Kann er sich wirklich geändert haben? Ist es noch ein Versuch wert?

nochnefrage  23.06.2025, 11:58

Gibt es einen Grund, warum Du die Nachfragen nicht beantwortest?

Bittenimman124 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 17:03

Hab es nicht gesehen, sorry

nochnefrage  23.06.2025, 17:04

Wie lange wart ihr zusammen?

   es ging mir unglaublich kacke in der Zeit

War es überwiegend gut, oder schlecht?

Bittenimman124 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 17:04

2 Jahre, war überwiegend sehr schlecht

nochnefrage  23.06.2025, 17:14

Was ist mit deinen Eltern? Unterstützen dich dich, habt ihr ein gutes Verhältnis?

Bittenimman124 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 17:36

Kein gutes Verhältnis, möchte drüber aber nichts Genaueres sagen

10 Antworten

Hi, zum klären der Frage empfehle ich professionelle Hilfe. Bei einer Frauenberatung z.B. Und frag auch in einer Suchtberatungstelle nach.

Schade das unklar ist, wie alt Du ist. Und wie alt er ist wäre auch wichtig.

Wenn die Zeit überwiegend schlecht war, spricht viel dafür, dass es wieder schlecht wird. In einer anderen Frage geht es um emotionale Abhängigkeit, die Du noch nicht überwunden hast. Für dich ist es wichtig zu klären, was dein Hauptgrund ist, von einem Mann etwas zu wollen, der dich schlecht behandelte!

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. etwas weiter unten

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt (https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-kinder-jugendliche-notlagen)

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de Auch bei Psychoterror!

Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.


Bittenimman124 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 17:03

Ich bin 16, er ist 22 geworden

keine ahnung, die Zeit mit ihm war auch schön, muss ständig dran denken

nochnefrage  23.06.2025, 17:21
@Bittenimman124

Es tut mir sehr leid, dass Du so leidest.

Die Angaben in den Antworten erklären, warum Du so stark an ihm hängst. Dann warst Du von 14 bis 16 mit einem deutlich älteren Alkoholiker zusammen. In dem Alter sind Beziehungen wirklich sehr oft extrem prägend.

Für dich und deine seelische Gesundheit:

Bitte wende dich an die www.BKE-Jugendberatung.de.

Und Du kannst auch dem www.krisenchat.de schreiben.

Und auch das www.hilfetelefon.de hilft auch jungen Frauen und Teenagern! Du warst in einer Beziehung mit emotionaler Gewalt, das ist schwer zu verkraften.

www.nummergegenkummer.de hilft auch.

Alle Beratungstellen arbeiten anonym.

Mit 16 kanst Du eigenständig Psychotherapie machen! Unter www.e-terminservice.de bekommt Du einen Termin. Wenn Du gesetzlich versichert bist.

Die Caritas bietet oft kostenlose Beratung an.

Ich kopiere Dir gleich noch meine Liste mit Hinweisen und Anlaufstellen in die Antwort, das hier wollte ich aber nochmal extra schreiben, weil ja die Antworten auf meine Nachfragen jetzt ein deutlicheres Bild der Situation zeigen.

Ich glaube, Du brauchst wirklich professionelle Hilfe. Nach so einer Beziehung, in der er älter ist, und dich schlecht behandelt und ständig betrunken ist. Das würde jeden richtig runterziehen, auch deutlich ältere. Für dich, in der Pubertät ist das sicher besonders intensiv. Darum: Bitte such Dir schnell Hilfe. Du fragst hier auf GF Laien. Da gibt es wenig richtige Hilfe. Daher meine Empfehlung. Beziehungen zu Alkoholikern sind immer extrem anstrengend und belastend!

Es geht ihm sehr schlecht und es scheint als würde er das wirklich bereuen. 

