Massiver Packetverlust von ein auf die andere Minute?

Moin, vor einer Woche war ich wie immer mit meinen Freunden MW2 zocken, alles lief wie am Schnürchen ich hatte meinen stabilen 17-18er Ping und vorallem keinen Packetverlust.

Doch von ein auf die andere Runde hat es aufeinmal angefangen zu laggen das war nicht mehr lustig, das Spiel selber sagt zwar es wären nur 0,0572637(...)% Packetverlust, aber das ist Quatsch.

Es laggt seit diesem Moment ohne aufhören, ich finde mich nicht all zu selten auf einem ganz anderen Teil der Spielkarte wieder oder werde unkontrolliert in der Gegend rum teleportiert.

Ich hab meinen Router neugestartet, meine Netzwerktreiber neu installiert, andere Lankabel oder per Wlan getestet, nichts hat irgendwas daran geändert.

Ich ruf morgen mal bei sdt.net an aber bis dahin würde mich interessieren woran das liegen könnte und wieso das so plötzlich kam und jetzt ums verreggen nichtmehr aufhört...

Solche massiven lags hatte ich noch nie, mein ping geht teilweise auf 3500+ hoch (nicht sehr oft, der packetverlust ist mein haupt Problem da dieser konstant ist) sodass selbst das Spiel nicht mehr weiss wie man diese Latenzen noch anzeigen könnte.

Andere Spiele wie CS2 oder Minecraft oder Forza Horizon kann ich online auch vergessen...

Wenn hier jemand weiss woran das so uhr plötzlich liegt und was ich dagegen tun kann dann bitte BITTE schreib eine Antwort ich bekomm langsam graue Haare gelinde gesagt.

Danke schonmal💪

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, LAN, Router, Ping, LAN-Kabel, Paketverlust
Vodafone Reparatur dauert zu lange, kann ich etwas tun zur Beschleunigung (Router geht nicht)?

Guten Tag liebe Gutefrage Community.

Ich bin nun seit einigen Wochen (2-3) ansässig in Trier für mein Studium an der Hochschule.

Ich versuche aktuell einen Internetvertrag bei Vodafone zu machen. Hat auch alles nach 1,5 Wochen gut geklappt. Zumindest mit dem Vertrag. (Auch wenn der Vertrag einmal fehlgeschlagen ist.)

Die Vodafone Station ist angekommen.

Nun aber das Problem: Ich versuche diese Station nun anzuschließen, funktioniert jedoch nicht. Sprich das rote Licht mit der Beschriftung "Internet" blinkt 24/7. Ich habe den Kundendienst nun 6x angerufen. 3x wurde ich mit Bullshit zu gelabert, eigene Wortwahl einer Mitarbeiterin. Folgende Aussage bekam ich 3x zu hören: "Der Vertrag wurde aktiviert, nach 2 Stunden funktioniert es.".

Nun wurde mir jedoch mal durch 2 KOMPETENTE Mitarbeiter weitergeholfen. Vermutlich ein Problem an der Leitung (am Kabel). Deshalb musst ich nun einen Termin bei einer Partnerfirma machen. Diese soll sich das Problem genauer anschauen. D.h. sie kommen in die Wohnung.

Ich habe jetzt einen Termin ausgemacht. Dieser ist aber erst in 2 Wochen möglich. Mein Studium startet aber schon am Montag. Und ohne Internet stehe ich im Bereich der Informatik dumm dar. Vor allem wenn alles Digital funktioniert.

Jetzt meine Frage: Kann ich diesen Vorgang irgendwie beschleunigen, sprich dass ich einen Techniker her bekomme, der nicht unbedingt 2 Wochen brauch. Sondern binnen 1 Woche kommen kann. Ich versuche jetzt schon seit gut 3 Wochen Internet in die Wohnung zu bekommen. Naja... Bin Ratlos.

Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Ich würde mich seeehr um Hilfe freuen :)

Mit freundlichen Grüßen, Florian.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Reparatur, DSL, Internetanbieter, Router, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Vodafone Station
Nach Verbindung mit LAN-Kabel kein Internetempfang über WLAN?

Hi, es geht um das Thema LAN / WLAN.

Also: Ich wohne im Studentenwohnheim und hatte mich dort mit meinen Geräten über einen eigens betriebenen WLAN-Cube mit dem Internet verbunden. Aus Gründen muss ich den Cube jetzt abgeben und nachdem die Verbindung durch Access Points nicht geklappt hat, bin ich auf ein LAN-Kabel umgestiegen. Damit konnte ich dann sowohl mit meinem MacBook und meinem Arbeitslaptop (Windows 10) ins Internet.

Jetzt besteht jedoch seit Neuestem das Problem, dass ich weder mit dem Mac noch dem Arbeitslaptop Internet über WLAN empfangen kann.
Zur Erklärung: Ich kann mich mit beiden Geräten mit dem WLAN (im Haus meiner Eltern, ganz normal per Router) verbinden - also das klappt alles ohne Probleme -, jedoch kann keine Internetverbindung hergestellt werden. Alle anderen Geräte im Haus und auch mein Handy (welches ja nicht per Netzwerkkabel verbunden war) kommen ohne Probleme ins Internet über das besagte WLAN, nur eben die beiden Geräte nicht. Also es liegt meines Ermessens nach NICHT am Router, sondern an den Geräten - kann es sein, dass die Verbindung via LAN-Kabel etwas „durcheinandergeschmissen“ hat?

Die Internetverbindung über das besagte WLAN hat bei den beiden auch vor einer Woche, als ich das Netzwerkkabel noch nicht genutzt hatte, einwandfrei funktioniert. Beim Mac konnte ich auch den LAN-Dienst deaktivieren (dass das also inaktiv ist), aber das hat nichts gebracht.

