Silikon – die neusten Beiträge

Shampoo mit wasserlöslichem (bzw. auswaschbarem) Silikon OHNE Parfüm?

Hallo zusammen,

ich habe benutze seit einigen Monaten silikonfreie und parfümfreie Haarpflegeprodukte (Shampoo, Conditioner etc.), muss aber leider feststellen, dass es meinen Haaren (lang, fein, wellig, spröde, trocken) nicht grade "guttut" bzw. der optische Effekt meiner Haarpflege eben so gut wie nicht sichtbar ist...

...und es viel eher aussieht, als würde ich mir kaum Gedanken über Themen wie Haarpflege machen. Nicht schön. Außerdem befürchte ich, dass so (also gänzlich silikonfrei) meine Haare vor Umwelteinflüssen kaum geschützt sind und sie so auch viel eher mal abbrechen usw. (Ich möchte meine Haare weiterhin wachsen lassen.)

Daher suche ich nun (mindestens) ein Shampoo mit auswaschbarem Silikon, welches sich nicht immer weiter auf den Haaren ablagert.

Allerdings möchte ich nicht, dass Duftstoffe (wie z.B. offensichtliches Parfüm) in den Produkten enthalten sind, da ich eine sehr empfindliche Haut habe und kein Risiko eingehen will. Ich "verzichte" seit einiger Zeit in jedem Bereich (ja tatsächlich - es gibt sogar Deo ohne Parfüm) auf Parfüm.

Ich befürchte, dass das die größte Schwierigkeit beim finden eines solchen Produkts ist...

Wasserlösliche Silikone sind z.B.: Trideceth-12, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Lauryl Methicone Copolyol, Dimethicone Copolyo, Polysiloxane, Dimethicone copolyol/HWP, Hydroxypropyl, Cetrimonium Chloride, Hydrolyzed Wheat Protein

Wasserunlösliche Silikone sind: Dimethicone, Cetearyl Methicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone, Cetyl Dimethicone

Könntet ihr mir bitte weiterhelfen?

Liebe Grüße

Isabella

Haarpflege, Haare, Pflege, Friseur, Frauen, Locken, empfindliche-haut, Haarprodukte, Kopfhaut, Shampoo, Silikon, waschen, Haare waschen, Conditioner, shampoo-gesucht, silikonfrei

Alternative zum Silikontunnel?

Hallöchen :)

Ich habe seit einigen Jahren gedehnte Ohren und habe letztes Jahr eine Seite auf 14mm weiter gedehnt (Nachdem sich leider die andere Seite entzündet hat) und trage seitdem einen Double Flared Silikontunnel/Silikontunnel mit größeren Rand. Ich hab häufig, besonders in der Nacht oder wenn ich Out-Ear Kopfhörer trage, das Gefühl, das der Rand mein Ohr und die Haut reizt die ständig daran reibt. Jetzt hab ich den ebend gereinigt und festgestellt, dass die Tunnelhaut, die quasi am nächsten am Kopf liegt, leicht wehtut bei Berührung und ein kleiner Knubbel zu spüren ist. Jetz hab ich den 14mm DF Silikontunnel raus gemacht und meinen 12mm Silikon Tunnel (Ohne Rand, der ist auch sehr viel weicher) reingemacht und warte ab.

Jetz ist meine Frage unter anderem liegt das wirklich an dem "so bösen Silikon", dass das sich das Ohr so doof hat oder vielleicht einfach an dem double flared? Hatte ja Jahre lang keine Probleme mit meinem normalen Tunnel. Und gibt es eine Alternative zu dem Silikon, dass ebenfalls weich ist? Ich schlafe nämlich auch damit und soll mich halt im Alltag nicht stören. Chirurgenstahl kann ich leider nicht tragen, weil es mir nachts zu hart ist und zu schwer. Holz ist hygienisch ja auch nicht das Beste. Plastik ist auch schon zu hart.

Ich hoffe auf gute Antworten, genaueres konnte ich im Internet leider nicht finden.

Liebe Grüße :))

Piercing, Piercer, Piercingschmuck, Flesh Tunnel, Ohr, Ohrloch, Silikon, Tunnel, Piercingstudio, tunnel im ohr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Silikon