Sollte es eine Diversity-Quote geben in Ämtern/Unternehmen/Behörden etc?
Immer mehr internationale Unternehmen (ausser die Deutschen; die schon eine schlimme Vergangenheit haben) setzen auf Diversität (=Vielfältigkeit)
Nun hat UFA sich selbst verpflichtet Diverser zu werden und die Menschen in Deutschland zu repräsentieren statt die alten weissen Deutschen Männern.
In der Filmproduktion sollen mehr LGTBIs, People of Color, Migrant*innen etc gezeigt werden. (Anhand ihrem Anteil der Bevölkerung)
Die UFA strebt an, die Gruppen Gender, People of Color, LGBTIQ und Menschen mit Beeinträchtigungen so abzubilden, wie es ihrem Anteil an der Bevölkerung entspricht. Im Genderbereich streben wir 50 Prozent an, bei Menschen mit Migrationshintergrund 25 Prozent, wie es ihrem Anteil an der Bevölkerung entspricht“, so Geschäftsführer Joachim Kosack (55).
Sollte diese Diversitätsquote in Unternehmen und Ämtern verpflichtend werden? Viele Gruppen werden in Deutschland nicht richtig repräsentiert.