Secure boot – die neusten Beiträge

Asus Prime A - Z370 TPM 2.0 (Discrete und Firmware TPM)?

Hallo Community,

ich bräuchte eure Hilfe, weil ich hierzu keine genauen Infos finden konnte und da man bei den BIOS-Einstellungen viel falsch und auch kaputtmachen kann, frage ich lieber die Experten hier : )

Es geht darum, dass ich Windows 11 nicht installieren kann, obwohl meine CPU unterstützt wird. Secure Boot habe ich schon eingestellt und auf UEFI - Windows umgestellt. Bei mir bricht die Installation bei der finalen Einrichtung (schwarzer Bildschirm mit weißen Buchstaben und nicht schon beim blauen Hintergrund) bei 75% ab und zwar nach einem Neustart geht es nicht weiter, sondern das Win 11 Logo wird angezeigt - nicht mal mehr auf der Tastatur kann man die NUM-Taste aktivieren und keine Reaktion von der SSD.

Ich habe das Win 11 Upgrade so eingestellt, dass alle Daten u. Einstellungen meiner Win 10 Pro Installation erhalten bleiben sollen und habe die Prüfungen bzgl. TPM und SecureBoot ausgehebelt, so dass das Setup bis zu dem besagten Punkt durchlief.

Ich vermute, dass es trotzdem an den TPM-Einstellungen liegt, obwohl er die doch eigentlich nicht prüfen sollte...

Die Fehlermeldung nach der Rückgängigmachung wg. fehlgeschlagenem Upgrade lautet: In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten: 0xC1900101 - Ox20017

Aktuell eingestellt ist Discrete TPM. Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein auf das Mainboard aufgelöteter Sicherheits-Chip mit er Version TPM 1.2, also müßte ich auf Firmware TPM umschalten, damit TPM 2.0 aktiviert wird?

Was mir Sorge bereitet ist die Warnmeldung ganz unten im Bild. Da steht etwas, dass alle Daten verloren gehen... welche Daten denn? Hat das was mit Bitlocker zu tun? Ich habe kein Bitlocker aktiviert und will das auch nicht bei Win 11.

Meine Frage ist, was passiert, wenn ich von Discrete TPM auf Firmware TPM umschalte und welche Daten werden dabei gelöscht?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße

Bild zum Beitrag
BIOS, Windows-Update, asus-mainboard, secure boot, Windows 11, TPM 2.0

Valorant-TPM 2.0 (windows 10)?

Hey,

da der Riot support mich seit einigen Tagen ignoriert versuche ich im Moment zweifelhaft eine Lösung zu finden um wieder Valorant spielen zu können.
Long story short: Jemand hat sich von einem anderen PC an meinem Valorant acc eingeloggt und seit dem wenn ich mich einlogge und das Spiel versuche zu starten- tritt die gleiche Fehlermeldung auf: "VAN RESTRICTION: Your account does not meet the following requirements in order to play: TPM 2.0 enabled"
Das Problem ist halt aber nicht wirklich der PC weil ich mich an jedem beliebigen anderen Account normal einloggen kann um zu spielen. Ich will halt meinen wieder weil ich da nicht gerade wenig Geld ausgegeben habe.
Ich habe Windows 10 (home) und online ganz oft gelesen das die Fehlermeldung eher bei Windows 11 auftritt.
Mithilfe einiger anderen Personen haben wir schon einiges ausprobiert.
Unter anderem:
-Sind bereits in den BIOS gegangen (dort finden wir aber nicht die TPM settings wsl. weil das Motherboard einf. zu alt ist)
-"Es wurde kein kompatibles TPM gefunden"
-secure boot ist aktiviert
-Kernisolierung ist aus
-Spiel habe ich bereits versucht neu zu installieren (Riot Vanguard auch)

Erneut: Ich kann wie gesagt jeden anderen Account benutzen und darauf das spiel spielen, eben nur nicht auf meinem. ((Wenn sich jemand anderes bei mir versucht einzuloggen tritt die Fehlermeldung übriegens desweiteren auf)
Davor hatte ich so ein Problem nie. Erst seit sich ein Kumpel ein mal bei mir eingeloggt hat.

