TV – die neusten Beiträge

Stefan Raab: RTL mit Comeback im Risiko? (2024)

(Bild: fnp.de)

Guten Tag liebe GF-Community.

"Für seine Rückkehr gab es monetäre Gründe"
Stefan Raab: Mit 57 Jahren macht er plötzlich wieder Fernsehen – obwohl er fast ein Jahrzehnt von der Bildfläche verschwunden war. (Quelle: RTL / Raab Entertainment)

Stefan Raabs Comeback wirft Fragen auf. Wird RTL mit dem Millioneninvestment wirklich Erfolg haben – oder ist das Risiko zu hoch? Ein Experte äußert sich deutlich.

Erst dieser Samstagabend vergangene Woche: Stundenlang zögert RTL das "Comeback des Jahres" heraus – und dann lässt sich Stefan Raab ein drittes Mal von Regina Halmich im Boxring vermöbeln. Anschließend verkündet der ehemalige "TV total"-Erfinder und Dauerunterhalter von ProSieben seine Rückkehr ins Mediengeschäft: Künftig ist er wieder wöchentlich mit einer Show zu sehen, auf dem Streamingdienst RTL+.

Doch was er dort macht, wirkt alles andere als innovativ. Der 57-Jährige zeigt hauptsächlich Altbekanntes. Was erhofft er sich davon, nachdem er neun Jahre lang fernab der Öffentlichkeit seinen Ruhestand genossen hat? Und warum zahlt RTL dafür kolportierte 90 Millionen Euro? Medienexperte Christian Richter hat dazu eine klare Meinung.

t-online: Stefan Raab und RTL wollen im Streamingbereich und gegen Bezahlung von mindestens sechs Euro monatlich Zuschauer locken. Herr Richter, klingt das vielversprechend?

Christian Richter: Das erklärte Ziel der RTL-Geschäftsführung besteht darin, neue Abonnements für den Streamingdienst RTL+ herbeizuführen. Das ist deswegen nötig, weil sowohl die Sehbeteiligungen als auch die Werbeeinnahmen des klassischen Fernsehens mit einem linearen Programm seit Jahren rückläufig sind. Gerade jüngere Generationen nutzen eher On-Demand-Angebote oder Streamingplattformen. Die Investition von RTL in seinen Streamingdienst RTL+ ist die Antwort auf diese Entwicklung und der Versuch, das bisherige Geschäftsmodell zukunftsfähig zu machen.

Aber warum Raab?

Es zeigte sich in der Vergangenheit, dass vor allem bekannte und vertraute Marken oder Personen eine größere Zugkraft entfalten als neu entwickelte Inhalte. Daher setzte in den USA der Konzern Warner bei der Einführung seines neuen Dienstes HBO Max auf die Sitcom "Friends", sicherte sich die Rechte an der Serie und gab ein Reunion-Special mit der originalen Besetzung in Auftrag. Die Rückkehr von Stefan Raab ist das deutsche Pendant zur lang erwarteten "Friends"-Reunion in den USA.

RTL feiert den Start bereits als großen Erfolg. Sehen Sie das genauso?

Der Einstand verlief zunächst erfolgreich. Nach der ersten Ausgabe von "Du gewinnst hier nicht die Million" sollen laut RTL rund 73 Prozent der neu abgeschlossenen Abos auf ihn zurückzuführen sein.

Also Ziel erreicht?

Abwarten. Die Herausforderung besteht nun darin, die neuen RTL+-Kunden und Kundinnen dauerhaft zu binden. Ob dafür eine rückwärtsgewandte wöchentliche Show ausreicht, bleibt fraglich.

Stefan Raab war nie ein politischer Kommentator wie Harald Schmidt, kein deutscher John Oliver, wie es Jan Böhmermann sein will: Für was steht Raab?

Bereits im Jahr 2006 wurde eine Befragung unter jungen Erwachsenen durchgeführt. Sie war zwar nicht repräsentativ, ist aber dennoch recht aufschlussreich. Sie ergab nämlich, dass im Gegensatz zu den anderen Befragten "TV Total"-Fans eine eher rechte und konservative Grundhaltung hatten. Sie bevorzugten demnach eher eine gesellschaftliche Schließung als Öffnung, eine Zurückhaltung staatlicher Einrichtungen sowie ein traditionelles Rollen- und Familienbild. Zugleich sollen sie von Eigenverantwortlichkeit sowie vom Leistungsprinzip überzeugt sein. Nur wer hart arbeitet, wird auch belohnt.

