Deine Eltern können das Gerät aus family link entfernen. Nachfolgend ein link zu einer Anleitung:

https://www.pcwelt.de/article/1192049/smartphones-aus-google-family-link-entfernen.html

...zur Antwort
Windows Bootloader zerschossen?

Vor etlichen Jahren hat mir Windows nach einem Update den Bootloader zerschossen.

Das bewirkte, dass bei einem Windows Update, nachdem 30% eingespielt wurden, der Computer neu gestartet wurde. Nur .... er startete nicht mehr. Er fährt dann runter und das wars dann. Kein NEU Start. Ich muss ihn dann komplett ausschalten und wieder einschalten, damit er wieder hoch fährt und sein Update fertig macht.

Auf die Dauer nervt das.

Mittels einer bootfähigen Installations-DVD von Windows und über den Punkt "Computerreparaturoptionen" , "Systemwiederherstellungsoptionen" und anschließend auf "Systemstartreparatur" habe ich versucht diesen Systemstart zu reparieren.

Auch in der Eingabeaufforderung folgende Befehle eingegeben: bootrec /fixmbr, bootrec /fixboot und bootrec /rebuildbcd. ------- Hat alles nichts gebracht.

Jetzt würde ich Windows 10 gerne auf eine neue SSD installieren, nur, mein PC ist mindestens 16 Jahre alt und da habe ich keine Möglichkeit von USB-Stick zu installieren. Im Bootmenü bekomme ich zwar eine USB-HDD angezeigt, aber der mit Rufus erstellte Stick für die Windows-Installation, der im dualen Modus konfiguriert wurde, sodass der mobile Datenträger sich auf Uefi- und Legacy-Hardware nutzen lässt, wird leider nicht erkannt.

Startet man eine Linux Live DVD und öffnet anschließend ein Terminal. dann müsste man doch auf den USB-Stick zugreifen können, sodass man dann die Installation starten kann.

Hat jemand das schon mal versucht?

...zum Beitrag

Bei einem Standard-Linux System, gestartet von einer Live-DVD ist es normalerweise nicht möglich ein Windows-Programm auszuführen.

Du kannst aber grundsätzlich mithilfe des MediaCreation Tools von Microsoft für Windows 10 auf einem anderen Windows-Rechner eine DVD zur Installation von Windows 10 erstellen. Diese startest du dann auf dem Zielrechner und installierst es dort auf die SSD.

...zur Antwort

Gibt es auf deinem PC ein Programm zur Verwaltung der Spiele, wie steam oder origin?

Daneben kannst du auch einfach in den Laufwerkseigenschaften das Laufwerk komprimieren. Das verschafft zusätzlichen freien Speicherplatz.

...zur Antwort

Es könnte sich um eine gelockerte Kabelverbindung handeln. In diesem Fall wäre der Sitz der Stecker der Leitung zwischen Konsole und Bildschirm zu prüfen.

Es kann aber auch ein Software-Problem sein.

...zur Antwort

Du kannst mal den Kindle neu starten. Entweder drückst du hierfür die Ein/Aus-Taste so lange, bis ein Ausschaltmenü erscheint und wählst dann Neu starten aus, oder du drückst die Taste mindestens 40 Sekunden lang.

...zur Antwort

Überprüfe am besten zuerst, ob du mit einem Netzwerk (WLAN oder Mobilfunk (mit mobilen Daten)) verbunden bist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, so stelle eine Verbindung her.

Sollte das Netzwerk kein Problem darstellen, so startest du am Besten dein Handy neu und schaust, ob das Problem immer noch existiert.

Unter Umständen ist es eventuell auch hilfreich den Cache der App zu leeren.

...zur Antwort

Du kannst mal versuchen, ob LibreOffice 24.8.4 in der Version Windows (32-bit) in deinem Fall besser funktioniert.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es möglich, dass in den heruntergeladenen Dateien Malware enthalten ist.

Um dies festzustellen kannst du die Dateien bei VirusTotal hochladen zur Überprüfung.

...zur Antwort

Der Anzeige nach zu urteilen handelt es sich offenbar um einen entladenen Akku. Somit muss das Gerät vermutlich aufgeladen werden.

Könnten Sie, falls diese Diagnose unzutreffend ist, mehr Informationen zu dem Gerät und dem Problem zur Verfügung stellen?

...zur Antwort

Sofern es möglich ist solltest du den grub efi bootloader starten lassen.

Sollte dieser noch nicht installiert sein, so kannst du diesen über ein Live-System installieren.

...zur Antwort
Win11 Bluescreen (Critical Process died?

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Pc mit ner 4070super und einer 79003xd auf Dubaro mit Win11 gekauft und auch win11 aktiviert. Windows 11 wurde auch schon direkt von Dubaro debloated. Mein Bruder spielt ab und zu auch mit dem PC daher habe ich extra für ihn einen neuen Benutzer angelegt. Das Problem ist halt, dass sehr oft ein Bluescreen kommt, manchmal auch wenn man nach dem Start bspw. Discord und Steam zu schnell öffnet mit dem Fehler Critical Process Died. Das passiert jedoch auch wenn man ein Spiel schließt und direkt danach etwas anderes öffnet oder auch das passwort zum zweiten benutzer zu schnell eingibt. Nach dem Bluescreen ist man in dem Menü, bei dem man sich einloggen muss/ benutzer wechseln kann. Ich weiß selber auch nicht aus welchem Grund das passiert. Dachte zuerst dass es an den Arbeitsspeicher liegen könnte obwohl ich 32 Gb mit 6000 Mhz habe. Eventuell sind die overclocked , weiß aber auch nicht wo man das sehen kann. Habe auch ein 850Watt Netzteil. Ich weiß auch generell nicht was Dubaro alles ab dem PC eingestellt haben bevor ich den bekam. Ich habe bereits schon versucht Win11 und alle Treiber zu aktualisieren, nichts hat aber geholfen. Das einzige was dem zweiten benutzer von meinem unterscheidet, ist dass der kein adminstrator ist. Habe auch schon versucht einen Virenscan laufen zu lassen, der PC ist aber währenddessen abgestürzt. Der Bluescreen kommt manchmal auch ca 3 sek nach dem einloggen, auch wenn man nichts öffnet/ drückt. Soweit ich weiß ist alles am Pc auch richtig eingesteckt und der Stromanschluss ist auch gut, deshalb sollte das Problem nicht an der hardware liegen und es ist auch hoffentlich kein Layer 8 Problem.

Brauche Vorschläge wie man das Beheben kann.

Mfg

...zum Beitrag

Überprüfe mal zuerst, welcher Prozess stirbt. Dies machst du am Besten über die Ereignisanzeige von Windows.

...zur Antwort