Secure-Boot + CSM?

3 Antworten

Ja nein geht nicht. Du kannst nicht die Backwardskompatibilität aktivieren und dann Features der neuen Version erwarten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Basti859289 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 21:00

ok.

Wie fixe ich dann den Boot?

timmy858  12.11.2024, 21:02
@Basti859289

Scheinbar unterstützt deine Windows version kein UEFI... eigentlich komisch

Basti859289 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 21:03
@timmy858

habe nachgelesen, liegt an meinem MBR Datenträger.

Muss Windows auf einem GPT Datenträger installieren.

Ursache habe ich somit gefunden.

Tux20240301  12.11.2024, 21:11
@Basti859289

Du musst nicht zwingend Windows neu installieren. Wenn du csm reaktivierst, secure boot abschaltest, in Windows bootest, dort in der cmd mbr2gpt.exe ausführst und anschließend csm deaktivierst, secure boot aktivierst und Windows startest.

Ja, du mußt Win neu installieren, denn Deine ist nicht als UEFI installiert worden

und nein SecureBoot bzw TPM geht generell nur mit UEFI-Modus

was du versuchen kannst ist per Boot-Stick win zu reparieren…

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Du kannst das Problem beheben, in dem du das csm reaktivierst, secure boot abschaltest, in Windows bootest, dort in der cmd mbr2gpt.exe ausführst und anschließend csm deaktivierst, secure boot aktivierst und Windows startest.

Dieser Weg sorgt dafür, dass die MBR-Platte in eine GPT konvertiert wird und keine Daten verloren gehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

IGxchris1996  15.12.2024, 13:12

Hey habe genau das gleiche Problem nur steht bei mir Conversation failed oder room not found

Tux20240301  15.12.2024, 18:00
@IGxchris1996

Das 1. Sagt, dass die Konvertierung des gewählten Laufwerks scheiterte, während die 2. Ausgabe ausdrückt, dass das Programm nicht den Platz zum anlegen einer efi-partition findet.