BYD – die neusten Beiträge

Stirbt die Deutsche Auto Industrie aus?

Heute habe ich mich mit dem Thema "E-Mobilität" befasst ich habe sämtliche Videos darüber angeschaut da drunter den Video vom Youtuber Norio, welches auf mich sehr dramatisiert wirkte.

https://youtu.be/XOeF5wyZSEE?si=_0_kWOoHx0zRbWf8

Er meinte das die Deutsche Auto Industrie sich in diese Situation brachte und das es noch schlimmer sein wird und immer mehr asiatische (insbesondere chinesische) Marken die überhand bekommen.

Ich persönlich sehe ab und zu Chinesischen Autos auf der Straße insbesondere MG, aber das ist gelegentlich häufig sieht man den Deutschen Marken als auch die üblichen Marken wie Citroën, Ford, Nissan und co.

Als ich die Kommentare Unter diesen Video angeschaut habe kamen da Unmengen an Beschwerden als auch finstere Prognosen für die Deutsche Auto Wirtschaft.

Ich interessiere mich ein Bisschen für Autos und ich bin sehr stolz auf die Deutsche/EuropäischeAuto Industrie (obwohl ich weder Deutsch noch genetisch Europäer bin 😅).

Ich habe auch mitbekommen wie Europa Zölle auf Chinesischen Autos erteilen wollte .

An alle die sich mit Wirtschaftspolitik in Richtung Mobilität als mit Autos auskennen, wie sieht ihr es ?

Wie findest ihr die Deutsche/Europäischen Auto Industrie?

Hat die Auto Industrie in Deutschland als auch Europa eine Zukunft?

(Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibung als auch Grammatik)

Danke wenn ihr meine Frage gelesen und beantwortet habt.

China, Zukunft, Wirtschaft, VW, Deutschland, BMW, Elektroauto, BYD

Meinung des Tages: Habeck lädt zum Autogipfel - Wie kommt der deutsche Automarkt aus der Krise?

Die deutschen Autobauer sind in der Krise. Der Absatz stockt. Besonders in China hat man den Anschluss verloren. Hier sind deutsche Verbrenner nicht mehr gefragt, da die Zulassungen für Verbrenner arg reglementiert sind. In Megacitys werden Zulassungen für Verbrenner sogar nur noch verlost. Und bei Elektroautos hat man den Anschluss verloren. Teure Luxusmodelle sind im Ausland weniger gefragt als kleine günstigere E-Autos. Gerade hier hat Deutschland kaum ein schlagkräftiges Modell. Und so gibt es Ängste, dass es Entlassungswellen bei deutschen Autobauern und Zulieferern geben kann. Bei VW stehen angeblich bis zu 30.000 Jobs auf dem Spiel.

Robert Habeck nimmt sich der Sache an und lädt heute zum Autogipfel. BMW, VW, Mercedes, Tesla und viele Zulieferer sind zur Videokonferenz geladen. Gesucht werden Auswege aus der schwierigen Situation mit Absatzrückgängen im heimischen Markt, aber besonders im Ausland. Die zentrale Frage: Wie kommt der deutsche Automarkt aus der Krise?

Die SPD fordert beispielsweise ein Abwrackprämie 2.0. Diese wird von der FDP abgelehnt. VW bringt eine Elektroprämie ins Spiel. Ein Vorschlag, der bei den Grünen ankommt.

Was ist der richtige Weg, um den Automarkt aus der Krise zu bringen? Sollte es eine neue Abwrackprämie geben oder lieber eine Förderprämie für E-Autos?

Sollte der Staat sich gar nicht einmischen, da deutsche Autobauer die Transformation verschlafen haben und die Zukunft eh weg vom Auto auf die Schiene und den ÖPNV geht?

Ist das EU-weit beschlossene Verbrenneraus für 2035 das Problem und sollte zurückgenommen werden, wie Teile der Union in der Vergangenheit gefordert haben?

Auto, China, Wirtschaft, VW, Ausland, BMW, Industrie, Mercedes Benz, Wirtschaftspolitik, BYD, Robert Habeck, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema BYD