Windows server – die neusten Beiträge

Welche Windows-Version gefällt oder gefiehl euch am besten?

Guten Abend an alle!

Mit welcher Windows-Version habt ihr eigentlich am liebsten gearbeitet oder einfach die meiste Zeit damit verbracht (oder müssen)?

Windows XP ist für mich mit zum großen Teil an nostalgischen Gründen, schon wegen der Oberfläche, der Begrüßungs-/Abschiedsmelodie oder mit der Windows XP Tour ein tolles Betriebssystem gewesen und stabil war es auch und nicht so Ressourcenhungrig, wie jetzt mit Windows 10/11.

Daneben fand ich auch Windows 7 sehr gut wie Windows XP, hauptsächlich weil es sehr schlank und von meiner Erfahrung auch mit am stabilsten war und das Aero Design ist einfach das beste aussehende Design und bis heute verstehe ich nie, warum Microsoft dieses tolle Design nicht offiziell wiederbelebt. Ich finde auch das Windows 7 das letzte gute Betriebssystem von Microsoft war, bevor man anfing, mit Bloatware oder noch mehr Telemetrie das Betriebssystem schneller zu "vermüllen" und zu verlangsamen.

Mit Windows Vista oder Windows 8/8.1 hatte ich nicht sehr viel am Hut, um eine richtige Meinung dazu zu bilden, aber die Allgemeinheit war nicht so von den Systemen beeindruckt.

Windows 10 oder Windows 11 sind jetzt von meinen Erfahrungen her, wo ich im Moment mehr als 2 Jahre Windows 11 nun als daily driver nutze nicht total schlecht, wäre da eben nicht - wie ich schon zuvor schrieb - das Microsoft zur Installation schon so viel Müll mitliefert und zum Thema Bloatware, Privatsphäre und Telemetrie auch immer schlimmer wird und man schon soweit gehen muss (oder auch am besten sollte), dass von guten Leuten Script's entwickelt wurden, um von den ganzen Mist so gut wie es geht, loszukommen oder einzudämmen und wenn man mit aktueller Software, die es nur für Windows gibt, arbeiten muss oder bestimmte Spiele spielen will, gibt es manchmal auch keine wirkliche Alternative, als Microsoft's aktuellstes System zu benutzen. Zwar gibt es z. B. Wine für Linux, aber garantiert ist es auch nie zu 100%, dass die Programme darauf problemlos laufen oder überhaupt und Spiele auch nicht, wobei mit Proton Spiele unter Linux immer besser zum laufen gebracht werden können.

Mit älteren Systemen vor Windows XP hatte ich leider nie so wirklich was zu tun, außer mal zum ausprobieren in einer VM, da dies noch vor meiner Zeit war.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen und habt noch ein schönes Wochenende.

Windows 11 (gerne auch mit Versionsangabe, z.B.: Version 22H2) 27%
Windows XP 27%
Windows 7 21%
Windows 10 (gerne auch mit Versionsangabe, z.B.: Version 1511) 15%
Windows Vista 3%
Windows ME, Windows 98, Windows 95, Windows 3.1(1), 3.0, 2.0, 1.0 3%
Windows Server (2003, 2008, 2008 R2, 2012, 2012 R2, 2016, 2022) 3%
Windows 8, Windows 8.1 0%
Windows 2000, NT 4.0, NT 3.5, NT 3.1, IBM OS/2 2.0, IBM OS/2 1.0 0%
Andere spezifische Version? (z. B. Mobile, RT, IoT, Builds, ...,) 0%
PC, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Windows 7, Windows XP, IT, Windows Vista, Windows 2000, Windows 8, Windows 95, Windows 98, Windows Installation, windows server, Windows 10, Windows 3.11, Windows 98 SE, Windows ME, Windows RT, Windows 8.1, Windows 11

Intel 486er mit Terminal Server verbinden?

Anfang der 2000er Jahre, hatten wir in der Schule im Keller zwei Computerräume. Der eine Raum bestand aus Maxdata Rechnern mit 486er und Pentium (1) Prozessor und Windows 95 bzw. Windows 98. Der zweite EDV Raum war moderner und besaß Siemens Nixdorf Scenic 600 mit Pentium 3 Prozessor. Da die alten Rechner in Raum 1 in die Jahre gekommen waren, hat man neue gekauft. Die alten wollte man aber nicht wegwerfen und hat dann in der obersten Etage des Schulgebäudes einen weiteren EDV Raum eingerichtet, wo die alten Rechner dann aufgebaut wurden. Man hat diese dann aber nicht mehr mit Win95 und Win98 verwendet, sondern eine Software installiert, die beim Start über die Netzwerkkarte das Betriebsystem von einem Terminal Server bootet. So dass statt Windows 95 und 98 auf den lahmen Kisten, dann Windows Server 2003 auf dem damals leistungsfähigen Terminal Server verwendet werden konnte. Da ich noch viele dieser alten Rechner habe, stelle ich mir gerade die Frage, ob es möglich wäre auch heute noch diese Geräte mit einem Terminal Server zu nutzen? Also einem aktuellen Ubuntu Server z.B.

Aber nicht über die Konsole mit SSH, sondern die Verwendung einer grafischen Oberfläche. Hatte einen Artikel darüber gelesen, welcher allerdings schon älter ist. Mich würde interessieren, ob die Leistung der alten Rechner noch ausreicht um diese als Client an einem modernen Linux Terminal Server zu betreiben. Wäre ja schon irgendwo spaßig. Die meisten der Rechner sind mit 10 Mbit, Ethernet Karten (ISA, PCI) ausgestattet. Ob die Übertragungsrate vielleicht allein schon zu gering ist? Meint ihr das wäre machbar? Hab ein paar mit alten Betriebsystemen laufen, aber das wäre halt auch mal was, einige von den alten Rechnern, die noch so im Keller rum stehen, auf die Art und Weise zu verwenden. Auflösung wäre evtl. auch ein Problem. Was wäre wohl das minimum an Hardware, was man für einen Terminal (Client) benötigt!?

Ist nur so ne fixe Idee. Nachdem DialUp Server, dachte ich mir vielleicht ein neues Projekt :-D

Server, Internet, Linux, Netzwerk, PENTIUM, Terminal, terminalserver, windows server, Ubuntu Server

Zugriff auf OWA funktioniert nicht?

Hi Leute, ich bin an verzwiefeln... Habe einen Windows Server 2003 Std Editon, darauf läuft Exchange Server 2003 und Outlook Web Access. Intern ist OWA über https:///exchange aufrufbar. Nur extern klappt das nicht. Ich kann mich mit dem AD-User nicht anmelden. Ports (HTTPS, SMTP usw) sind am Router offen, IIS ist gestartet und der DNS-Eintrag ist auch drinn.

Was habe ich übersehen?

Computer, DNS, windows server, Exchange Server

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows server