Co-Abhängigkeit – die neusten Beiträge

Wie geht man mit Spielsucht in einer Partnerschaft um?

Hallo,

wie schon erwähnt ist mein Partner spielsüchtig. Wir sind seit ca. einem halben Jahr zusammen. Zu Beginn der Beziehung hat er mir gesagt das er in der Vergangenheit Probleme mit seiner spielsucht hatte. Allerdings war zu dem Zeitpunkt keine Spur von einem Rückfall und die Liebe für ihn war größer. Mittlerweile leben wir zusammen und ich bekomme aktiv mit was abgeht.
Als ich zum ersten Mal gemerkt habe das etwas nicht stimmt habe ich ihn direkt darauf angesprochen. Man hat gemerkt wie kalt, unglücklich und abwesend er war. Deshalb habe ich das Gespräch gesucht. Er war unglaublich beschämt und hat lange gebraucht um zu Beichten das er wieder spielt. Ich habe es nicht negativ aufgenommen weil ich der Meinung war das wir das auf jeden Fall hinbekommen da wir ja uns haben. Er war auch sehr optimistisch und meinte er ist sich ganz sicher es zu schaffen. Wir haben vereinbart das er mir erzählt wenn er wieder spielt.
Ich bin geduldig geblieben und war voller Hoffnung. Aber nach diesem Vorfall gab es mehrere weitere Momente in denen er mir verschwiegen hat das er wieder gespielt hat. Es geht so weit das ich ihm seine Miete überweisen muss und die meisten Einkäufe selber zahle. Zudem ist er einfach nicht mehr die selbe Person. Nichts macht ihn glücklich, ich bewirke in ihm auch gar keine Freude mehr. Im Internet berichten Leute mit ähnlicher Erfahrung nur von schlimmen Ereignissen und jeder rät zur Trennung. Ich habe meine Hoffnung zwar nicht ganz aufgegeben aber die Angst wird größer.
Gibt es Leute die es aus so einer Situation geschafft haben ohne das die Beziehung daran leidet?

Lg

Sucht, Psychologie, Co-Abhängigkeit, Partnerschaftsprobleme, Spielsucht

Kontakt einschränken oder vielleicht auch abbrechen Co-Abhängigkeit Alkoholiker?

Hallo 🙋‍♀️ habe eine Freundin und ihr Ehemann war immer ein Alkoholiker gewesen. Natürlich ist das kein schöner Zustand für sie und den 10 jährigen traumatisierten Jungen. 

Vor 6 Monaten kam das Jugendamt und nahm das Kind unter ihre Obhut. Der Alkoholiker Vater hat sie beide geschlagen und erniedrigt.. 

Der Junge kam leider wieder frei mit Auflagen, Familienhelfer sind bei der Familie. Die Eheleute lebten monatelang getrennt. Dann ist sie wieder zu dem Mann gezogen..

Er schlägt den Jungen laut Aussage der Frau nicht mehr. Aber das Trinken und das seltsame Verhalten eines betrunkenen Menschen hat er beibehalten. Er beleidigt und erniedrigt den Jungen, schreit ihn an und ist immer noch verbal aggressiv ihm gegenüber..

Der Junge wünscht das sich das die Mutter auszieht und sich trennt. Die Mutter lässt nicht ab und kann ihre Co Abhängigkeit nicht akzeptieren.. ich verstehe es ehrlich gesagt, nicht mehr, wie weit es noch gehen soll. Die Frau hat lipödeme am ganzen Körper und hat so viele gesundheitliche Probleme.

Ich muss ehrlich sagen, mir geht es langsam auf die Substanz mittlerweile habe ich aufgegeben. Den man kann nur Menschen helfen die Sie sich helfen lassen wollen.. sogar der Junge sagt wortwörtlich ich möchte so einen Vater nicht haben. Ihr macht mir meine Kindheit kaputt.. 

Ich will ausziehen und er tut mir schrecklich leid .. nun zu meiner Sache:

Der Alkoholiker Mann von meiner Freundin war der Ex Kollege von meinem Mann . Er hat meinen Mann und auch andere der Art beleidigt und angepöbeltt.  Einmal hat er ihm verziehen das zweite Mal wieder das gleiche. Nun sagt er es raucht .. Mein Mann hat den Kontakt zu dem Alkoholiker eingestellt. 

Mein Mann hat das mit dem Jugendamt gehört und auch die assozialen hausgemachte Probleme der Familie kennt er gut.  Die sind leider unten durch bei jedem hier in der Gesellschaft. Er hat auch im Kaufland Alkohol geklaut und hat mich im Facebook gestalkz und angetextet. Das habe ich mein Mann nicht gesagt. 

Mein Mann möchte das ich Abstand gewinne auch zu der Freundin. Ich stehe nun zwischen der Freundin und meinem Mann. Ich weis das mein Mann mich beschützen will. Deswegen möchte ich mit der Freundin reden. 

Ich bringe es nicht, übers Herz, den komplett Kontakt abzubrechen. Aber ich denke, es ist Zeit, dass ich mich selber Schütze. 

Wie denkt ihr darüber es ist wirklich ein langer Prozess, also nicht eine kurze Zeit so ich breche langsam ab, sondern ich habe mit meinem Mann sehr lange gestritten, Auseinandersetzungen gehabt. 

Aber er hat Recht. Ich bin niemanden etwas schuldig. Ich habe mein Bestes getan, um zu helfen.  Wie denkt ihr darüber? Was kann ich da sagen? Wie kann ich mich auf das Gespräch vorbereiten?

Angst, Beziehung, Alkoholkrankheit, Co-Abhängigkeit, häusliche Gewalt, Jugendamt, Kindesmisshandlung, Psychoterror, Streit, Emotionale Abhängigkeit, Gewalt gegen Kinder

"Schuldfrage" - was kann und muss ich tun und wie viel ihm überlassen?

Hallo Community,

es geht um meine persönliche "Schuldfrage" oder Themen, die ich lernen muss, mit mir zu vereinbaren....ich bin da sehr im Zwiespalt.

Mein Vater hat COPD Gold Stufe 4 (Endstufe) und war dieses Jahr auch oft im KH, lag auch 1x für 2 Wochen im Koma (stand auf der Kippe, ob er es schafft), war am Beatmungsgerät angeschlossen und war auch in der Reha - Ergebnis; Er raucht und trinkt weiter. Da ist keine Einsicht und eher die Aussage "lasst mich in Ruhe" und "mir gehts so schlecht" und dann wird er sauer und nervös, wenn man ihn anspricht. Mein Bruder und ich haben das begleitet und es hat uns zermürbt. Ich bekomme davon das meiste ab, da ich mit ihm zusammenwohne.

Ein Teil von mir respektiert das in dem Aspekt, dass er ein erwachsener Mann ist und sein Leben selbst bestimmt. Auch im Sinne "wenn er geht, dann mit dem was er liebt und was er wollte". Andererseits tut es mir natürlich weh, dass er sich derart selbstzerstört und auch "auf meine Kosten" (ich zahle anstehende Kosten und streiche meine Freizeit und einen Teil von mir demnach). Ich habe ihm bereits 3x das Leben gerettet, weil ich in dem Moment zuhause war (2013 einen Herzinfarkt und innerhalb von 3 Jahren hörte seine 2x Lunge auf zu arbeiten).

Aber wie oft muss und kann sowas passieren? Er provoziert das ja konstant.
Ich sehe, wie schlecht es ihm geht, wie sehr er verwahrlost und regelmäßig Atemnot und Todesangst hat. Den Haushalt schafft er nicht mehr, er ist sehr schnell aus der Puste und ihm tut alles weh. Mein Bruder holt ihn 1x die Woche ab zum Einkaufen. Andere Hilfe nimmt er nicht an, lehnt jegliche Haushaltshilfe, Pflegeansprüche oder Einrichtungen ab oder mag etwas verändern - das stresst ihn sehr und er wird aggressiv, das versetzt ihn in Panik und er hyperventiliert. Er ist zurechnungsfähig laut Gutachten und kann alles selbst entscheiden, wir machen da gar nichts.
COPDbedingt kriegt er regelmäßig Hustenanfälle, spuckt viel Schleim oder hat Atemnot, stöhnt und manchmal schreit er (kurz) auf - meistens auch gegen 3 Uhr morgens und ich steh dann demnach stramm und bin innerlich in Alarmbereitschaft, dass JETZT was passiert.
Was das auf Dauer mit einem Menschen macht, muss ich glaube ich nicht erläutern.
Ich habe nebenbei auch meine Arbeit (7-16 Uhr) und mein Privatleben mit Partnerschaft.

