Pizza – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich die Brötchen voluminöser/luftiger hin?

Ich würde gerne den Brötchenteig etwas voluminöser hinbekommen als bisher. Mein Teig geht in der Praxis während der Ruhezeit nicht ansatzweise so hoch wie beim Bäcker. Mit fortschreitener Ruhezeit breiten sich die Teiglinge im ungebackenen Zustand mehr in die Breite aus als in die Höhe zu wachsen. Der Kulminationspunkt des Teiges ist nicht ansatzweise akzeptabel.

Was ich mittlerweile beim Brötchenbacken beachte: Ich nutze für die Brötchen herkömmliche gut bewertete Brötchenrezepte. Für den Teig nutze ich mittlerweile ein hochwertiges Mehl, welches man auch für qualitativ hochwertige Pizzateige nutzen könnte (Eiweißgehalt 13%, W-Wert 300 -320, Hydrationsfähigkeit 65 -70%). Den Teig knete ich für ein stabileres Eiweißnetz für ein gutes Teiggerüst lang (Zeit), aber auch nicht zu lang. Die Teiglinge schneide ich nach den Formen an. Die geformten Teiglinge ruhen bei mir unter einer Schüssel. Nach der Ruhezeit besprühe ich die Teiglinge zum besseren Aufgehen kurz vor dem reinschieben in den Ofen mit etwas Wasser. Die aufgegangenen Teiglinge behandle ich wie rohe Eier. Den Teig lasse ich für den Geschmack im Kühlschrank etwa 12 bis 48 Stunden ruhen. Die geformten Teiglinge ruhen bei mir je nach Außentemperatur zwischen 0,5 - 3 Stunden).

Trotz dieser Vorgehensweise sind meine Brötchen viel feinporiger als die vom Bäcker.

Die Brötchen würde ich gebacken als sehr feinporig beschreiben. Geschmacklich ist an diesen rein garnichts auszusetzen.

Gibt es für ein höheres Volumen für die Teiglinge im normalen Handel Additive? Weitere Verbesserungsvorschläge?

Rezept, Pizza, Brot, Küche, Hefe, Teig, Gebäck, Bäcker, Bäckerei, Brötchen, Hefeteig, Mehl, Teigwaren

Recycling auf dem Wertstoffhof

Ich und meine Freundin wollen heute mal zusammen erwas unternehmen und der Zufall hat entschieden das wir zum Wertstoffhof fahren und uns dort einen schönen Tag machen wollen (da ist eine Pizzaria am Bahnhof und paar Einkaufsmöglichkeiten etc.)

Ich kenne dieses Verhalten bereits aus Sims 4 wo es ein komplettes Addon zu dem Thema gibt aber real gestaltet sich das ganze irgendwie schwiriger weil die einen nehmen z. B. keinen Elektroschrott etc. und andere nur brennbare Gegenstände wie z. B. Kleider oder ähnliches und das ganze Scheint irgendwie eine Wissenschaft zu sein da manche nebenbei noch ein Kraftwerk sind wo ich mich frage ob das manchen nicht zu aufwendig ist und man das evtl. doch lieber einfach in den Hausmüll steckt und fertig - man muss dazu sagen solche Sammelstellen sind zum Teil abgelegen von der Stadt wo man eigentlich ein Auto braucht und man sich schon irgendwie fragt wer jetzt davon eigentlich profitieren soll

In Sims 4 und Sim City war das ganze irgendwie einfacher und besser durchdacht ... aber gut - lasst mich mal wissen wie ihr vorgeht

PS ich bin echt gegen diesen ganzen Klimawandelschrott und Klimakleber aber auch auch ich finde es ist ein sehr wichtiges Thema

Anderes 50%
Ich habe feste Tage wo ich zum Wertstoffhif fahre 25%
Ich schmeiße alles in den Hausmüll - mir ist das zu blöd 25%
Ich sammle für die Nachbarschaft und fahre regelmäßig hin 0%
Ich sammle ind lasse ein mal im Jahr einen Container kommen 0%
Recycling, Pizza, Elektroschrott, Schrott

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pizza