Hat jemand eine Ahnung was ich tun kann?
(Erklärungen für Deppen pls ich hab keine Ahnung von Software)

Bild zum Beitrag
Software, Gaming, BIOS, Informatik, Riot Games, Technikprobleme, Windows 10, secure boot, Valorant, TPM 2.0

Pc startet nicht seit UEFI?

Hey,

ich wollte meinen neuen Pc auf Windows 11 Updaten und mir viel auf, dass ich zuerst den Secure Boot aktivieren muss.
Nachdem ich den im BIOS aktiviert hatte, wollte mein PC nicht starten sondern landete immer wieder im BIOS.
Also hab ich versucht mich darüber zu informieren und fand heraus, dass bei manchen PCs mit dem Aktivieren vom Secure Boot auch der UEFI aktiviert wird. Also hab ich diesen deaktiviert (glaube ich kann auch sein dass ich ihn statt zu deaktivieren aktiviert habe).

Seit dem geht mein PC nicht an nur die Lüfter starten. Des Weiteren funktionieren die USB Ports nicht mehr. Kann sein dass es an den USB Ports liegt dass mein PC „nicht starten“ denn mein Monitor, Maus und Tastatur sind auch deaktiviert. Am Monitor leuchtet allerdings das Lämpchen, dass dieser Strom bekommt (ist separat mit einer Steckdose verbunden. D.h. Wahrscheinlich kein HDMI Kontakt).

Hab versucht den BIOS zurückzusetzen, alle Teile einmal zu entfernen und neu einzusetzen und die knopfzelle zu entfernen und neu einzusetzen.

Könnte mir vorstellen dass am mainboard oder am Gehäuse etwas kaputt gegangen ist was den Stromkreislauf zum USB Port zu leiten. Doch der Monitor funktioniert ja auch nur und die HDMI ist an der GPU verbunden, welche läuft (Ventilatoren).

Weiss jemand was ich noch tun könnte um den PC wieder zum laufen zu bringen?

PC Komponenten:

  • Mainboard: Gigabyte X570S UD
  • Core: Ryzen 7
  • CPU Kühler: Artic Freezer II 240
  • GPU: MSI GeForce RTX 3080 Ventus 3x Plus
  • Netzteil: BeQuiet! Straight Power 11 Gold mit 850W
  • Tower: Lian Li LANCOOL II Mesh C RGB Midi -Tower
BIOS, Windows 10, UEFI, secure boot, Windows 11

Valorant mit Win 11 spielen?

Moinsen✌️

Ich stelle diese Frage für nen guten Kumpel, deshalb hoffe ich, ich kann es möglichst präzise wiedergeben was das Problem ist.

Also er hat sich kostenlos Windows 11 heruntergeladen, weil er vorher Windows 10 hatte. Es lief alles gut und es hat ihm auch gefallen, weshalb er nicht wieder zurück gewechselt hat zu Windows 10. Da es aber ein Zeitlimit gibt, wann man wieder zurück zu Windows 10 zurückstufen kann, ist dies für ihn jetzt nicht mehr möglich.

Der entscheidende Punkt ist: Wenn er Valorant startet kommt ein Fehler Code (den ich nicht auswendig weiß) und da steht Valorant benötigt TPM 2.0 und Secure Boot. TPM 2.0 musste er eh bevor er überhaupt Windows 11 runterladen konnte schon eingeschaltet haben als Anforderung des Betriebssystems und Secure Boot hat er anscheinend auch an aber es funktioniert nicht und die Meldung kommt immer wieder.

"anscheinend" deswegen, weil er gar nicht die Möglichkeit hatte es im UEFI BIOS aus- /anzuschalten, obwohl es ja gehen müsste. Das Problem ist nämlich, dass die Option "Secure Boot" ausgegraut ist, sprich nicht veränderbar. In ausgegrauter Schrift steht dort angeschaltet. Da denke ich mir: Er kann es zwar nicht umstellen aber es ist ja eh an, was ja aber nicht ganz stimmen kann, weil sonst würde sich Valo ja starten oder nicht?

Ich würde gerne wissen, was man tun muss um Secure Boot an- /ausschalten zu können oder ob es an etwas anderem liegt.

Ich bitte um Hilfe danke im Voraus 🙏

Computer, Technik, Technologie, UEFI, secure boot, Spiele und Gaming, Windows 11, Valorant

Meistgelesene Beiträge zum Thema Secure boot