Welcher Glasfaser Kabel Provider/Anbieter ist Favorit?
28 Stimmen
5 Antworten
Früher war es Telekom, ganz 24 Jahre lang gabs keine Probleme und alles lief einwandfrei.
Dann fingen die Probleme an:
Ständige Ausfälle von Internet und Telefon. In einem Jahr waren es 5 Ausfälle wovon einer über 4 Wochen ging, die anderen zwischen einer und zwei Wochen. Es gab von der Telekom nie ein entgegenkommen bzw. Entschädigung dafür. Der Ausfall über 4 Wochen hatte einzelne Tage an dem es hin und wieder drüftig ging, für die Telekom also kein durchgehender Ausfall.
Bei meiner Kündigung des Anschlusses kam dann 3 Tage vor Vertragsende ein dürftiger Anruf seitens der Telekom, ob ich meinen Vertrag (der ja über 24 Jahre Bestand hatte) doch noch weiterführen möchte, als Entschädigung und Dankeschön für meine lange Treue mit einem Rabatt über 5€ für 12 Monate.
Seit dem bin ich bei Vodafone, bezahle dort für eine 1Gbit/s-Leitung 40€ und für meinen Mobilfunkvertrag mit unbegrenzten Daten 30€, in der Summe also 70€. Zu meiner eigenen Überraschung läuft es bei Vodafone seiteinigen Jahren reibungslos und es gab nur 2x einen Ausfall über wenige Stunden beim Internet.
Aktuell wird Glasfaser in meiner Gegen verlegt, womöglich ändert sich damit dann mein Anbieter. Zur Telekom gehe ich aber nie wieder, mit denen bin ich fertig. Mir bleibt dann entweder weiterhin das Internet via Kabel von Vodafone oder Glasfaser über den regionalen Anbieter, dass hängt davon ab welche Angebote ich vorgelegt bekomme. 70€ von Vodafone für 1Gbit/s sowie unbegrenzte Daten im Mobilfunk dürften kaum überboten werden und nur für Glasfaser 70€ zu bezahlen, wo dann der Mobilfunk noch drauf kommt, weiß ich nicht ob mir das Glasfaser wert ist.
Die Ausfälle der Telekom hatte ich nicht dieses Jahr, dies ist nun schon einige Jahre länger her. Ich weiß es nicht mehr sicher aus dem Kopf, 5 Jahre dürften es aber nun wohl sein.
Was die Leitungen betrifft ist das nicht ganz korrekt.
Vodafone nutzt in erster Linie sein eigenes Kabel-Netz und streut darüber - nach Möglichkeit - sein Internet. Das Kabelnetz gehört Vodafone bzw. noch dem ein oder anderen örtlichen Anbieter.
Wenn es um DSL geht muss sich Vodafone einmieten, aber auch dann gehört das Kupfer-Netz nicht zu 100% der Telekom, sondern auch da gibt es vereinzelte, regionale Anbieter die das Netz betreiben.
Die Aussage, Vodafone würde überwiegend das Netz der Telekom nutzen ist also schlichtweg falsch denn Vodafone verteilt seine meisten Verträge via Kabel und dieses gehört Vodafone.
Die Umbaumaßnahmen auf Glasfaser sind das eine, sollten den regulären Betrieb aber nur bedingt einschränken und stören. Es lässt sich nicht gänzlich vermeiden, bedenkt man aber das durch die Telekom marodierende Verteilernetz erkennt man das es an der Telekom liegt, dass deren Netz in manchen Regionen einfach Schrott ist.
Die Telekom hat die digitale Infrastruktur über viele Jahre hinweg verfallen lassen, und anstatt bereits frühzeitig ins Glasfaser zu investieren und den Ausbau voranzutreiben wurde weiterhin auf´s Kupfer gesetzt.
Wenn man die Telekom im Detail betrachtet erkennt man umso mehr um was für einen Laden es sich da handelt, die sind nicht besser als Vodafone, dafür aber deutlich teurer.
Allgemein Telekom
Mein persönlicher aktueller Favorit ist Vodafone (Kabel) da es bei mir dank des hier unausgelasteten Kabelsegment seit etwa 2 Jahren die GBit (sogar über provisioniert mit ~1150MBit/s) zu immer noch 35€ der Altvertragsmodalitäten sowie weiteren 10€ Ersparnis durch den Gigakombivorteil auf den Mobilfunkvertrag, ständig vollumfänglich ausschöpfbar sind.
Die Alternative bei dieser Geschwindigkeit wäre hier die Telekom mit Glas zu glaube 80€ mtl. nach aktuellem Kurs.
Zwar hätte ich dort im Upload 500MBit/s, benötige jedoch bereits die 50 des VF-Kabel-ASL kaum. Zudem scheint VF zu planen die Kabelanschlüsse im UP demnächst auch auf 200MBit/s anzuheben.
Nie Probleme gehabt. Ob ganz früher Telefon, danach ISDN, danach DSL, oder mittlerweile Glasfaser - alles im zartgrünen Bereich. 😊👍
Bestes Netz, aber immer etwas teurer.
Ich habe jetzt schon speziell den Glasfeser-Anschluß gemeint.
Und hier hat die Telekom noch eigenes Personal vor Ort.
Oder eben die Kommunen, die sich darum gekümmert haben.
Also engagierte Bürger und keine ............
Die Telekom ist aber auch für viele "faule Geschäfte",
gerade was diesen Ausbau angeht, bekannt.
Hansi
Wir wissen schon noch,
dass wir dieses Jahr schwere Sonnenstürme hatten,
die die Kommunikations-Satelliten, vor allem der Telekom,
nachhaltig störten.
Dazu finden überall umfangreiche Umbaumaßnahmen,
auf die Umstellung auf Glasfader statt.
Vodaphone benutzt überwiegend das Netz der Telekom.
Also es kann nur noch besser werden.
Hansi