In seinen schlechten Phasen äußert er aber auch, dass er "meine Hilfe" braucht oder dass ich zuhause bleiben soll, falls nochmal was passiert und wie schlecht es ihm geht. Natürlich lasse ich ihn mit seiner Angst nicht alleine.
Ich wollte mit meinem Partner zusammenziehen, habe aber in mir die große Angst, dass dann was passiert und ich logischerweise nicht da bin und er dann stirbt.
Ich verstehe, dass es dann so wäre, aber ich kann es auch nicht so ganz mit mir vereinbaren....es fühlt sich an, als hätte ich ihn zurückgelassen, sich selbst und dem Tod überlassen.
Meine Mum ist verstorben als ich 6 war und es ist einfach schei*e, seine Elternteile zu verlieren (und ihn halt "immer wieder").

Ein schmaler Grat zwischen "selbstverständlich bin ich für ihn da, es ist mein Vater und schafft das nicht alleine" und "ich bin so arg strapaziert, warum muss ich dafür herhalten, nur weil er SO leben möchte?" - ich hoffe, ich konnte mein Dilemma ausdrücken...

Ich danke fürs Lesen, das Verständnis und kommende Antworten!

Leben, Angst, Tod, Rauchen, Vater, Sucht, Co-Abhängigkeit, COPD, Fürsorge, Schuldgefühle, Verlust, Akzeptanz, Selbstbestimmungsrecht, Grenzen überschreiten

Kontakt abbrechen Freundin Ehemann Alkoholiker und schläger?

Hallo bin etwas geschockt und meine Gefühle sind so durcheinander. Obwohl es eigentlich nicht um mich geht .

Ich bin nicht betroffen meine Freundin wurde jahrelang von ihrem Mann geschlagen. Ich habe oft dieses Problem angesprochen. Wie sie es nur zulassen konnte ihren Sohn mit einem Alkoholiker Vater aufwachsen zulassen.

Das Thema hat sie immer verneint er tut uns nichts an. Er würde viel trinken und schlafen nichts weiter .. Sie war dann immer böse und sauer wenn ich dieses Thema angeschnitten hatte. Montag hat sie mich angerufen sie hatte ein Gespräch mit der Schule . Die Lehrer haben gefragt ob ihr Mann Alkohol trinkt und gewalttätig ist. Sie hat alles abgestritten und ihren Sohn als Lügner dargestellt.

am nächsten Tag hat der Junge trotzdem nach Hilfe gebeten und gesagt, dass alles stimmt. er sagte auch, meine Mutter lügt.

Sie hat jahrelang zugesehen und geschwiegen. Ihr Sohn hat alles erzählt wirklich alles. das Jugendamt hat ihn nun unter Obhut Ich bin geschockt und entsetzt ehrlich gesagt. Ich habe das Gefühl die sind beide unten durch bei mir .

Würdet ihr den Kontakt begrenzen oder gar abbrechen. Dann will sie auch noch nur gute Dinge hören. Sie kann es nicht ertragen, dass ich jetzt meine Meinung sage, obwohl sie bei ihrem Mann noch sitzt. Ich finde dieses Verhalten so schlimm, das immer noch so arg zu ihm steht. Ich bin als Mutter dermaßen enttäuscht, dass sie ihren Sohn so lange nicht beschützt hat. Sie hatte einfach früher reagieren können der arme Junge, wie viel Leid ertragen musste wet weis. In den letzten Jahren haben wir uns auch weniger gesehen. Corona. Meine Krebserkrankung war dazwischen. Auch ich habe zwei Kinder wohnen auch nicht gleich in der gleichen Stadt .

Schule, Psychologie, Alkoholkrankheit, Co-Abhängigkeit, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit

Ich weiß nicht was ich jetzt tun soll?

Ich heiße juila(13) und meine mutter ist leider alkoholikerin. Also sie ist jetzt nicht so betrunken, aber sie trinkt regelmäßig alkohol und das auch nicht wenig. Ich traue mich allerdings nicht zum jugendamt zu gehen, da ich angst habe. Meine restliche familie weiß, das meine mutter alkoholikerin ist. Denn das ist sie schon seit ich klein bin. Ich habe noch eine schwester (15), sie bekommt das auch mit und ich bin froh das ich nicht alleine in der Situation bin. Allerdings behandeln unsere eltern uns nicht altersgerecht, meine schwester z.B hat die gleichen Rausgeh-zeiten oder andere Sachen genau wie ich was bei unserem alters Unterschied nicht gerade gerecht ist, denn im winter müssen wir schon um16 bis höchstes 18 Uhr wieder zuhause sein (wenn wir überhaupt mal raus dürfen) und im sommer bis 19 uhr . Ich finde das viel zu überfürsorglich und nicht altersgerecht. Außerdem sind meine eltern auch überfürsorglich und wir dürfen kaum was, und wir bzw ich werden die ganze zeit angemeckert, angeschriehen oder wir bekommen ohne grund strafen. Ich fühle mich zuhause einfach nicht mehr wohl und bin lieber bei Freunden als bei mir zuhause. Was auch noch dazukommt ist, das ich und meine Schwester uns ein Zimmer teilen müssen und wir dadurch natürlich keine Privatsphäre mehr haben. Dadurch kommt es immer wieder zu Streit und unser Verhältnis ist nicht mehr so wie früher was ich sehr schade finde.

Mutter, Angst, Alkohol, Sucht, Eltern, Alkoholiker, Co-Abhängigkeit, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Psychoterror, Streit

Fristlose Kündigung einer Wohnung?

Hi

Ich hatte vor ca anderthalb Jahren schon mal gepostet wegen meiner Tante. Jetzt ist es passiert. Ihr wurde die Wohnung fristlos gekündigt, bzw vorsorglich zum 31.7.23, weil ihr Lebensgefährte immer noch keine Ruhe gibt und die Wohnungsbaugesellschaft weiterhin mit E-Mails und Beleidigungen bombardiert.

Noch mal kurz zur Sachlage. Meine Tante ist inzwischen 76 Jahre alt. Ihr Lebensgefährte 10 Jahre jünger. Sie wohnt seit Anfang der 80er Jahre in dem Wohnblock er seit ca 92,93 er steht nicht mit im Mietvertrag. Der Einzug von ihm wurde aber angegeben. Ich selbst wohne im selben Haus, aber erst seit 2002.

Der Mann ist hochgradiger Alkoholiker und hat vor ca. anderthalb Jahren angefangen die Wohnungsbaugesellschaft regelrecht mit E-Mails und Briefen zu bombardieren und zu beleidigen was alles falsch läuft. Was für Idioten da überall am Werk sind und so weiter.

Damals kam eine Unterlassungsklage Er musste 850 € bezahlen und dann war eine Weile Ruhe und jetzt hat er wieder angefangen. Ich habe es nur zufällig entdeckt, weil ich ein Anwaltsschreiben mit der Kündigung gesehen habe. Meine Tante schämt sich total und traut sich nicht jemandem was von ihrem Dilemma zu erzählen.

Ich habe vor lauter Verzweiflung heute schon unseren Hausarzt angerufen und die Situation geschildert, aber er hat gesagt , sie muss von selbst kommen sonst bringt das nichts und das schlimme ist, sie sieht noch was positives in dem Wohnungswechsel und sie hofft, dass er sich danach ändert, was ich für Utopie halte. In meinen Augen ist sie Co abhängig und ich würde sie gern irgendwo einweisen lassen, bzw zur Therapie schicken aber wahrscheinlich wird das nicht so einfach gehen oder? Sie sagt, sie wurde so erzogen, dass sie Nächstenliebe betreibt, aber doch nicht bis zur Selbstaufgabe. Die Frau ist nur noch ein Nervenbündel und denkt wirklich nur an andere und zuletzt an sich. Ich habe ihr gesagt, Oma und Opa würden sich im Grab rumdrehen wenn sie wüssten was sie mit ihrer Erziehungsmethode angerichtet haben,

