Telekom – die neusten Beiträge

Miesester Internet Provider in Deutschland?

Welcher Internetprovider hat sich nach eurer Erfahrung/Ansicht bisher den Kunden gegenüber am unfairsten, miesesten verhalten am deutschen Markt?

Bei mir waren ganz eindeutig Vodafone die übelsten Abzocker, völlig ohne jeden Anstand, mit weitem Abstand vor allen anderen und interessanterweise bestätigen auch allgemeine Berichte des Verbraucherschutzes bzw. anderer Medien, dass die so schlimm sind. Seit Jahren gibt es immer wieder krasse Gerichtsverfahren gegen deren Betrügereien und sie prellen ständig Kunden... :-/

Zitat "Beim Breitband und Festnetz entfallen unter den fünf größten Anbietern 66 Prozent der Verbraucherbeschwerden auf Vodafone." !!

https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/vodafone-gibt-oft-anlass-zur-beschwerde

https://www.chip.de/news/Vodafone-faehrt-Niederlage-vor-Gericht-ein-Umstrittenes-Vorgehen-ist-jetzt-verboten_185336062.html

https://www.vzhh.de/presse/vodafone-muss-41000-euro-zahlen

https://www.golem.de/news/urteil-vodafone-verliert-im-streit-um-fingierte-vertragsabschluesse-2012-152550.html

...seid ihr auch der Meinung, dass Vodafone die mit Abstand übelsten Abzockerzypen/Betrüger sind und man niemals mehr bei denen Kunde sein sollte?

...oder war es woanders bei euch sogar noch schlimmer..?

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Kabel, Vertrag, 1und1, Breitband, DSL, Glasfaser, Internetanbieter, Internetflat, Internetprobleme, Internetprovider, Kabel Deutschland, Kabelinternet, Router, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, WLAN-Router, Breitbandausbau

WLAN von neuer Fritzbox! 7590 funktioniert nur in einem Raum?

Hey Leute,

wie im Titel beschrieben, funktioniert das WLAN unserer neuen Fritzbox nur in dem Raum, wo auch der Router steht.

Wir wollten weg von den gemieteten Geräten von Telekom und wollten uns eigene zulegen. Also haben wir über Kleinanzeigen den alten Router sowie zwei WLAN-Verstärker gegen diese Fritzbox sowie zwei Fritz!Powerlines ausgetauscht.

Das LAN funktioniert einwandfrei, schneller als vorher sogar. Das Problem ist aber das WLAN. Sobald ich mit meinem Handy, was mit der Box verbunden ist, den Raum verlasse oder mich allgemein vom Router entferne, nehmen die Balken schnell ab und ich verliere das Internet. Die Probleme hatten wir mit dem vorherigen Internet nicht.

Ich habe bereits:

  • Router neugestartet und über 5 Minuten gewartet, bevor ich ihn wieder angemacht habe
  • Internet über diese komische Seite von FritzBox eingerichtet
  • Router auf Werkeinstellungen zurückgesetzt und dann wieder eingerichtet

Ich weiß einfach nicht, was man noch machen kann. Der Router scheint ja zu funktionieren, nur ist das Signal halt super schwach/hat eine super kleine Reichweite. Ich hoffe, hier gibt es ein paar Technik-Freaks, die mir hier weiterhelfen können. (Wir sind übrigens bei der Telekom und haben vor Kurzem Glasfaser verlegt bekommen, was mittels eines LAN-Kabels und einem Modem mit dem Router verbunden ist)

Liebe Grüße

Long

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, Glasfaser, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, FRITZ!Box 7590

Wer schuldet wem was beim Handykauf im Laden?

Hallo zusammen!

Ich hab momentan einen etwas komplizierten Fall:

Ein Kunde hat jetzt vor rund zwei Monaten einen Handyvertrag in unserem Shop abgeschlossen.

Zuerst gab es Probleme mit dem abgehenden Mobilfunkanbieter, da dieser den Kunden nicht gehen lassen wollte.

Anschließend konnte man dies allerdings klären, wodurch der Auftrag Anfang diesen Monats aktiviert wurde.

In diesem Vertrag ist ein Smartphone beinhaltet, da dieses zu dieser Zeit nicht vorrätig war, wurde das Handy über Unseren Telekommunikationspartner verschickt. Das ist auch sehr üblich bei uns.

Der Kunde wohnt in einer deutschen Adresse & ist Staatsangehöriger Kroate.

Leider ist einem meiner Shopmitarbeiter ein Fehler unterlaufen.

In der Liefer-, Rechnungs- & Kundenadresse stand statt Deutschland, Kroatien als Land drin, Straße, PLZ und Stadt waren allerdings die deutschen.

Da das Paket an DHL übergeben wurde & DHL natürlich an den Daten nichts ändern darf, wurde dieses Paket nach Kroatien geschickt. Dies ohne Erfolg. 2 mal…

Der Kunde ist natürlich sauer.

in meiner Abwesenheit wurden die Shopmitarbeiter von diesem Kunden laut darauf angesprochen, diese konnten keine Lösung finden. Er forderte allerdings das Handy kostenlos jetzt mitnehmen zu dürfen. Da dies natürlich Bestandstechnisch nicht ging, wurde dies verneint. Daraufhin wurde er wütend & verlies den Laden.

