Verhalten – die neusten Beiträge

Ist es normal, dass ich vom Geschenk einer Freundesgruppe enttäuscht bin?

Folgendes:

Wir sind eine Freundesgruppe von 5 Mädchen. Eine davon hat Ende April ihren 30er gefeiert. Im Zuge dessen hat eine der anderen Freundinnen das Geburtstagsgeschenk organisiert. Sie hat uns per WA mitgeteilt, dass sich unsere Freundin die neuen AirPods um 250€ wünscht. Da es schließlich ihr 30er wäre, meinten die anderen, dass wir ruhig etwas Grösseres schenken können.

Gemeinsam mit zwei weiteren Freundinnen haben wir ihr dann die AirPods und noch eine Fotocollage geschenkt. Das waren dann 50€ pro Person. Ich persönlich fand es bisschen viel 50€ für eine Freundin auszugeben, da sie auch nicht zu meinen besten Freundinnen zählt. Nichtsdestotrotz habe ich mich angeschlossen.

Nun gestern habe ich meinen 30er gefeiert und habe von den vieren gemeinsam mit anderen zwei Freunden zwei Gutscheine im Wert von 140€ bekommen. Also wenn mans dividiert sind es dann ca. 23€/Person. Mich haben sie nicht mal gefragt, ob ich mir etwas bestimmtes wünsche oder gebrauchen kann.

Ich möchte hier wirklich nicht gierig oder materiell wirken, also bitte versteht mich nicht falsch. Aber ich bin davon ausgegangen, dass wir uns untereinander doch etwas schenken, das vom Budget her im ähnlichen Rahmen ist. Dass sie der anderen nun doch so viel mehr zahlen, hat mich schon etwas verletzt bzw. zum Nachdenken gebracht.

Vor allem wusste die eine ja, wie teuer die AirPods sind und wie viel wir da zusammenlegen mussten. Wie kann man dann von sich aus nicht selbst vorschlagen der Freundin auch etwas in dem ca. selben Wert zu schenken?

Wie seht ihr das?
Ich glaube, in Zukunft werde ich mich nicht mehr mit einer so hohen Summe beteiligen, sondern sagen, wie viel ich beisteuern kann. Enttäuscht bin ich nach wie vor :(.

Verhalten, Freundschaft, Geschenk, Geburtstag, Frauen, Psychologie, schenken

Deutschland: Für mehr Empathie und Vernunft?

Das werde ich niemals verstehen. Warum wird aus allem ein Problem gemacht?

Sollten wir nicht mehr von der Fähigkeit "Empathie" lernen und uns weiterbilden? Und sollten wir nicht aufhören, mit "Hass" oder der Denkweise "Ich bin richtig. So wie ich es sage, ist es richtig" an die Dinge heranzugehen? Stattdessen sollten wir versuchen, immer den anderen zu verstehen und einen positiven Einfluss zu nehmen, indem wir dem anderen zuhören, ihn zu verstehen versuchen und dann mit ihm auf eine ruhige und vernünftige Art und Weise diskutieren.

Stattdessen sehe ich oft nur Hass und unnötige Diskussionen über Dinge, auf die man keinen Einfluss nehmen kann. In unserer Gesellschaftsschicht schlagen sich die Menschen die Köpfe ein und führen unnötige Diskussionen. Die meisten Menschen wissen nicht einmal, wovon sie reden. Sie übernehmen die Meinungen der Medien wie Papageien oder von TikTok und YouTube. Sie überprüfen diese Informationen nicht einmal und wissen größtenteils nichts von Politik.

____

Das bedeutet:

Empathie: Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, ist wichtiger als egoistische und engstirnige Denkweisen.

Offenheit und Lernen: Anstatt stur auf der eigenen Meinung zu beharren, sollte man offen für neue Erkenntnisse sein und sich weiterbilden.

Ruhige und vernünftige Diskussion: Ruhig und vernünftig zu diskutieren, anstatt in Hass und unnötige Diskussionen zu verfallen.

Beeinflussung durch Medien: Viele Menschen übernehmen Meinungen von den Medien oder sozialen Plattformen wie TikTok und YouTube, ohne diese Informationen kritisch zu hinterfragen.

Wissen und Politik: Viele Menschen wenig über Politik wissen und informieren sich nicht ausreichend.

Empathie und Wissen als Lösung: Empathie und Wissen sind entscheidend, um eine bessere und friedlichere Gesellschaft zu schaffen.

Leben, Deutsch, Lernen, Schule, Verhalten, Geschichte, Gefühle, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Hass, Psyche, Rassismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten