Das Internet stockt und ich will raus aus meinem Vertrag - geht das?

7 Antworten

Von Experte MichaelSAL74 bestätigt

Die Zeit der Modems ist lange vorbei. Wenn du DSL 100 MBit/s hast, dann hat dir 1und1 bestimmt einen DSL-WLAN-Router bereitgestellt - bitte benenne das Modell, das du hast.

Du schreibst auch nicht, mit welchem Gerät du in deinem WLAN verbunden ist. Kannst du das bitte noch nachholen?

Ich habe hier auch gerade keine LAN-Verbindung von dem PC zu der Fritzbox, aber wenn ich die Bandbreitenmessung der Bundesnetzagentur durchführe, dann kommen da genau die Werte raus, die ich mit meinem ISP im Vertrag vereinbart habe, 100 MBit/s Downloadbandbreite und 50 MBit/s Uploadbandbreite. Und bei mir sind da 7 Meter und zwei Wände zwischen Fritzbox und PC! Welche Werte kommen denn bei dir raus?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

gaensepfoetchen 
Beitragsersteller
 31.08.2024, 20:55

Danke für die Antwort. Es wurde die Fritzbox 7510 gestellt und drei Mal ausgewechselt. Ich habe iPad, iPhone und Laptop damit verbunden. Keine anderen Geräte (auch keine bluetooth Geräte).

Mit der Breitbandmessung App auf dem iPad habe ich die Resultate Dowload 13.26mbit/s Upload 9.17mbit/s. Am weitesten weg von der Fritzbox sind es 5 Meter und eine Wand dazwischen, und so weit muss ich gar nicht gehen damit die Internetbalken weniger werden.

1&1 habe ich deshalb sehr oft kontaktiert und sie haben nie probiert mir ein anderes Internetpaket oder eine andere Fritzbox zu verkaufen und sagen immer dass was ich habe genug "sein sollte". Haben Sie dar irgendwelche Ideen?

Meine "Lösung" wäre gewesen deshalb auf Telekom zu wechseln, wo ich für denselben Preis ein besseres Internetpaket haben könnte. 1&1 hat nach mehreren Monaten immer noch keine Lösung gefunden, daher würde ich da gerne raus.

finde erstmal raus, ob das Problem in deinem WLAN oder in der Internetleitung liegt:

https://www.iperiusbackup.net/de/mtr-so-verwenden-sie-das-traceroute-tool-zur-diagnose-von-netzwerkproblemen/

wenn bereits Auffälligkeiten im ersten Hop in dem Tool auftreten ist das Problem in deinem WLAN und das ist dann deine Verantwortung, Wenn erst am 2. oder 3. Hop auftreten, liegt das Problem beim Anbieter und du hast ein Sonderkündigungsrecht, wenn er das nicht behoben bekommt. Ist nur die Frage, was dir das am Ende hilft, wenn du DSL von einem anderen Anbieter buchst, verwenden sie dieselbe Infrastruktur und am Ende muss die Telekom das Problem beheben.

Dann solltest du eine Internetverbindung über ein anderes Medium buchen, z.b. Glasfaser oder TV Kabel. Im Zweifel auch Mobilfunk, aber das solltest du vorher testen, das kann auch sehr störanfällig sein.

Der Test der Bundesnetzagentur erfordert eine LAN Verbindung, weil nur damit die Internetverbindung zuverlässig getestet werden kann. Wlan ist einfach zu störanfällig und erreicht oftmals nicht die Geschwindigkeit des Internetanschlusses.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

Zum einen würde wie hier bereits geäußert ein Wechsel deines Anbieters das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht lösen, da die Leitung die gleiche bleibt und die Telekom, als Betreiber der Infrastruktur, durch die Bundesnetzagentur zu einem sogenannten diskriminierungsfreien Betrieb verpflichtet ist, zu gut deutsch: Alle Anbieter müssen gleichwertig behandelt werden. Viele Märchen; dass beispielsweise bei dem oder dem Anbieter Kunden durch den Techniker besser behandelt werden, ist Blödsinn und falls Social strafbar.

Zum Zweiten: Wenn du Probleme mit dem Internet über eine W-LAN Verbindung hast, liegt die Vermutung nahe, dass das die Probleme verursacht. Einfache Methode dazu: Schließ deine Geräte mal testweise per lan Kabel an und schau ob du auch dann Probleme hast. Hast du sie nicht, weißt du, dass du das Netzwerk stärken musst; um dein Problem zu beheben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

gaensepfoetchen 
Beitragsersteller
 31.08.2024, 20:59

Danke für die Antwort, bisher hatte ich leider nicht diesen Adapter um irgendeins meiner Geräte überhaupt an LAN anzuschließen, habe mich dann nur auf 1&1 verlassen dass sie immer gesagt haben was ich habe (DSL 100MBit & Fritzbox 7510) sei genug. Ich verstehe was Sie über den diskrimierungsfreien Betrieb gesagt haben, allerdings würde ich für den selben Preis den ich jetzt zahle bei der Telekom ein besseres Paket kriegen. Daher dachte ich dass mir ein Wechsel so oder so helfen könnte.

Danke für den Tip mit dem LAN an individualle Geräte anschalten, werde probieren an so einen Adapter zu kommen und das dann ausprobieren. Im Moment kriege ich mit der Breitbandmessung App auf dem iPad die Resultate Dowload 13.26mbit/s Upload 9.17mbit/s.

Dein Problem Ist nach deiner Frage nicht der Anbieter (zumal den zu wechseln ein Grundsatz Problem nicht löst, da die Leitung die gleiche Bleibt.)

Balken sieht man nur in der Wlan Verbindung.

Dabei ist relevant.

Sehr guter Standort

Störfaktoren sind

  • Wlan der Nachbarn und sämtliche andere Funknetze. Mobilfunk. Funkkopfhörer. VR Brillen ohne Kabel. Babyfone. Mikrowellen, Alexa.
  • Dann Wasserleitungen
  • Gipskartonwände
  • Holz
  • Mauern
  • Stahldeckenträger.

Und es kann auch am Handy liegen das du Probleme hast. der Arbeitsspeicher.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

gaensepfoetchen 
Beitragsersteller
 31.08.2024, 21:08

Danke für die Antwort, das Problem besteht auf zwei relativ neuen iPads und einem Handy, und nicht immer, sondern nur ein paar Mal am Tag. Habe sonst keine Bluetooth Geräte und auch keine Mikrowelle. Die Internetbalken werden um einen Balken reduziert wenn ich 3 Meter weg bin von der Fritzbox 7510 ohne dass da eine Wand dazwischen ist.

Ein besseres Internetpaket von Telekom würde genauso viel kosten wie was ich jetzt für 1&1 zahle, und da 1&1 bisher keine Lösung in Monaten eingefallen ist und auch niemanden hier herschicken wird, wollte ich wechseln. Im Moment kriege ich mit der Breitbandmessung App auf dem iPad die Resultate Dowload 13.26mbit/s Upload 9.17mbit/s.

MarSusMar  31.08.2024, 22:54
@gaensepfoetchen
 Im Moment kriege ich mit der Breitbandmessung App auf dem iPad die Resultate Dowload 13.26mbit/s Upload 9.17mbit/s.

Per Wlan kann das schon schwanken. Nur deutlich professioneller, als ein Lankabel zu nutzen ist was anderes.

Die anliegende Geschwindigkeit liest man Im Router aus. Dazu muss man aber wissen, was anliegen Soll. Der weiß was ankommt. Und dann ist auch egal wie du das machst. Der Router hängt am Netz, du liest ja nur ab.

1&1 hat Die schwarze Fritzbox. (ich gehe mal davon aus du auch) Adresse vom Router.

http://fritz.box

in die Browserzeile Kopieren Gerätekennwort findest du an der Box die Aufkleber.

Im Menü musst du logisch denken durchgucken, Status sollte passen. Ich habe keine Fritzbox und bin zu lang draußen, um das Menü auswendig zu kennen.

Mit dem Wert rufst du dann nochmal an. Ruhig bleiben. Ich saß genau bei 1&1 an der Technikhotline für solche Probleme. Ruhige Mitarbeiter leiten die Kunden durch das Menü genau zu dem Ableseort. Ich bin nur ewig draußen. Kenne das Menü nicht mehr auswendig und hab nen Gebrauchten Billigrouter.

Das Gespräch

Hallo ich bin.... Dann kommt die Frage nach deiner Kundennummer. Die gibst du an und Sagst denen dann

Ich habe einen...Mbit/s vertrag bei Ihnen. Ich hab den Router ausgelesen. Ankommen aber nur... Sie geben das bitte als Störung. an die Telekom weiter.

____________________

Denn Telekom ist Leitungsbetreiber. Als Kunde ist man da immer am besten aufgehoben. Nur die können zu mindestens auf ihre Router gucken und sehen dann genau die Werte. Die entstören, schicken Jemanden raus. Kein Anbieter sonst kann das, Bei mir sackte der Download wert von 54Mbit/s auf 30Mbit/s ab Ein Anruf, Den Router auslesen, Der Techniker war einen Tag später hier. Hat die notwendigen Straßenverteiler zu mir überprüft. Es war die TAE, an der der Router angeklemmt war. überaltet. Hat mir der Mitarbeiter auch ausgetauscht ob wohl das gar nicht sein Job ist.

Wie du aus dem Vertrag kommst, ist ne andere Sache. Aber die Leitung bleibt die gleiche. Es kommt ja nur eine DSL Leitung ins Haus. da ist irgendwo ein Fehler auf del Leitungsweg zu dir.

Also nochmal anrufen. Uhrzeit jetzt ist perfekt.

gaensepfoetchen 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 13:16
@MarSusMar

Danke für die ausführliche Anleitung, werde das probieren, danke!

Du brauchst keinen PC für einen LAN-Anschluss, es gibt da auch so coole LAN-zu-USB-C-Adapter. Das wär eine Überlegung wert.

Sonst musst du schauen, was in dem Vetrag gereglt ist, was du garantiert bekommst. Das müsste da ja eigentlich drinstehen.

Woher ich das weiß:Hobby

gaensepfoetchen 
Beitragsersteller
 31.08.2024, 21:15

Danke, ich lege mir mal so einen Adapter an.  Für mein DSL 100 Paket kriege ich momentan mit der Breitbandmessung App auf dem iPad die Resultate Dowload 13.26mbit/s Upload 9.17mbit/s. Das ist weniger als die Mindestwerte in meinem Vertrag. Am weitesten weg von der Fritzbox sind es 5 Meter und eine Wand dazwischen, und so weit muss ich gar nicht gehen damit die Internetbalken weniger werden.