Pc startet nicht seit UEFI?
Hey,
ich wollte meinen neuen Pc auf Windows 11 Updaten und mir viel auf, dass ich zuerst den Secure Boot aktivieren muss.
Nachdem ich den im BIOS aktiviert hatte, wollte mein PC nicht starten sondern landete immer wieder im BIOS.
Also hab ich versucht mich darüber zu informieren und fand heraus, dass bei manchen PCs mit dem Aktivieren vom Secure Boot auch der UEFI aktiviert wird. Also hab ich diesen deaktiviert (glaube ich kann auch sein dass ich ihn statt zu deaktivieren aktiviert habe).
Seit dem geht mein PC nicht an nur die Lüfter starten. Des Weiteren funktionieren die USB Ports nicht mehr. Kann sein dass es an den USB Ports liegt dass mein PC „nicht starten“ denn mein Monitor, Maus und Tastatur sind auch deaktiviert. Am Monitor leuchtet allerdings das Lämpchen, dass dieser Strom bekommt (ist separat mit einer Steckdose verbunden. D.h. Wahrscheinlich kein HDMI Kontakt).
Hab versucht den BIOS zurückzusetzen, alle Teile einmal zu entfernen und neu einzusetzen und die knopfzelle zu entfernen und neu einzusetzen.
Könnte mir vorstellen dass am mainboard oder am Gehäuse etwas kaputt gegangen ist was den Stromkreislauf zum USB Port zu leiten. Doch der Monitor funktioniert ja auch nur und die HDMI ist an der GPU verbunden, welche läuft (Ventilatoren).
Weiss jemand was ich noch tun könnte um den PC wieder zum laufen zu bringen?
PC Komponenten:
- Mainboard: Gigabyte X570S UD
- Core: Ryzen 7
- CPU Kühler: Artic Freezer II 240
- GPU: MSI GeForce RTX 3080 Ventus 3x Plus
- Netzteil: BeQuiet! Straight Power 11 Gold mit 850W
- Tower: Lian Li LANCOOL II Mesh C RGB Midi -Tower
3 Antworten
Das etwas kaputt gegangen ist ist er unwahrscheinlich bei den Einstellungen die du geschrieben hast ist eigentlich nichts dabei was das Starten deines Computers verhindern sollte
Dass dein Windows nach Aktivieren von UEFI nicht mehr hochgefahren ist liegt wohl vermutlich daran dass dein betriebssystem im legendary Modus installiert wurde ein Update auf Windows 11 ist so im Übrigen auf offiziellen Wege nicht möglich da Windows 11 legendary nicht mehr offiziell unterstützt
Wenn dein PC nicht mehr startet kannst du auf deine mainboard die kleine knopfzelle entfernen das ist eine kleine Batterie wie du es z.b aus deiner Armbanduhr kennst entfernst du diese Batterie und nimmst den Rechner vom Strom fehlt deinem mainboard jegliche stromquelle und es kann die von dir ein gestellten Einstellungen in bios nicht mehr länger halten dadurch wird alles auf standardeinstellungen zurückgesetzt und dein System sollte wieder starten
Ich habe bereits die Knopfzelle entfernt und wieder eingesetzt. Dennoch startet da nichts außer die Lüftung
Ja genau deswegen haben manche mainboards ein BIOS flash Tour auf dem mainboard oft haben sie hinten eine USB Stelle deutlich markiert indem man einen USB-Stick steckt in dem das bios drauf ist wie man das auslöst ist von mainboard zu mainboard unterschiedlich bei manchen muss man den knopflänge gedrückt halten bei manchen muss man das Gerät nur starten mit einem USB-Stick drin der eine entsprechende Datei enthält sowas findest du in deinem Handbuch dein PC muss dafür kein Bild ausgeben
Einen Adapter solltest du eigentlich nicht benötigen nur ein USB-Stick ich habe dein mainboard jetzt ausgiebig gegoogelt leider hat der Hersteller kein Handbuch veröffentlicht die BIOS flash Taste befindet sich nicht hinten was nicht bedeutet dass es das nicht gibt suche mal in deinem Handbuch nach Q flash
Mit dem UEFI-Modus wurde wahrscheinlich der CSM Support deaktiviert. Bei einem Bekannten von mir ist das auch schon mal passiert, dass der PC plötzlich nicht mehr an ging. Du musst die BIOS Batterie entfernen, und zwar für min. 30 Minuten.
Hab die schon mehrmals rausgenommen und wieder eingesetzt für unterschiedliche Zeit :/
Auch schon versucht. PC hat bis eben ja noch einwandfrei funktioniert wusste nur nicht, dass Windows 11 kein legacy oder wie das heißt unterstützt, weshalb mein Versuch auf Windows 11 zu updaten für die Katz war 🥶
Q-Flash Plus allows you to update the BIOS when your system is off (S5 shutdown state). Save the latest BIOS on a USB thumb drive and plug it into the Q-Flash Plus port, and then you can now flash the BIOS automatically by simply pressing the Q-Flash Plus button. The QFLED will flash when the BIOS matching and flashing activities start and will stop flashing when the main BIOS flashing is complete.
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570S-UD-rev-10/support#support-dl
Baue die CMOSBatterie aus und dann wider ein - Biosresetet sich, wiel kein Strom zum Speichern da ist
Legacy nicht legendary xd