Stirbt die Deutsche Auto Industrie aus?
Heute habe ich mich mit dem Thema "E-Mobilität" befasst ich habe sämtliche Videos darüber angeschaut da drunter den Video vom Youtuber Norio, welches auf mich sehr dramatisiert wirkte.
https://youtu.be/XOeF5wyZSEE?si=_0_kWOoHx0zRbWf8
Er meinte das die Deutsche Auto Industrie sich in diese Situation brachte und das es noch schlimmer sein wird und immer mehr asiatische (insbesondere chinesische) Marken die überhand bekommen.
Ich persönlich sehe ab und zu Chinesischen Autos auf der Straße insbesondere MG, aber das ist gelegentlich häufig sieht man den Deutschen Marken als auch die üblichen Marken wie Citroën, Ford, Nissan und co.
Als ich die Kommentare Unter diesen Video angeschaut habe kamen da Unmengen an Beschwerden als auch finstere Prognosen für die Deutsche Auto Wirtschaft.
Ich interessiere mich ein Bisschen für Autos und ich bin sehr stolz auf die Deutsche/EuropäischeAuto Industrie (obwohl ich weder Deutsch noch genetisch Europäer bin 😅).
Ich habe auch mitbekommen wie Europa Zölle auf Chinesischen Autos erteilen wollte .
An alle die sich mit Wirtschaftspolitik in Richtung Mobilität als mit Autos auskennen, wie sieht ihr es ?
Wie findest ihr die Deutsche/Europäischen Auto Industrie?
Hat die Auto Industrie in Deutschland als auch Europa eine Zukunft?
(Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibung als auch Grammatik)
Danke wenn ihr meine Frage gelesen und beantwortet habt.
5 Antworten
...ohne das Video angeschaut zu haben: Ja, die deutsche Automobilindustrie geht den Bach 'runter. Es wurde zu lange am Verbrenner festgehalten und zu wenig in (bezahlbare) E-Mobilität, insbesondere auch im Klein- und Kompaktwagensegment sowie bei Kombis und Limousinen) investiert. Auch wenn der Deutsche Autofahrer seinen Diesel oder Benziner liebt...Deutschland ist ein kleines Land und lebt vom Export. Ungünstig, wenn dann niemand außerhalb Deutschlands diese riesengroßen SUV, ob Verbrenner oder elektrisch betrieben, kauft.
Wir verpennen schon wieder die Zukunft.
- Wie bei Schulbildung
- Wie bei Arbeitskräftezuwanderung
- Wie bei Digitalisierung
- Wie bei Mobilfunkabdeckung
- Wie beim Netzausbau
- Wie bei Infrastruktur
- Wie bei DB Ausbau
- Wie bei ÖPNV
- Wie bei Wohnungsbau
- Gleichberechtigung
- Gender Pay Gap
- Wie bei Bürokratieabbau
- Wie bei allem
Alle anderen laufen uns davon. Norwegen hat nahe 100% eKFZ bei Neuzulassungen. Supergeil. War im Juni 3 Wochen nördlich des Pokarkreises. Alles fuhr elektrisch. Geil. Und hier heulen sie rum, mimimi, die Reichweite, mimimi, nicht kältefest, mimimi, die Ladesäulen. Ich krieg die Motten, wie ewiggestrig dieses Land ist.
Ja und nicht nur die.Sehe den Grund bei Grünen
Der Markt ist gesättigt.
Neue Bewerber treten in den Markt, also muss der deutsche Autobauer, besser und günstiger werden.
Ob er auf Dauer mithalten kann wird die Zeit zeigen.
Wir hatten auch mal dutzende von Mofa und Roller Hersteller, jetzt keine mehr.
Wir werden lediglich unsere Position am Markt verlieren, vorerst. Es sind jedoch Momentaufnahmen. Die Verteilungskämpfe werden ununterbrochen weitergehen. Der Kampf um die E-Autovorherrschaft hat noch nicht einmal angefangen und das wird er innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre auch nicht. Das E-Auto von heute ist nicht das E-Auto des tatsächlichen Transformationsmarktes. Das E-Auto, dass den Paradigmenwechsel initiieren wird, kommt frühestens 2030. Dann werden die Karten wieder neu gemischt.