Reicht eine 100 Mbit/s Leitung?
Hallo
lebe in einem Dorf und hier gibt es leider nur 16,50 oder 100 Mbit (VDSL)
Wir sind zu 8 im Haus und alle außen wir 4 als Geschwister zocken, surfen und gucken viel in 4k und sehr viel im Internet die anderen also meine Eltern Oma, Opa die gucken eher nur YouTube und Fernsehen über Magenta
Aktuell haben wir 50 Leitung und die wird sehr knapp
lohnt sich 100 und wieso gibt es nicht 250?
Kann man das bei der Telekom beantragen?
8 Antworten
Hi KsoeLosn,
ich reihe mich etwas verspätet auch mit ein. :)
Nach dem, was du schreibst, kann ich mir vorstellen, dass ihr die Bandbreite oft ausreizt. Also lohnt sich ein Wechsel auf VDSL 100 auf jeden Fall.
Ihr müsstet dann einen Tarifwechsel beauftragen. Das geht online, telefonisch, über einen Telekom Shop oder natürlich über mich. ;) Ich kann dann auch gerne mal schauen, wie es mit 250 MBits bei euch aussieht und ob ein Glasfaserausbau geplant ist.
Nutze einfach das Kontaktformular und ich melde mich.
Viele Grüße
^Jutta
Hallo liebe*r KsoeLosn,
lohnt sich 100 und wieso gibt es nicht 250?
Auf jeden Fall habt ihr dann die doppelte Bandbreite zum Ausreizen. In der Hinsicht lohnt sich das eigentlich auf jeden Fall.
Dass es keine 250k-Leitung gibt, liegt schlichtweg daran, dass euer Haus nicht gut angebunden ist. Momentan wird öfters Glasfaser verlegt. Wenn ihr dazu ein Angebot bekommt (es ist kostenlos), nehmt es an.
Mit freundlichen Grüßen
Ich denke, er meint damit, den Hausanschluss. Der kostet rund 800 Euro, ist aber im "Einführungsangebot" kostenlos, wenn man bei der Verlegung von Glasfaser zuschlägt. So war es bei mir. Dazu kommt aber eine Gebühr von 50 Euro für ein Endgerät, das man benötigt, aber das ist verschmerzbar, denke ich.
Wenn die 40% Nachfragebündelung erreicht sind in einem Ort, übernimmt aber der Bund und das Land die Kosten der Erdarbeiten um das Haus anzubinden.
Der Vertrag ist natürlich nicht kostenlos im Gegenteil für die Mehrleistung gegenüber DSL zahlt man gerne auch mal etwas mehr.
Bin selbst bei 69,99 € im Monat für 1 Gbit/s down und 500 Mbit/s up, nebst 2 Sprachkanälen und 3 Rufnummern.
Wenn ihr dazu ein Angebot bekommt (...)
Dazu bezieht sich auf:
(...) dass euer Haus nicht gut angebunden ist. Momentan wird öfters Glasfaser verlegt.
Damit meine ich den Hausanschluss, wie Winterlimonade schon sagte. Dass der Vertrag am Schluss an sich oft teurer ist, streite ich nicht ab.
zahlt man gerne auch mal etwas mehr.
Bin selbst bei 69,99 € im Monat für 1 Gbit/s down und 500 Mbit/s up, nebst 2 Sprachkanälen und 3 Rufnummern.
Gut, ist natürlich für die meisten Overkill. :-)
Deshalb "die meisten". :-)
Meine Cloud liegt auch bei mir lokal in einem RAID-5 Verbund, aber da reicht die lokale Leistung. Von außerhalb greife ich darauf aber auch nicht zu.
Mit 100 Mbit/s solltet ihr ganz gut zurecht kommen. Wenn der Provider das anbietet, dann könnt ihr diesen Tarif auch buchen.
Beantragen kannst du vieles, ob es machbar ist wird dir die Telekom dann schon sagen.
100Mbit für 8 Powernutzer sind wenig, da solltet ihr vielleicht mal Prioritäten setzen ob so viele 4k Streams sein müssen, aber das bekommt ihr sicher geklärt.
Netflix gibt an das man für FullHD etwa mit 5Mbit und bei UHD mit 15Mbit/s rechnen sollte (Ich dachte das waren mal mehr 7 und 21). aber da siehst du halt das es eng ist bei euch. vom Upload mal ganz zu schweigen.
100 Mbit/s sind deutlich besser, aber für 8 Personen, die gleichzeitig Streams schauen wollen, immer noch zu wenig. In FHD ginge es aber 4k braucht mindestens 25 Mbit/s, das sind bei 4 Personen schon 100 Mbit. Dass nur 100 Mbit/s verfügbar sind, liegt sicher an der Distanz zum Verteiler, über Telefonkabel funktionieren lange Strecken schlecht.
Eine Alternative wäre vielleicht Skylink, das schafft bis zu 250 Mbit/s, aber die Bandbreite soll oft stark schwanken.
Glasfaser ist auch nicht kostenlos