Was mich interessieren würde, im Falle einer Trennung falls sie sich dazu durchringt, sie kann ihn ja wahrscheinlich nicht einfach auf die Straße setzen. Sie muss ihm ja eine Frist geben? Um die Kündigung eventuell noch abzuwenden. Ich glaube, sie ist sich der Tragweite nicht bewusst. Wir bezahlen super wenig Miete knapp 350 € warm für drei Zimmer mit 65 Quadratmetern. Sowas bekommt sie so schnell nicht, aber sie denkt, sie braucht nur zu unserer städtischen Wohnungsbaugesellschaft zu gehen und bekommt sofort eine Wohnung. Ich denke mal, die werden auch mit der anderen Wohnungsbaugesellschaft Rücksprache halten, warum ein so langjähriges Mietverhältnis fristlos gekündigt wird.

Ich hoffe ihr habt einige hilfreiche Tipps für mich an wen ich mich zum Beispiel auch noch wenden kann, weil ich hänge sehr an meiner Tante und es tut mir in der Seele weh sie so leiden zu sehen.

Danke schon mal und einen schönen Abend noch Lg Tina

Mietrecht, Alkoholiker, Co-Abhängigkeit, fristlose kündigung wohnung, Obdachlosigkeit, Einweisung

Beziehungsaus wegen Co-Abhängigkeit?

Kommt jemand von euch aus einer beziehung mit emotionaler abhängigkeit oder co-abhängigkeit?

Ich habe meine ex-beziehung als solche erkannt und würde mich gerne davon lösen (ps: er hat schluss gemacht).

Wir sind inzwischen räumlich getrennt und eigentlich auch sonst nicht mehr zusammen (was für mich total klar ist, für ihn anscheinend noch nicht ganz).

Er hängt extrem an unserer ex-beziehung und sieht da (wenn nicht heute oder morgen) trotzdem zukünftig wieder eine chance.

Das ist für mich jedoch ausgeschlossen.

Er klammert extrem…weil er es wahrscheinlich nicht versteht (nicht wahr haben will)…meine kosequenz sei nicht „ernst gemeint“…etc.

Ich weiss nicht wie ich es ihm deutlich machen kann, dass ich das wirklich so meine…

Soll ich es lieber „logisch erklären“, dass unsere beziehung aus psychologischer sicht (wegen krankhafter abhängigkeit etc.) nicht gesund war und nicht gesund wird, wenn wir es noch mal probieren? Wenn er es „versteht“, kann er eventuell besser loslassen weil dann die trennung wie hände und füsse bekommt…

Oder soll ich lieber die „harte“ schiene fahren und einfach verschwinden, alles abblocken, von einem tag auf den anderen…OHNE erklärungen…

Mit dem risiko, dass ich das feuer nur noch mehr entfache…weil es für ihn dann eventuell als „selbtsschutz“ interpretiert wir, weil ich angeblich doch gefühle habe aber angst habe diese zuzulassen, sonst würde ich nicht „flüchten“…er müsse nur mehr um mich kämpfen etc.

Ich weiss nicht welche strategie besser wäre…

Kommt jemand aus solch einer beziehung? Wie habt ihr es „gelöst“?

Beziehung, Psychologie, Co-Abhängigkeit, Liebe und Beziehung, Psyche, Emotionale Abhängigkeit

fester Freund beleidigt mich immer beim zocken?

Vorab: Der Typ ist über 20 und dass muss ich hinzufügen, weil laut dem Text man meinen könnte er ist noch 15 oder jünger.

Mein Freund und ich haben ein gemeinsames Hobby: gamen und immer wenn wir zocken, dann wird er voll aggressiv wenn was nicht so ist wie er es will. Immer bin ich schuld wenn wir verlieren, selbst wenn ich nur zuschaue und nicht mal mitspiele. Heute hieß es sogar, dass ich schuld war, dass er verloren war weil ich nicht dabei war und hat mich fertig gemacht.

Er nimmt diesen Mist anscheinend Tod ernst obwohl es NUR EIN SPIEL ist, wenn ich ihm dann sage, ich will alleine spielen und nicht mehr mit ihm, droht er mir mit schluss machen und dass er mich überall löscht und überall alles von mir erzählt, um mich dann ingame wieder dumm anzumachen.

