HDMI 2.1 – die neusten Beiträge

Welcher 75-Zoll-Fernseher ist perfekt für Kino-Feeling und PS5-Gaming auf höchstem Niveau?

Hallo zusammen,

ich suche schon seit Monaten nach einem richtig guten Fernseher, der sowohl für Filme und Serien auf Kino-Niveau als auch fürs Gaming auf höchster Leistung geeignet ist. Mein Ziel ist es, ein beeindruckendes Bild und optimale Performance zu genießen. Ich spiele beispielsweise auf der PS5. Deshalb ist es mir wichtig, dass der Fernseher die folgenden Anforderungen erfüllt:

Größe: 75 Zoll

Auflösung: 4K

Bildwiederholrate: 120Hz bis 144Hz

Anschlüsse: HDMI 2.1

Gaming-Features: VRR (Variable Refresh Rate), ALLM (Auto Low Latency Mode)

Einstellungen: Ein Gaming-Modus, in dem man möglichst viele Einstellungen anpassen kann, um die bestmögliche Performance zu erzielen.

Bildqualität: Coole Grafik für Filme und Serien mit Features wie HDR, um die Farben und Kontraste auf ein neues Level zu heben.

Ich möchte einen Fernseher von einer bekannten und vertrauenswürdigen Marke wie LG, Sony oder Samsung. Bitte keine unbekannten oder fragwürdigen Modelle (z. B. TCL), die ich zwar auf Amazon gesehen habe, aber denen ich nicht vertraue.

Preisspanne:

Preislich wäre es super, wenn der Fernseher zwischen 900 und 1200 Euro liegt. Das ist aber kein Muss – wenn es ein Modell gibt, das ein bisschen teurer ist, aber alle Wünsche erfüllt, bin ich auch bereit, darüber nachzudenken.

Mir ist wichtig, dass der Fernseher sowohl für beeindruckende Filme und Serien als auch fürs Zocken auf höchstem Niveau geeignet ist. Es sollte Power und alle notwendigen Features haben, um das Beste aus der PS5 oder PS5 Pro herauszuholen. Wenn HDR noch ein Bonus ist, nehme ich das gerne mit.

Vielen Dank für eure Empfehlungen! Ich freue mich auf eure Vorschläge.

Fernsehen, Film, TV, Leistung, LG, Samsung, Power, Serie, Gaming, Filme schauen, HDR, Preis, preiswert, VRR, 120hz, 4K, PlayStation 5, HDMI 2.1

Ist mein USB-C und mein HDMI 2.1 mit der APU oder GPU verbunden (Notebook)?

Ich habe einen Lenovo Legion 5 mit einer:

AMD Ryzen™ 7 5800U

und AMD Radeon RX6600M...

Ich möchte nun ein VR Headset namens "Valve Index an das Gerät verbinden, doch leider verfügt mein Notebook über keinen Displayport ausgang. Nun habe ich mir sowohl ein HDMI zu Displayport Adapter und ein USB-C zu Displayport Adapter gekauft.

Nach dem Datenblatt von der Mediamarkt Shopseite, wo ich diesen PC her hatte, können beide meiner USB-C Anschlüsse angeblich auch Displayport:

(siehe Link oder Anhang)

https://www.mediamarkt.de/de/product/_lenovo-legion-5-gaming-notebook-mit-156-zoll-display-amd-ryzentm-7-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeon-rx-6600m-mobile-prozessor-phantom-blue-oberseite-shadow-black-unterseite-2834798.html

Jedenfalls weiß ich jetzt nicht, ob das überhaupt Kompatibel sein wird mit dem HDMI zu Displayport Adapter, wenn ich damit eine VR Brille wie die Valve Index anschließen möchte?

Und wie kann ich wissen, ob nun die USB-C Anschlüsse mit der APU vom Prozessor oder mit der GPU (RX6600M) verdrahtet ist?

Nach angaben des Datenblatts können ja 2/2 USB-C Anschlüsse auch Displayport, nur weiß ich jetzt leider nicht, ob dann dieses Displayport über die Leistungsschwache APU laufen wird?

Wisst ihr da vielleicht etwas mehr?

Bild zum Beitrag
PC, Notebook, CPU, GPU, Grafikkarte, Hardware, AMD, Gaming PC, HDMI, AMD Radeon, Displayport, APU, USB C, AMD Ryzen, Laptop, AMD Ryzen 7, HDMI 2.1

Meistgelesene Beiträge zum Thema HDMI 2.1