Judentum und Christentum – die neusten Beiträge

Warum müssen sich christliche Jungen nicht beschneiden lassen?

Also ich persönlich bin Jude und musste mich natürlich beschneiden lassen, aber ich weiß auch, dass Christen es nicht tun müssen. Ich frage mich aber warum.

Als Jude musste ich mich ja wegen Genesis 17:10–13 beschneiden lassen und da das nur für das jüdische Volk gilt, ergibt es auch Sinn, dass Christen sich nicht beschneiden lassen müssen. Aber das Problem, dass ich trotzdem sehe, ist, dass das die jüdische Argumentation ist. Also Juden sagen, dass Gott den Bund durch die Beschneidung nur mit uns geschlossen hat und er nicht für nicht-Juden gilt, Muslime stimmen dabei nicht zu, Christen aber schon. Wie könnt ihr dem zustimmen und trotzdem glauben, dass eure Religion die richtige ist? Ich verstehe das nicht.

Ich weiß, dass Christen jetzt behaupten, dass die richtige Beschneidung durch die 'Beschneidung des Herzens" ersetzt wurde, aber ich denke, dass das aus 2 Gründen keinen Sinn ergibt: Einmal hat Paulus seine Meinung geändert, warum also ihm vertrauen? Und zum anderen, findet sich der Ausdruck "Beschneidung des Herzens" in ähnlichen Worten schon in Lev 26,41. Da bedeutet das aber, dass mit der richtigen Beschneidung auch das Herz beschnitten wird.

Mein Gefühl ist so ein bisschen, dass die Frühchristen aus Trotz nicht beschnitten haben, um sich deutlich abzugrenzen und vielleicht haben ihnen auch die Beschneider gefehlt, weil, wer beschneiden konnte, war ja wahrscheinlich sehr gläubiger Jude und schloss sich nicht den Christen an. Und ich denke später hat das dann vielen Angst gemacht, dass sie ihre Auslegung verteidigt haben, obwohl sie vielleicht nicht so viel Sinn ergibt. Ich meine, euer eigener Messias war beschnitten und das Fest wurde noch lange gefeiert...

Aber ja, ist nur meine Vermutung, weil wir haben gerade das Thema in Ethik und ich fand das interessant.

Was denkt ihr?

Widerspruch 81%
Zustimmung 19%
Religion, Islam, Beschneidung, Christentum, Penis, Bibel, Ethik, Gesundheit und Medizin, Judentum, Thora, Vorhaut, Judentum und Christentum

Wie sah das Volk der Israeliten wirklich aus?

Wie hat das Volk der Israeliten zur Biblischen Zeit wirklich ausgesehen?

Sie werden auf Bildern bzw. Malereien oft eher hell dargestellt, so auch Jesus der ja aus dem Stamm Juda kommt und ein Nachfahre Davids ist. Manche denken ja, er hatte ziemlich helles Haar und blaue Augen, was ich aber nicht denke da Jesus ebenfalls eher orientalisch ausgesehen haben dürfte, da er ja vom Volk der Israeliten ist.

Außerdem ist Biblisches Hebräisch, was ja die Sprache vom Israelitischen Volk ist, sehr ähnlich zu Arabisch, da beides ja semitische Sprachen sind, ich lerne Alt-Hebräisch und einige Wörter klingen auch sehr ähnlich bis gleich.

Ich habe mal das Vaterunser in Hebräisch mit original Biblischer bzw. semitischer Aussprache gebetet/gesagt und habe einen Freund (er ist Araber aus dem Irak) gefragt wie viel er versteht. Er sagte dass er schon einiges davon verstehen kann.

Und wenn sich die Sprachen und noch vieles mehr so ähnlich sind, würde ich mal vermuten, dass die Israeliten (in der Bibel wird auch erwähnt, dass die Araber und Israeliten Brudervölker sind) auch eher orientalisch aussahen und dem heutigen Arabischen Volk stark ähneln und nicht irgendwelchen europäischen Völkern.

Kennt ihr euch eventuell mit dem Volk aus, bzw. habt mal einen guten Artikel oder etwas dergleichen darüber gelesen?

Vielen Dank im Voraus.

Sprache, Araber, Arabisch, Bibel, hebräisch, Israeliten, Judentum und Christentum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum und Christentum