Hygiene – die neusten Beiträge

Wie kann ich jemals dort wieder Wäsche waschen?

Hallo,

ich wohne seit 2 Wochen ungefähr wieder bei meiner Oma aber dort wasche ich nicht meine Wäsche weil sie erstens kein Trockner hat und zweitens die Waschmaschine schon total alt und schmutzig ist trotz Trommelreinigung... Die Wäsche riecht danach auch nicht so gut wie ich es kenne. Von daher wasche ich bei meiner Mutter gerade meine Wäsche aber das kann ja kein Dauerzustand werden und eine eigene Wohnung habe ich leider auch noch nicht da bin ich schon wie verrückt am suchen.

Ich würde so gerne in dem betreuten Wohnen wieder meine Wäsche waschen weil ich wohne dort zwar nicht mehr wirklich aber bin dort noch gemeldet hab die ein bisschen ausgetrickst, lange Geschichte... seit dem da eine neue Mitbewohnerin eingezogen ist und einmal Magen Darm Grippe ect hatte traue ich mich nicht mehr dort zu waschen. Sie ist zwar schon längst wieder gesund aber trotzdem habe ich Angst darin meine Wäsche zu waschen.

Gestern war ich nochmal dort und die Tür von der Waschmaschine war verschlossen. Oft lässt sie auch sehr lange ihre Wäsche drin liegen, so leider Gottes meine Erfahrung mit dieser Person. Sauber ist sie dazu auch nicht...

Meine andere ehemalige Mitbewohnerin hat zwar auch schon gewaschen und ist zum Glück noch gesund aber ich traue dem Ganzem trotzdem nicht.

Anderseits vermisse ich das Wäsche waschen richtig das hat mir immer so Spaß gemacht und meine Wäsche roch so super im Schrank. Das tut sie zwar auch wenn sie meine Mutter wäscht aber ist trotzdem irgendwie kein Vergleich. Meine Mutter wohnt noch weiter weg... Zu dem betreuten Wohnen wären das nur 15 Minuten Bahnfahrt, zu meiner Mutter ist es eine Dreiviertel Stunde...

Würdet ihr in so einer Waschmaschine noch eure Wäsche waschen wollen?

Waschmaschine, Hygiene, Angst, Wäsche waschen, Keime, Mitbewohnerin

Hygiene Ausbildung?

Hallo zusammen,

ich habe am 1. August offiziell meine Ausbildung zur Friseurin angefangen. Aber eigentlich war ich schon vorher längere Zeit in dem Betrieb, habe ein Praktikum gemacht und konnte schon viele Aufgaben gut erledigen. Wir verstehen uns eigentlich auch gut im Team.

Trotzdem wurde mir schon mehrfach das Thema Hygiene und Kleidung angesprochen. Ich kann mir nicht viel leisten, das ist auch für meine Eltern schwierig. Ich habe versucht, mir ein paar neue Sachen zu kaufen und achte auch auf meine Hygiene und Kleidung so gut ich kann.

Vor einiger Zeit wurde mir gesagt, dass ich angeblich zu stark rieche und immer die gleichen Klamotten trage. Ich habe das verstanden und mich entschuldigt. Die Chefin hat mir sogar angeboten, mir neue Kleidung zu geben, aber ich habe das aus Scham abgelehnt.

Heute hat mich eine Mitarbeiterin zur Seite genommen und gesagt, ich soll nach Hause gehen, weil ich angeblich stinke. Sie hat Angst, dass Kunden sich beschweren, obwohl ich kaum Kundenkontakt hatte und meistens am Üben war. Dann hat sie mich nach Hause geschickt und gesagt, ich soll morgen mit frischen Klamotten wiederkommen.

Das hat mich sehr traurig gemacht und ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Ob es sich überhaupt lohnt, die Ausbildung weiterzumachen. Ich kann mir momentan nicht viel leisten, und ich habe Angst, wenn ich abbreche, finde ich keinen neuen Ausbildungsplatz.

Ich habe lange gesucht und endlich diesen Ausbildungsplatz bekommen, aber jetzt bin ich sehr unsicher. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps, wie ich mit so einer Situation umgehen kann? Sollte ich die Ausbildung weiter machen oder lieber aufgeben?

Danke für eure ehrlichen Antworten!“

Kündigung, Hygiene, Azubi

Warum dunkle Flecken im Einspülschalengehäuse? Muss ich etwas unternehmen?

Hallo,

ich habe kürzlich entdeckt, dass ich dunkle Flecken an der Unterseite des sog. Einspülschalengehäuses habe. Wenn ich die Nase in die Einspülkammer reinhalte, kann ich aktuell keinen unangenehmen Geruch feststellen. Vor kurzem hatte ich allerdings immer mal wieder Probleme mit merkwürdig riechender Wäsche. Die Flecken sehen, finde ich, etwas aus wie der Schleim der sich mit der Zeit am Waschbeckenstöpsel sammelt.

Zur Waschmaschine:

  • Die Waschmaschine ist jetzt 4 Jahre alt
  • Laut Anleitung schafft meine Waschmachine im 60°C-Programm keine 60°C sondern nur maximal 53°C)
  • Gewaschen wird mittlerweile mit Colorwaschmittel-Pulver (vor einigen Wochen noch mit Spee Sensitiv Flüssig-Vollwaschmittel ohne optische Aufheller)

So pflege ich meine Waschmaschine:

  • 1x im Monat Vollwaschmittel-Pulver auf 95°C (vor einigen Monaten 1x im Quartal, "60°C", Spee Sensitiv Flüssig-Vollwaschmittel)
  • nach jeder Benutzung Waschmittelschublade entnehmen, trocken wischen und bis zur nächsten Benutzung der Waschmaschine draußen außerhalb der Waschmaschine trocknen lassen
  • nach jeder Benutzung Einspülkammer, Dichtungen und Luke trocken wischen
  • Waschmaschinenluke bis zur nächsten Benutzung offen stehen lassen

Habe folgende Fragen:

  • Woher können diese dunklen Flecken kommen?
  • Stimmt etwas nicht mit meinem Leitungswasser / meiner Leitung?
  • Sind diese Flecken ganz normal?
  • Kann das meine Wäsche beeinträchtigen?
  • Sollte ich die Flecken entfernen?
  • Wie bekommt man die Flecken ggf. am besten weg?

Bilder:

Freue mich auf eure Antworten! :)

Bild zum Beitrag
Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Fleckentfernung, Flecken, Schimmel, Geruch, Reinigungsmittel, Verfärbung, Wäschepflege, Waschmittel, Waschpulver

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hygiene