Windows Server ohne Lizenz benutzen?
Hallo zusammen,
also Folgendes ist passiert: Ich habe eine Windows Server (2016 Stnadard) VM von einem pyhsichen Server auf einen Anderen (mit anderer Hardware) verschoben, weshalb Windows jetzt nichtmehr aktiviert ist, das ist zwar nervig, weil die Lizenzen echt teuer sind für die Server Editionen, aber meine eigentliche Frage ist: Was passiert wenn ich Windows nichtmehr aktiviere, denn es steht nirgends ein "Ablaufdatum", dort steht lediglich, dass Windows nicht aktiviert ist, aber nicht, dass es nur noch bis zum Tag x funktioniert. Mit Windows 10 habe ich bereits die Erfahrung gemacht, dass man dieses mitlerweile ewig lange auch ohne Aktivierung nutzen kann, jetzt hab ich mir überlegt, ob das mit Windows Server 2016 vlt auch gehen könnte?
Mit freundlichen Grüßen
CypexxHosting
4 Antworten
Der Server stellt die Dienst für seine Serverrollen ein.
Was sagt den: slmgr /dli bzw. slmgr /xpr
Der Server mag das irgendwann nicht mehr und fährt automatisch alle halbe Stunde oder so herunter...
Der Server verweigert dann einfach seinen Dienst.
Für was brauchst du einen W2k16?
Dann kauf dir einfach die entsprechende Lizenz, wenn du das schon nutzen willst. Und die CALs dann auch nicht vergessen, so du die benötigst. Standard muss aber nicht unbedingt sein. Du kannst das auch mit der Essentials machen. Sparst du dir die CALs
Nimm W2k19. Liegt dann bei irgendwo 500 Euro
Oder du nimmst eine kostenlose Alternative.
Was dann passiert? Dann nutzt du unlizensierte Software.....das ist verboten....
Aber bei WIndows 10 ist es auch nicht illegal, es gibt sogar diverse Videos von größeren YouTubern z.B. : https://www.youtube.com/watch?v=AYaRzp--xyk.
AD mit GPOs, SMB/CIFS, DNS, PrintServer