Was bedeutet das im Hinblick auf Raabs Wirken?

Raab gelingt es offenbar, diese Werte mit seinem provokanten Humor und seinen kompetitiven Wettbewerben effektiv zu bedienen. Hierfür leistet insbesondere seine Schadenfreude einen gewichtigen Beitrag, die sich oft gegen die Missgeschicke oder das Aussehen von sogenannten "normalen" Menschen richtet. Unter den "TV-Total"-Fans dominierte nämlich die Ansicht, dass Raabs "Opfer" selbst schuld an ihren Schwächen seien, weswegen sie auch nicht schützenswert seien.

Klingt nicht nach einem progressiven Weltbild …

Absolut. Stefan Raab steht für ein reaktionär-konservatives und leistungsorientiertes Wertebild. Anstatt Ungleichheit in der Gesellschaft zu adressieren, etabliert er mit dem Mittel der Schadenfreude ein Gefühl von eigener Überlegenheit und förderte damit die eigene Aufwertung.

"Mit Stefan Raab sind viele nostalgische Gefühle und romantisierte Erinnerungen an die eigene Jugend und Kindheit verbunden, die durch seine Rückkehr gezielt reaktiviert werden sollen."
Christian Richter

Den Rest müsst ihr leider im Artikel nachlesen. (Für den Rest ist kein Platz mehr)

| Artikel:

Stefan Raab: RTL mit Comeback im Risiko? Experte spricht Klartext (t-online.de)

| Frage:

Feierst du auch das Comeback von Stefan Raab?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Ich feier sein Comeback nicht. 63%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 31%
| Ja. Ich feier sein Comeback. 6%
Internet, RTL, TV, Fernseher, Alltag, Unterhaltung, Serie, Pro7, Elton, Fernsehsendung, Medien, Moderator, TV Total, Schlag den Raab, Schlag den Star, Stefan Raab

Zum 60. Geburtstag von Ralf Husmann – Welche Fernseh- oder Filmproduktion unter seiner maßgeblichen Mitwirkung ist euer bisheriges Highlight?

Heute feiert der deutsche Drehbuch- und Romanautor sowie Produzent Ralf Husmann seinen 60. Geburtstag!

Seine filmische Karriere begann der gebürtige Dortmunder 1995 bei der Produktionsfirma Brainpool als Hauptautor und Produzent diverser Comedy- und Showformate wie Die Harald Schmidt Show (1995-1998), RTL Samstag Nacht oder auch als Mitschöpfer für Rent a Pocher (2002-2003)!

Einen seiner größten Erfolge feierte er mit Stromberg (2004-2012), einer Adaption der BBC-Serie The Office (2001-2003). Diese endete 2014 nach rund 10 Jahren mit einem Kinofilm.

Ebenso steckte Husmann u.a. hinter Dr. Psycho – Die Bösen, die Bullen, meine Frau und ich (2007-2008) oder den erfolgreichen Filmen Nicht mein Tag (2014), Vorsicht vor Leuten (2015), Der König von Köln (2019) und Alles gelogen (2024). Mit Merz gegen Merz fürs ZDF und Frau Jordan stellt gleich für Joyn feierte er nach Stromberg schließlich weitere Erfolge in der Serienabteilung.

Als Mastermind seines Fachs gelingt es ihm dabei oftmals, aus der tiefsten Tragödie heraus ein zündendes Gag-Feuerwerk zu kreieren!

Doch welche Fernseh- oder Filmproduktion unter seiner maßgeblichen Mitwirkung ist euer bisheriges Highlight?

Gerne dürft ihr auch andere seiner Arbeiten für TV oder Film nennen!

Anke – Die Comedyserie (Mitschöpfer, Produzent und Autor) (2000-2001):

https://www.myspass.de/shows/tvshows/anke-die-serie/

Stromberg (Mockumentary) (Schöpfer, Produzent und Darsteller) (2004-2012/2014):

https://www.youtube.com/watch?v=BNhmiEmRLbQ&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=3tzHKMMcLnE

Dr. Psycho (Comedy-Krimi-Fernsehserie) (Schöpfer, Drehbuchautor und Produzent) (2007-2008):

https://youtu.be/lfQidHVezB8?si=LK2VreYNvBLbHI8g&t=2

Nicht mein Tag (Kinokomödie) (Romanautor) (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=7IP_oCs60QE

Vorsicht vor Leuten (TV-Komödie) (Romanautor und Drehbuchautor) (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=hkBwlofzOg4

Tatort Dresden (Fernsehfilmreihe) (Drehbuchautor) (3 Folgen, 2016/2017):

https://www.youtube.com/watch?v=X2X4aNI-cx8

Merz gegen Merz (Sitcom und TV-Filme) (Schöpfer, Hauptautor, Drehbuchautor und Creative Producer) (2019-2021+2023/2024):

https://www.youtube.com/watch?v=9jukDcn3fLo

Frau Jordan stellt gleich (Comedyserie) (Schöpfer, Hauptautor und Produzent) (seit 2019):

https://www.youtube.com/watch?v=sAo-WGVkrmM

https://www.youtube.com/watch?v=0-KtTjlOjI8

Der König von Köln (TV-Satire) (Drehbuchautor) (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=g3QWjbclOOM

Alles gelogen (TV-Komödie) (Drehbuchautor und Produzent) (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=yZEqwgGG1w4

https://www.youtube.com/watch?v=g-fFPbpcd9o

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB (nachträglich beschnitten und farblich bearbeitet!)

Bild zum Beitrag
Stromberg (2004-2012/2014) 44%
Anke – Die Comedyserie (2000-2001) 33%
Vorsicht vor Leuten (2015) 11%
Alles gelogen (2024) 11%
Dr. Psycho (2007-2008) 0%
Nicht mein Tag (2014) 0%
Tatort Dresden (3 Folgen, 2016/2017) 0%
Merz gegen Merz (2019-2021+2023/2024) 0%
Frau Jordan stellt gleich (seit 2019) 0%
Der König von Köln (2019) 0%
Fernsehen, TV, Geburtstag, Serie, Autor, drehbuchautor, Fernsehfilm, Kinofilm, Sitcom, spielfilm, Stromberg, ZDF, Produzent, anke engelke

Zum TV-Event des Jahres – Welche Sendung von bzw. mit Stefan Raab begeistert euch auch heute noch?

Heute Abend steigt mit DER CLARK FINAL FIGHT - Stefan Raab vs. Regina Halmich, das TV-Event des Jahres – Entertainer und Produzent Stefan Raab, ist damit nach gut 9 Jahren wieder live im Fernsehen zu sehen!

https://www.youtube.com/watch?v=7TZc2a9bFog

Allerdings nicht wie gewohnt bei seinem einstigen Haussender ProSieben, sondern bei der Konkurrenz von RTL Deutschland! Ein Show-Comeback, das auch Risiken birgt, denn funktioniert die Marke Raab nach neunjähriger Abwesenheit auch heute noch?

Fakt ist jedenfalls, dass es Raab wie kein zweiter versteht, auch die Möglichkeiten von Social Media, als Marketing-Werkzeug für seine fulminant erwartete Rückkehr auszureizen, um damit die Medienlandschaft gefühlt auf den Kopf zu stellen!

Sein Boxkampf soll dabei laut zahlreichen Medienberichten keine einmalige Raab Entertainment Produktion für RTL bleiben. Mit dieser neu gegründeten Produktionsfirma von Raab und ProSiebenSat.1 Ex-Senderchef Daniel Rosemann plant man bereits weit in die Zukunft. RTL hat dem Unternehmen ein Produktionsvolumen von mind. 90 Mio. Euro innerhalb der nächsten 4 Jahre zur Verfügung gestellt, und daher werden auch die zukünftigen Entwicklungen des Senders mit Spannung erwartet werden.

Nachdem uns die Marke Raab so also auch zukünftig bei RTL mit neuen Ideen bzw. Formaten überraschen wird, interessiert mich heute als Warm-Up zum großen TV-Comeback, welche der bisherigen Raab Sendungen euch noch immer begeistern? Egal, ob mit Raab als Gastgeber, nur Produzent oder beiden Funktionen! Die in den Klammern angegebenen Jahre bei den Shows mit Raab als Gastgeber sind dabei nur bis zum Ende von Raabs damals beendeter aktiver TV-Karriere angegeben. Einige der Formate wurden ab 2016 ohne Raab als Gastgeber fortgeführt.