Selbst außenstehende fremde haben ihm mal gesagt, dass er aufhören soll damit, wenn fremde dabei sind, macht er es nicht so krass aber wenn die dass sogar dann schon merken dann spricht das ja für sich, er schreibt mir sogar privat auf Whatsapp dass ich ne Hu... bin und beleidigt mich wenn andere dabei sind und flamed und beleidigt mich halt dann ''undercover''

Auch wenn ich mit den anderen Leuten spreche, schreibt er mir privat, dass ich peinlich bin und nur sch... laber. Dann rede ich meistens sehr wenig oder gar nichts mehr!

Egal was ich sage oder mache es ist doch eh immer nur falsch! Sonst ist er normal, im Alltag, außer ich verstehe etwas nicht was er mir erklärt oder zeigen will dann muss er 100 mal erwähnen, dass ich dumm bin.

Ich habe schon nachgedacht, ob ich mich von ihm trenne aber dann habe ich niemanden mehr, weil ich keine Freunde habe und keine Familie dann bin ich ganz allein darum mach ich nicht Schluss. Ich habe mich auch für paar Stunden mal nicht mehr gemeldet bei ihm, dann hat er mir gesagt, dass ich ne schlechte Freundin bin und ich ja genau weiß, dass das sehr schlimm für ihn ist weil er unter Verlustangst leidet.

Weiß echt nicht was ich gegen sein Verhalten unternehmen kann, ich kann mich jetzt nicht so einfach von ihm trennen, weil ich depressionen habe und weiß wenn ich ganz alleine bin ist meine hemmschwelle zum selbstmord geringer...

Liebe, Hobby, Freundschaft, Angst, traurig, Beziehung, Gaming, Psychologie, Co-Abhängigkeit, League of Legends, Liebe und Beziehung, zocken

Borderline Trennung schaffen?

Hey Leute

Ich hab vorgestern endlich die Kraft und die Klarheit gehabt mich endgültig von meiner Borderlinerin Ex Freundin zu trennen. Sie ist allerdings komplett von mir abhängig (Meine Schuld-ich habe Trotz zahlreicher Gewalt Exzesse ihrerseits und Zusammenbrüche meinerseits, Weil ich sie nunmal liebe, Immer wieder aufs neue versucht es mit ihr zu schaffen). Die Zeiten zwischen unseren Streits waren Die wundervollsten Die man sich vorstellen kann (typisch bei Borderlinern wie ich jetzt auch verstehen konnte endlich). Dadurch habe ich ihr aber auch immer wieder gezeigt dass ich einknicken kann wenn sie sich entschuldigt etc. Nun hat sie mit sämtlichen nummern versucht mit mir Kontakt aufzunehmen, zum zigsten mal gemeint dass sie mich für immer lieben und nicht aufgeben wird und und und

Ich blockiere.. lösche.. blockiere.. lösche.. und ich weiß dass sie, Wenn sie schriftlich nicht weiter kommt, mir irgendwo auflauern wird, jemand auf mich hetzen wird, mich verteufeln wird und dafür bestrafen will weil ich sie Ja "nie Geliebt habe" Ich befürchte das einfach aus Erfahrung wie sie mit ihren ex freunden umging... sie ist wie gesagt auch gewaltätig und meine Mutter die mich Gott sei Dank unterstützt, Hat mit der Polizei klargestellt dass sie sich mir nicht nähern soll.. wird sie aber nicht

Wie zum Teufel kommt man von so jemand nun weg? Sie wird nie akzeptieren und wie ich verstehen können dass es nicht mehr geht. Aufgrund ihrer Krankheit.. Was mir unsagbar leid tut aber wer Erfahrung hat, Weiß wie abhängig man von so jemand wird und dass es niemals Besserung gibt trotz aller Versprechungen..

Ich habe das Gefühl viel zu lange dieses Spiel mitgemacht und nun zurecht nur noch Panik zu haben..

Ich hoffe jemand kann mir irgendwas dazu sagen oder Tipps geben..

Danke schon mal im vorraus!

Liebe, Freundschaft, Trennung, Psychologie, Borderline, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Co-Abhängigkeit, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Persönlichkeitsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Co-Abhängigkeit