträge zum Thema Yamaha