Gerne darf auch eine andere Show genannt werden!

Vivasion (TV total Vorläufer) (1993-1998):

https://www.youtube.com/watch?v=X9jdKr8rUdY

https://www.youtube.com/watch?v=YFjPGc5ERp4

Mehr dazu hier!

Ma’ kuck’n (TV total Vorläufer) (1995-1996):

https://www.youtube.com/watch?v=bgcPWCtrGzU

TV total (Late-Night-Show) (1999-2015):

https://youtu.be/guXJa2qbwfM?si=j4I33355vkgUy-Hi&t=2

https://www.youtube.com/watch?v=vzQENes8cKs

Mehr dazu hier!

TV total Wok-WM (Sportwettbewerb) (2003-2015):

https://youtu.be/8QCms4fd2Y4?si=TNBJxSMoYuKER1UQ&t=2

https://youtu.be/hjeBKmLbIds?si=cX8QHrLmoAFHH5XF&t=2

TV total Turmspringen (Sportwettbewerb) (2004-2015):

https://youtu.be/nGA6Lkz31fE?si=YhJZy47uCybDB7V4&t=4

Bundesvision Song Contest (Musikwettbewerb) (2005-2015):

https://www.youtube.com/watch?v=_FNYAqH_ckA

TV total Stock Car Crash Challenge (Stockcar-Rennveranstaltung) (2005-2015):

https://youtu.be/vjPaH9RIDRk?si=OA2buuQ7zCcKErVl&t=2

Schlag den Raab (2006-2015) + Schlag den Star (2009, 2014-2015) Spielshows:

https://youtu.be/1EoyqZ4iwcc?si=4Zmd1NyOztrm76T1&t=2

https://www.youtube.com/watch?v=gmnhSyKztGk

https://www.youtube.com/watch?v=ipNjlEqorRo&t=2s

TV total Autoball (Sportwettbewerb) (2008-2014):

https://youtu.be/FU5GgSzf5-k?si=rDXX27AUYxjnBzbk&t=2

Das Ding des Jahres (Unterhaltungsshow) (2018-2020):

https://www.youtube.com/watch?v=4431h93gSlA&t=2s

Ich freue mich auf eure Beiträge und erwarte den heutigen TV-Abend mit Spannung!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von Daniel Kruczynski - Stefan Raab, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=92295613

Bild zum Beitrag
TV total (Late-Night-Show) (1999-2015) 53%
Schlag den Raab + Schlag den Star (Spielshows) (2006-2015) 23%
Vivasion (TV total Vorläufer) (1993-1998) 7%
Ma’ kuck’n (TV total Vorläufer) (1995-1996) 7%
Bundesvision Song Contest (Musikwettbewerb) (2005-2015) 7%
TV total Wok-WM (Sportwettbewerb) (2003-2015) 3%
TV total Turmspringen (Sportwettbewerb) (2004-2015) 0%
TV total Stock Car Crash Challenge (Sportevent) (2005-2015) 0%
TV total Autoball (Sportwettbewerb) (2008-2014) 0%
Das Ding des Jahres (Unterhaltungsshow) (2018-2020) 0%
RTL, Fernsehen, TV, Event, Unterhaltung, Pro7, Sendung, Show, Boxen, Turmspringen, TV Total, Viva, Autoball, Schlag den Raab, Schlag den Star, Stefan Raab

Anschluss Satellitenschlüssel Multischalter F-Stecker SAT?

Hallo zusammen, vielleicht kennt sich jemand von euch aus mit SAT-TV?
Ich habe folgende Situation auf dem Dachboden vorgefunden und möchte, nach Möglichkeit, 2 Fernseher mit SAT-Empfang nutzen, bislang funktioniert ausschließlich das TV im Wohnzimmer (normal Astra).

