Wie löse ich den Fehler?
Hallo
Auf einem Windows 10 Client ist bei ausführen von "net use x: \\server\freigabe" folgende Meldung erschienen:
Der eingegebene Benutzernamen und der Benutzername mit dem Sie angemeldet sind, sind identisch. Dieser Name wurde bereits ausprobiert. Es kann kein Domänencontroller zum bestätigen dieses Namens gefunden werden.
Wie kann ich den Fehler lösen, da so über den Namen keine Verbindung hergestellt werden kann.
LG calgia
3 Antworten
Indem Du einen Domänencontroller im Netzwerk laufen hast, der die Benutzernamen und deren Rechte (auch auf die Server-Festplatten) übergreifend für das gesamte Netzwerk verwaltet.
Dann kannst Du mit Deinem Windows-Benutzer mit dem Du auf Deinem Rechner angemeldet bist "einfach so" auf das betreffende Laufwerk zugreifen, wenn Du entsprechende Rechte darauf hast.
Alternative:
Richte auf dem Rechner auf dem sich die betreffende Freigabe befindet ein Benutzerkonto ein, das Deinem User entspricht (Name, Passwort) und gebe ihm dort Zugriff auf die betreffende Freigabe. Und achte drauf, das die betreffende Freigabe für das Netzwerk auch wirklich existiert. Dann solltest Du auch drauf zugreifen können.
Alternative:
Benutze zur Verbindung der Freigabe explizit einen anderen User mit passendem Passwort, den es dort (auf dem Rechner mit der Freigabe) auch gibt. Denn Windows versucht es standardmäßig mit Deinem Windows-User mit dem Du auf Deinem Client in Windows angemeldet bist (siehe Fehlermeldung in Deiner Frage). Wie man das macht steht in der Antwort von ZaoDaDong, der hat das dort bereits beschrieben.
Ja, OK. Wenn Du schon eine AD-Umgebung hast, dann gebe Deinem Windows User doch die betreffenden Rechte auf die Freigabe.
Der Benutzer welcher sich am Wndows anmeldet, verfügt bereits über die benötigten Berechtigungen und konnte sich bis gestern auch normal anmelden und auf die Freigaben zugreifen. Auf dem alten Computer welcher er ersetzt hat, hat er den genau gleichen Benutzer eingerichtet und da funktioniert das ganze.
Dann weiss ich so aus der Ferne auch nicht weiter. Irgendwo muss es ja einen Unterschied geben. Den kann ich "von hier aus" aber nicht suchen.
Ja da ist durchaus klar, leider habe ich und mein Vorgesetzter in diesem Bereich noch potenzial zum lernen :)
Danke für deine Hilfe!
Versuche testweise das Netzlaufwerk im Explorer zu mappen und klicke das rot markierte Kästchen an:
im darauffolgenden Fenster:
Ersetze Domänenname.LOCAL\Username durch eure Domain in deinem Beispiel:
Bahn.de\H.Schmidt
oder
H.Schmidt@Bahn.de
Wenn dann keine Fehlermeldung erscheint, übertrage es in die Eingabeaufforderung und verwende:
[/USER:Bahn.de\H.Schmidt
oder
[/USER:H.Schmidt@Bahn.de


Hänge folgendes an:
/user:"Nutzername" "Passwort"
Stelle sicher, dass die Credentials auf der Gegenseite bekannt sind.
Wenn ich das nicht eingebe, fragt er das ab. bzw. hat er das abgefragt.
Erst danach ist danach hat er mit den Fehler gekommen.
Wenn ich das Anhänge, bringt er einen Fehler, dass das Netzwerkkennwort falsch sei nach einigem Laden.
Ich habe es mit DOMAIN\username versucht und das hat nicht funktioniert.
Auch bei direkt net use \\server\freigabe hat es nicht funktioniert. Mit und Ohne DOMAIN\freigabe.
Das habe ich geprüft und ist nicht der Fall. Es gibt auf dem Computer nur den einen Benutzer mit dem Benutzernamen.
Es ist ein Windows Server 2019 und ein Computer in einer Active Directory Umgebung und das sollte auch so bleiben eigentlich.
Es sind unter anderem auch E-Mail Konten eingerichtet und weitere Dienste.