Ich denke, das Problem liegt vielleicht am DHCP / IP-Adressen - Thema, aber ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus.

Hat jemand einen Vorschlag, wie man die Sache gelöst kriegt? Dankeschön!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Router, WLAN-Router
Handyvertrag wesentlich langsamer als vereinbart, rausklagen aus dem Vertrag möglich?

Ich habe seit einer Weile einen Handyvertrag bei freenet. Dort ist der geschätzte Maximalwert der Datenübertragungsraten angegeben mit 225 Mbit/s. Es ist mir klar, dass dieser Wert praktisch so gut wie nie erreicht werden kann, doch mein Speedtest ist dann doch sehr deutlich davon entfernt. ( siehe Screenshot) Dabei macht es auch nur minimalen Unterschied zu welcher Uhrzeit (selbst in der tiefsten Nacht) gemessen wird und auch draußen wird nicht einmal 35-40 % der angegebenen Werten erreicht. Dabei ist ein LTE Mast bei mir ganz in der Nähe. (ca 1 km entfernt) Wohne in einer größeren Stadt recht zentral.

Das ist jetzt um ca 22 Uhr entstanden, ist klar, dass sich zu dem Zeitpunkt eine Menge Leute im Netz befinden, aber 10% der Leistung ist doch schon echt frech.

Im Internet wird behauptet, man könne sich aus seinem Vertrag rausklagen, sollte die erbrachte Leistung unter 50 % des Versprochenen liegen, jetzt frage ich mich ob jemand damit bereits Erfahrungen gemacht hat etc.

  • Mit einem Urteil vom 07.05.2009 hat auch das Amtsgericht Fürth (Az.: 340 C 3088/08) entschieden, dass dem Kunden ein Kündigungsrecht zusteht, wenn die tatsächliche Bandbreite weniger als die Hälfte beträgt. Hier stützte das Gericht die außerordentliche Kündigung zwar auf § 626 BGB, im Ergebnis macht das aber keinen Unterschied.
  • Ähnlich sah es auch das Amts­gericht München am 07.11.2014 (Az.: 223 C 20760/14). Nach Meinung der Richter darf der Kunde wegen Wegfalls der Geschäfts­grund­lage außer­ordentlich kündigen, wenn bei einer vereinbarten Bandbreite von bis zu 18 Mbit/s dauer­haft nur 6 Mbit/s ankommen. Die AGB-Klausel stehe dem in einem solchen Fall nicht entgegen.
  • Neben einem Recht auf außerordentliche Kündigung könnte Ihnen sogar noch ein Anspruch auf Schadensersatz zustehen. So sprach etwa das Amtsgericht Montabaur in seinem Urteil vom 04.08.2008 (Az.: 15 C 168/08) einem Kunden die Extra-Kosten für einen DSL-Vertrag bei einem anderen Anbieter zu.

Vielen Dank fürs Antworten :)

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, O2, Netzwerk, LTE, Downloadgeschwindigkeit
instabiles Wlan nur am PC?

Hallo,

Mich begleitet das Problem schon länger, und zwar habe ich das Problem,dass mein PC über WLAN läuft, da ich einfach kein Lan anschluss legen kann. Mein PC hat das Problem,dass wenn ich Online Spiele spiele plötzlich die Latenz auf 1000 ms Sekunden oder so geht und das so 10 sec bleibt und dann wieder so 3-4 min funktioniert, bis es dann wieder ausfällt für eine kurze Zeit.

Ich habe schon zwei USB Wlan sticks ausprobiert einmal einen billigen von Asus, dann einen von Fritz!Wlan, da ich eine FritzBox benutze dachte ich funktioniert es super, doch habe ich hier das selbe Problem.

Es gab eine Zeit, da gab es die Probleme nicht, wieso weiß ich leider nicht, Treiberupdates könnten hier aber die Ursache sein. Jedoch ist das Problem wieder da ich habe schon etliche Treiber ausprobiert, diese Versuche blieben jedoch erfolglos.

Jetzt habe ich mir gedacht, da ich schon ein sehr billiges Mainboard habe, könnte vieleicht das Mainboard ne Macke haben, da bei meinem alten PC, welcher onboard WLAN hatte ich diese Verbinundungsprobleme nicht hatte.

Jetzt habe ich mir gedacht ich hole mir mal so ein PCIE Wlan Stick, hat damit jemand Erfahrung oder soll ich mit direkt nen Mainboard mit onboard WLAN holen? Wichtig hierbei noch zu erwähnen, wenn ich mein Handy via USB-Thering an den PC anschließe und das WLan darüber laufen lasse, gibt es keine Verbindungsprobleme und das internet funktioniert, wie es bei Multiplayer spielen funktionieren soll.Als ich den PC via FritzReapeter, welcher einen Lan port besitzt angeschlossen habe, ist dieser auch ausgefallen... und es gab die selben Probleme

Anbei nochmal die Produkte die ich getestet gabe alles habe ich bei einem USB3.0 Port angeschlossen:

https://amzn.eu/d/fKGd3Z8

https://amzn.eu/d/gIlwb0f

und das Mainboard:

AsRock H510M-HVS R2.0

P.S kommt jetzt bitte nicht mit Lan ist besser ich weiß selber, dass Lan am besten ist, aber da mein Router 1 Stockwerk tiefer ist und ich sonst einen riesen Weg durch mein Hauslegen müsste und ich noch bei meinen Eltern wohne ist dies einfach nicht möglich...

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, LAN, main, Mainboard, Router, WLAN-Stick

Meistgelesene Fragen zum Thema Internetverbindung