  1. Auf dem Dachboden hängt ein nicht angeschlossener Multischalter MS 58 TNS (Bilder), der offensichtlich mal für die Mehrfachverteilung vorgesehen war.
  2. Es liegen bereits mehrere Koax-Kabel im Dachboden und gehen teils in Wanddosen in Räume. Einzig im Wohnzimmer die Wanddose funktioniert bisher mit dem SAT-TV-Empfang, es scheint im Prinzip eine >direkte< Kabelverbindung zu sein, von der Satellitenschüssel a. d. Dach zu dieser Wanddose (Whz).
  3. Das Verbindungskabel zu der Wohnzimmerdose konnte ich glücklicherweise identifizieren, es liegt eine Koaxkabel-Kupplung (F-Stecker-/Buchse) im Dachboden, von der SAT-Schlüssel zu der Whz-Dose. Ich konnte erfolgreich testen diese Verbindung zu trennen und dort alternativ einen anderen Fernseher anzuschließen, der dann auch gut funktioniert, aber in der Zeit ist logischerweise die andere Dose im Whz tot...

Meine Frage ist jetzt wie ich 2 TV-Geräte parallel betreiben könnte?

Der Multischalter ist ja vorhanden, aber ich verstehe überhaupt nicht, wie ich den überhaupt anschließen könnte... Durch Videos habe ich gelernt, dass man theoretisch 4 Anschlüsse hätte für Horizontal/Vertikal je mit High/Low, so wie es an dem Multischalter auch drauf steht, aber ich habe ja in meinem aktuellen Fall nur einen einzigen F-Stecker, der ankommt...?!

Was kann ich nun am Besten machen?

Danke euch schon mal für jede Hilfe! :)

(PS: Falls es das viel einfacher macht würde es mir erstmal sogar genügen, wenn das Programm-Umschalten immer für beide Fernseher parallel passiert, da momentan eher nicht beide gleichzeitig laufen werden).

Bild zum Beitrag
Fernsehen, TV, Fernseher, Elektrik, Elektrotechnik, Sat-Receiver, Sat-TV, Satellitenempfang, Koaxialkabel, Satellitenschüssel

Süchtig nach dem Internet (Youtube, Fernseher) Habt ihr Ratschläge?

Hallo. Ich verschwende leider sehr viel Zeit im Internet. Vorallem mit dem schauen von Youtube Videos oder Serien. Ich habe bereits versucht darauf zu verzichten, allerdings komme ich nie in diesen ,,Entspannten Zustand" mit anderen Tätigkeiten. z.B löse ich gerne Logicals oder Sudoku und habe mir desshalb ein Heft gekauft und Verzichte auf die Handyapp. Doch irgendwie ist es einfach langweiliger.

Andere Beispiele:

Nach der Arbeit erledige ich etwas Hausarbeit (meistens), fast immer mit Musik. Dann gehe ich zum Sport, zu Hause esse ich mein Abendessen vor dem Fernseher und schaue mir etwas an.

Die Hausarbeit ist ohne Musik sooo öde...Gegessen habe ich eigentlich auch immer mit dem TV. Wenn ich jetzt nur dasitze und esse... ohne andere Geräusche... das fühlt sich total komisch an. Es fühlt sich so an, als hätte ich garnicht entspannt.

Leider bin ich oft unkonzentriert, kann mich nicht fokussieren. Ich schlafe zu wenig da ich nicht zeitig ins Bett gehe. Ich habe Bücher zu Hause die ich interessant finde, aber entscheide mich dann doch wieder für EIN EINZELES Youtube Viedo, woraus dann schnell 10,15, 20 werden... Es gibt einige Dinge die ich erledigen möchte, doch ich schiebe es immer auf. Warum? Sie sind zwar wichtig, aber nicht essentiell. Da ist die Couch oder das Handy die bequemere Beschäftigung

Wie schaffe ich es, dass mir andere Tätigkeiten auch soviel Spass machen wie das Internet? Ich fühle mich total aufgewühlt und unruhig, wenn ich mir nichts anschaue. Wie lange dauert es, bis ich mich von diesem Konsum entwöhnt habe?

Handy, Haushalt, Internet, Gesundheit, YouTube, Smartphone, TV, Angst, Gefühle, Meditation, Facebook, Alltag, Sucht, Social Media, Psychologie, Dopamin, Produktivität, psychische Erkrankung, moderne-welt, Netflix, Instagram, TikTok

Meistgelesene Beiträge zum Thema TV