Nach Telefonaten mit dem Telekommunikationsanbieter, DHL & dem Kunden konnte keine direkte Lösung gefunden werden.

das Paket müsse nach Deutschland zurück und neu abgeschickt werden.

da der Kunde jetzt seit 2 Monaten auf sein Handy wartet, möchte er einen Schadensersatz von uns. Bzw. ein neues Handy aus unserem Bestand oder direkt vom Vertrag zurücktreten.

All das ist nicht möglich.

Zumal der Kunde hier selber schuld hat, da die vertragsunterlagen beide Parteien zu kontrollieren & daraufhin zu unterzeichnen zu haben.

Hier wurden ganz klar meinen Mitarbeiter versucht die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Allerdings waren auch andere Daten die der Kunde diktiert hat, wie die E-Mail falsch, wodurch hier keine Acht auf den fertigen Vertrag gegeben wurde.

Was ist die rechtliche Lage?

Das Fernabsatzgesetz gilt ja nicht, dass sich hier um ein Ladengeschäft handelt und der Kunde sich das Telefon vor Ort anschauen kann.

Die Lieferung wurde an einen externen Spediteur weitergegeben, der ja in der Regel mit haftet.

Apple, Computer, Handy, Smartphone, O2, Betrug, Rechtsanwalt, Kroatien, legal, Recht, Widerruf, Vertrag, Bestellung, Handyvertrag, Lieferung, Shop, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, Widerrufsrecht, fernabsatzgesetz, LIEFERUNGSVERZUG

Heim Wlan ersetzen?

Servus zusammen,

meine Frage bezieht sich auf mein Heim Elan, welches erneuert werden soll. Ich hoffe, ich kann alles verständlich rüberbringen ohne zu sehr auszuarten.

Also: Ich lebe mit meinen Eltern zusammen in einem Haus und wir haben unser Internet von Telekom. Das soll auch so bleiben (weil meine Mutter da gearbeitet hat und nur Telekom will und ja...)

Wir haben einen Router im eingangsbereich im Erdgeschoss und insgesamt 4 Verstärker noch, 1 im Keller, 1 im Wohnzimmer EG und 2 im 1. Stock. Ich weiß leider nicht, welche Modelle das sind aber der Router ist angeblich schon knapp 10 Jahre alt.

Ja, aus diversen Gründen wollen wir jetzt eben das Zeug erneuern. Ausschlaggeben war, dass das Internet in letzter Zeit oft ausfällt oder echt langsam ist. Meine Mutter hat meine NAS unter verdacht aber ich denke, es liegt an der FETTEN Magnetwand direkt überm Router. Naja, was neues sollte dennoch her, dann an ner anderen Stelle halt vielleicht. Problem 2 übrigens ist der oder die Stahlbalken direkt in der Decke. Man merkt also, er steht es so schlecht wie es nur geht.

Ich han mich schon etwas umgeschaut selber aber bin mir trotzdem unsicher, was sich denn wirklich lohnt am Ende deswegen frag ich eben hier. Glasfaser haben wir nicht, meine Mutter denkt das ist ne Lüge aber mittlerweile denkt sie doch nach, aufrüsten zu lassen also mal schauen, dementsprechend braucht man doch auch andere Geräte dann oder?

Mein Gedanke war halt n Router zu nehmen im EG vielleicht wieder iwo und n Access Point im 1. OG. Aber direkt n AP hab ich bei Telekom nicht gesehen daher 🤷

Und für den Keller n Verstärker wieder ganz simpel, das dürfte dafür reichen eigentlich, hats bisher auch. Es war immer nur nach oben hin das Hauptproblem. Wir sind 3 Leute an sich auch nur aber mit einigen Geräten. Fernseher in jedem Stock mit Media Reciever, Telefon in Keller und EG (wenn das was ausmacht) jeder mit Handy natürlich, 1 NAS und 2 PCs auch. NAS und 1 PC ist und würde weiterhin per LAN angebunden sein, Rest ist Wireless soweit ich weiß.

Joa, meine Frage jetzt ist, was lohnt sich denn wirklich? Ist meine Idee an sich sinnvoll? Sollten wir unbedingt von Telekom weg? (Das wird nur eher nicht passieren). Gibt es Lösungen mit Telekom Router und Fremd-verstärker oder so die sich lohnen? Und ich hab gesehen, man kan das Zeug Mieten bei Telekom, das ist aber eher weniger Sinnvoll I guess, wenn der jetztige Router 10 Jahre alt ist wird der nächste auch lange geknechtet werden.

Ich hoffe, ihr könnt mir zumindest Tipps geben, wie man das angehen kann, wenn auch keinen eigens angepassten Kaufvertrag direkt, ist ja klar ^^ Einfach etwas input zu dem Thema reicht auch schon, vielen Dank schonmal.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Glasfaser, LAN, Netzwerktechnik, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom