Product-Key – die neusten Beiträge

Windows Aktivierung nach Zurücksetzen schlägt fehl (Hardwarewechsel + Upgrade Windows 11)?

Ich habe vor ca. 1 Monat meine Hardware gewechselt (Mainboard, CPU, RAM), der PC hat danach ohne Probleme funktioniert. Ist auch nicht das erste mal bei meinem Setup, es handelt sich mittlerweile bereits um das 3. Mainboard, bisher auch immer ohne Probleme gewechselt.

Da ich schon länger keine Windows-Updates mehr installieren konnte (wurde immer beim Installieren abgebrochen), habe ich vor ein paar Tagen meinen PC neu aufgesetzt - also Festplatte formatiert und Windows neu installiert. In diesem Zuge bin ich gleich auf Windows 11 umgestiegen, da Windows 10 in ein paar Monaten den Support verliert.

Zuvor habe ich sichergestellt, dass mein PC für das Upgrade geeignet ist.

Nach dem zurücksetzen und neu installieren konnte ich Windows nicht mehr aktivieren. Ich dachte, es liegt an dem Wechsel zu Windows 11, deshalb habe ich den PC erneut zurückgesetzt und wieder Windows 10 installiert. Dort gab es die gleichen Probleme bei der Aktivierung. Anschließend habe ich erneut Windows 11 installiert, da ich davon ausging, dass ich nun eh eine neue Lizenz kaufen muss.

Aus Neugierde habe ich mein altes Mainboard wieder angeschlossen und siehe da, die Windows-Lizenz (für Windows 11!) konnte aktiviert werden.

Anscheinend funktioniert das ganze nur auf meinem neuen Build nicht, was ich jedoch nicht verstehe, da ich diesen zuvor einen Monat lang ohne Probleme nutzen konnte.

Darauf hin habe ich den Support angerufen, wo mir gesagt wurde, dass es sich bei meiner Lizenz um eine OEM-Lizenz handelt, weshalb ein Hardwarewechsel nicht möglich ist. Verstehe ich nicht ganz, da ich meine Hardware nicht zum ersten mal getauscht habe und es mit der neuen Hardware vor dem Reset funktioniert hat. Wir haben uns darauf hin geeinigt, dass ich eine neue Lizenz kaufen werde.

Nun wollte ich vor dem Kauf der neuen Lizenz nochmal hier im Forum nachfragen, ob es eventuell doch eine möglichkeit gibt, meine alte Lizenz weiter zu verwenden, oder ob ich nur etwas falsch verstehe und es sich tatsächlich um eine OEM-Lizenz handelt.

Zusätzlich Randinformation:

  • Den PC habe ich ursprünglich bei Hi-Tech Gamer gekauft, inklusive der Windows-Lizenz. Ich habe im Kopf, dass ich einmal eine neue Lizenz im Laden gekauft habe, bin mir dabei aber nicht mehr sicher. Es könnte auch noch die originale Lizenz von damals sein.
  • Ich habe die erneute Aktivierung über die Problembehandlung durchgeführt. Auf dem neuen Setup kommt eine Meldung, dass Windows auf diesem Gerät nicht aktiviert werden kann. Nach dem Drücken auf die Schaltfläche "Ich habe kürzlich die Hardware geändert" werden keine andere PCs angezeigt.
  • Der neue Build wird in meinem Microsoft-Konto unter einem neuen Namen angezeigt, eventuell hängt es damit zusammen?
  • Der Produktschlüssel, den ich auf meinem alten Mainboard über ShowKey Plus ausgelesen habe, ist ein generischer Schlüssel, mit dem Verwerk "OEM Schlüssel: OEM-Schlüssel in Firmwar nicht vorhandene".
  • Als ich mein altes Mainboard angeschlossen habe und windows erfolgreich aktiviert habe, stand dort "Windows wurde durch eine digitale, mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpfte Lizenz aktiviert"
Windows, Product-Key, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 11

VirtualBox Windows - with/without Activating?

Moinsen, ich möchte gerne meine Windows 11 Pro Version noch einmal in einer VBox installieren.

Diese möchte ich dann gerne nach erfolgreicher Installation quasi kopieren um dann immer wieder auf ein frisches Windows zurückgreifen zu können.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie das mit der Aktivierung aussieht.

Ich habe auf meinem PC Win 11 Pro.

Beim installieren brauchte man schon den Key.

Jetzt kann bzw. möchte ich den ungerne in der VM eingeben.

Die VM soll zu Testzwecken von Dateien und Software sein, um sicher zu gehen, dass da nichts weiter passiert.

Kann man bei Win 11 auch irgendwie 30 Tage testen oder so wie vorher bei den Versionen?

Wenn ja, wie Stelle ich die VM bzw. das ganze so ein, dass der nicht erkennt, dass ich die VM am XY installiert habe und der dann rum meckert.

Alternativ zu Win 11 fällt mir sonst nur Win 10 ein, da habe ich noch meinen alten Key vom PC und soweit ich weiß, kann man da offline installieren.

Dann würde mir nur einfallen, das System vollständig zu installieren (ohne Internet) damit keine Zeitangabe besteht, dann die VM zu sichern und dann kann ich die quasi normal mit Internet nutzen und wenn was ist bzw. der sich nach X Tagen meldet, die VM zurück setzen und neu anfangen. Dann brauche ich keinen Key.

Wie gesagt, das ganze ist nur zu Testzwecken.

Ich wollte nicht die Aktivierung umgehen.

Mir wäre Win 11 am liebsten. Dann sehe ich die Auswirkungen quasi wie auf meinem laufenden PC.

Danke für Infos und Hilfe ✌🏼

Test, Software, Windows, Microsoft, Sicherheit, IT, VirtualBox, VM, Windows Installation, Product-Key, Virtuelle Maschine, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Product-Key