Seit heute gibt es ja die sogenannten Strafzölle auf neue (E)-Pkw aus China. Gleichzeitig erreichen die chinesischen (E)-Pkw die deutsche/europäische Qualität.

Verbrenner aus Europa 55%
Hybrid aus Europa 18%
E-Auto aus China (Strafzölle) 9%
E-Auto aus Europa 9%
Verbrenner aus China (keine Strafzölle) 9%
E-Auto aus den USA 0%
Verbrenner aus den USA 0%
Hybrid aus China (keine Strafzölle) 0%
Hybrid aus den USA 0%

11 Stimmen

4 Antworten

Verbrenner aus Europa

Am besten einen deutschen

In den kommenden Jahren brauchen wir hoffentlich kein neues Auto. Für ein elektrisches müssten wir erst eine Lademöglichkeit schaffen, was natürlich zusätzliche Kosten bedeutet.

Bei einem chinesischen Hersteller müsste man erstmal sehen, wo man dafür den Service bekommt.

Das wusste ich noch gar nicht. Ich find's lächerlich. Als ob Produkte deutscher Firmen einschl. aller Komponenten ausschließlich in Deutschland hergestellt werden würden. Wie wird das eigentlich, wenn die deutsche Chemie- und Schwerindustrie dank der hirnlosen Wirtschafts- und Energiepolitik der Ampel nach China geht? Zahlen wir dann auch für Produkte von BASF oder Thyssen/Krupp Strafzölle? Und wird es dann überhaupt noch irgendein Produkt in Deutschland ohne indirekte Strafzölle geben, da alles letztlich von Chemie- und Schwerindustrie abhängt? Ich frage für einen Freund.


Funship  01.11.2024, 11:13
dank der hirnlosen Wirtschafts- und Energiepolitik der Ampel

Wie wäre es, du würdest dich einfach mal informieren, bevor du hirnlose Kommentare abgibst?

Die Strafzölle wurden von der EU beschlossen, gegen das deutsche Votum.

Viktor738 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 10:05

Beschwöre es bitte nicht herauf

E-Auto aus China (Strafzölle)

wenn preis Leistung passt und die Ersatzteilversorgung gesichert ist dann gerne