In der Psychologie und Soziologie gibt es die Theorie der „Hypergamie“, die besagt, dass (Hetero-/Bi-)Frauen in der Partnerwahl tendenziell nach oben daten – also Männer bevorzugen, die einen höheren sozialen Status, mehr Einkommen oder bessere Bildung haben als sie selbst.
1. Gibt es empirische Studien oder soziologische Erhebungen, die diese These stützen oder widerlegen?
2. Welche Faktoren beeinflussen die Partnerwahl von Frauen heute, und wie hat sich dies im Vergleich zu früheren Generationen verändert?
3. Inwiefern spielen kulturelle Unterschiede, wirtschaftliche Unabhängigkeit und soziale Normen eine Rolle?
Zusätzlich wäre interessant:
4. Gibt es messbare Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Bezug auf Partnerpräferenzen, und wenn ja, woran könnte das liegen?