"es scheint als würde er", "vermutlich ist da was", "kann ja sein das...". Vergiss es einfach, es ist ein Fakt, dass er sich so dir gegenüber verhalten hast, dass du psychisch, vielleicht auch physisch ein nicht geringes Trauma bekommen hast. "Es geht ihm sehr schlecht". Glaube ich aufs Wort, nur bedenke, dass du nicht seine Amme oder Helferin bist, die ihn ständig aus irgendeiner Sch@ße herausholen muss. Die Beziehung ist Bestandteil deiner Biographie, sie wird dich also ständig begleiten, du solltest lernen, damit gesund umzugehen und nicht solche Kehrtwendungen in deinen Denkprozessen machen. Die Beziehung hatte natürlich ihre schönen Momente, die stehen jetzt wahrscheinlich im Vordergrung. Nur vergesse nicht, es gab auch die Momente, die dich an den Abgrund gebracht haben, an die erinnert man sich natürlich nur ungerne, sollten aber nicht mit irgendwelchen Gefühlsduseleien zugedeckt werden.

Bin jetzt wirklich unsicher 

Das ist jetzt sein Gewinn, auch wenn er vielleicht zum jetzigen Zeitpunkt das noch nicht weiß und auch nicht physisch bei dir anwesend ist. Gönne ihm nicht diesen Triumph, gehe deinen Weg, wenn er dich dabei begleiten soll, dann wird es nicht dein Weg sondern seiner.

Gehe deinen Weg!!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin über 60 Jahre und habe Erfahrungen gesammelt.

Schwierig...

OK, er hat eine Therapie gemacht - aber die Rückfallquote nach einer erfolgreichen Alkoholismus-Therapie liegt im ersten Jahr danach zwischen 40 und 90%!

Ich wäre daher an Deiner Stelle zumindest sehr, sehr vorsichtig. Entscheide deshalb jetzt noch nichts! Laß ihn Dir erst einmal für einen gewissen Zeitraum beweisen (z.B. 6-12 Monate), daß er sein Leben auch OHNE Alk im Griff hat. DANN kannst Du Dich entscheiden.

Aber bevor Du Dich FÜR ihn entscheiden solltest, bedenke bitte: Bei einem trockenen Alkoholiker können schon kleinste Mengen Alkohol einen Rückfall auslösen und dann geht das ganze Elend wieder von vorne los!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Co-Abhängiger eines alkoholkranken Vaters

nochnefrage  23.06.2025, 12:12

Hi, wenn man mit einem trockenen Alkoholiker zusammen ist, sollte man beim ersten Rückfall gehen. "Nur ein Bier, nur heute mal wieder etwas trinken, ausnahmeweise" endet meist in einer Katastrophe. Selbst alkoholfreies Bier kann Rückfälle auslösen, wegen des Geschmacks.

Was gibt es unsicher zu sein? Du hast ewig gebraucht, um von ihm wegzukommen, warst womöglich in einer Co-Abhängigkeit.

Sieh es mal so: Ihr hattet eure Zeit und das Ganze ist nicht gut geendet. Es wird jetzt keinen rosigen Neubeginn für euch geben, fange gar nicht erst an, das zu idealisieren. Wenn du zurückgehst, zeigt das einfach nur, dass du emotional immer noch viel zu sehr in alten Strukturen festhängst.

Wenn du dich weiterentwickeln und wirklich dein Glück finden willst, lässt du die Finger davon. Du lässt du dich von deinem Ex nicht einlullen. Du hast etwas Besseres verdient. Lass Vergangenheit Vergangenheit sein und arbeite an deinem Selbstwertgefühl. Wenn du mittlerweile wieder ein ausgeprägteres hättest, wärst du dir zu schade für diese Chose. Poliere es mal etwas auf, indem du Dinge tust, die dir gefallen. Habe Spaß im Freundeskreis, brenne für Leidenschaften und Hobbys, mach Sport, lerne etwas Neues. All das zeigt dir, dass du ein geiles Leben haben kannst und eine Rückkehr in alte Muster nicht länger zur Debatte steht.

Lass es. Was war so toll an eurer Beziehung das du einen neuen Versuch in Erwägung ziehst? Ein Jahr ist definitiv nicht genug Zeit um sich tiefgreifend zu verändern. Und er übernimmt immer noch keine Verantwortung und schiebt sein Verhalten auf den Alkohol. Lass einfach die Finger von dem.