Machtergreifung – die neusten Beiträge

Wie wäre Deutschlands Geschichte verlaufen, wäre Hitler schon durch den Hitler-Putsch (1923) an die Macht gekommen?

Gibt es dazu irgendwelche plausiblen Theorien von Historikern, wie es dann weitergegangen wäre ? Angenommen, der Hitler-Putsch wäre erfolgreich gewesen, und Hitler wäre dadurch eben schon gut 9 Jahre früher als in der Realität an die Macht gekommen, noch dazu auf anderem Wege als in der Realität, wo er ja formell zunächst völlig verfassungsmäßig korrekt und legal zum Reichskanzler ernannt wurde, wie hätte dann Hitlers Staat ausgesehen ? Wäre alles vielleicht weniger radikal gewesen, da die Nationalsozialisten ja Anfang der Zwanziger noch nicht so extrem waren wie Anfang der Dreißiger ? Wäre das dann vielleicht so ähnlich gewesen wie mit Franco in Spanien oder mit Salazar in Portugal ? Also eine Art "gemäßigter" Faschismus ? Hätte es dann den Holocaust nicht gegeben und den zweiten Weltkrieg hätte es nicht gegeben , oder er wäre nicht von Deutschland (mit-)ausgelöst worden ? Und wie lange hätte dieser Staat wahrscheinlich Bestand gehabt ? Hätten vielleicht die Völkischen / Nationalkonservativen u.ä. Gruppen eine große Rolle gespielt (General Ludendorff war ja der zweite wichtige Rädelsführer neben Hitler, und er hatte seine eigenen Leute), da ja die Nationalsozialisten damals zahlenmäßig eine Splitterpartei waren; und wäre Deutschland möglicherweise sogar wieder eine (formelle) Monarchie geworden ? Also, kurzum: Wie hätte das Dritte Reich ausgesehen, wäre es schon ca. 9 Jahre früher entstanden, und wäre es überhaupt ein "Drittes Reich" im eigentlichen Sinne gewesen ?

Schule, Deutschland, Politik, Drittes Reich, hindenburg, Historik, Machtergreifung, Nationalsozialismus, Historiker, Hitlerputsch, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft

Gliederung meiner Facharbeit ,Thema Machtergreifung Hitlers & Stalins.Verbesserungsvorschläge ges.!

Hallo :) Ich gehe in die elfte Klasse und muss bald meine Facharbeit (es heißt bei uns "Anderer Leistungsnachweis", ist jedoch mit einer Facharbeit vergleichbar) abgeben. Ich schreibe die Arbeit in Geschichte. Es geht um den Vergleich der Machtergreifungen Hitlers und Stalins. Ich habe eine Gliederung geschrieben, mit der ich leider recht unzufrieden bin. ich komme allerdings nicht richtig weiter. ich würde mich freuen, wenn ihr euch die mal anschauen könntet und mir vielleicht den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag machen könntet! :) Die Arbeit soll ca. 10 Seiten umfassen einschließlich Vor- und Nachwort. Ich habe das Gefühl, dass es zu viele Gliederungspunkte sind, zumal ich ja jedes Mal einen Vergleich ziehen muss zw. den beiden.

hier meine Gliederung:

1 Einleitung (Problemstellung, aktueller Bezug, Vorgehensweise)

2 Persönlicher Werdegang 2.1 Lebenslauf 2.2 Charakterbildung (Charisma, Durchsetzungswille ...)

3 Politisches Umfeld und nützliche Kontakte

4 Timing (Situation D./R.) (historischer Kontext)

5 Aufbau Partei und Machtapparate (Militär, Politik ...)

6 Propaganda (Reden, Plakate, Schriften, Medien Beinflussung der Menschen, warum sie sich verleiten belügen lassen haben)

7 Ausschalten Politischer Gegner und Konkurrenten

8 Nachwort (wichtigste Unterschiede & Gemeinsamkeiten, heutzutage in D. mögl.? allg. gültiges Modell?)

alles was in Klammern steht, ist nur inhaltlich und wird nicht in der Gliederung vorkommen. :) und wörter wie "Timing" kann ich natürlich letztendlich auch nicht verwenden.

Vllt. kann mir ja jemand helfen, würde mich unglaublich freuen!! :))

Geschichte, Facharbeit, Machtergreifung, Stalin, Struktur, Gliederung, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Machtergreifung