Woran liegt das?
Wenn ich mich mit jemandem über e Mobilität rede mit Leuten die von von rechts bis konservativ einteilen kann wird oft gesagt die e Mobilität schade der deutschen auto Industrie
Obwohl tesal stark rückläufig ist hat aber andere Gründe steigt die Zulassung von e autos in der EU
10 Antworten
Zunächst einmal haben die deutschen Hersteller den Trend lange verschlafen und ihre Produkte nicht schnell genug umgestellt. Daher waren Tesla und chinesische Firmen besser aufgestellt.
Dann sind deutsche Autos generell zu teuer, E-Autos im Speziellen.
Aber das Schlimmste ist, dass ein E-Auto weniger Teile hat und wesentlich weniger komplex ist als ein Verbrenner, was für die große Industrie der Automobil-Zulieferer eine Katastrophe ist. Und viele Zuliefererfirmen kommen aus Deutschland. Einige davon bauen ausschließlich Komponenten, die man für Verbrennungsmotoren benötigt.
Man braucht auch weniger Mitarbeiter in der Produktion.
Sollte es denn unmöglich bleiben, den Menschen andere (und vernünftigere) Aufgaben zu übertragen als solche, die auf der ständigen Ausbeutung riesiger Mengen an Ressourcen und auf der globalen Klimaerhitzung beruhen ?
Na ja ich finde derzeit den i4 M50 für 65.000€ eines der besten E-Autos am Markt. Auch der Preis passt hier für das gebotene.
In E Autos fehlen Komponenten wie Getriebe, Turbolader, Einspritzpumpen etc. Deutschland ist aber sehr gut in solchen Bereichen der Automobielindustrie. Wenn das wegfällt, fällt auch diese Produktion weg. Deswegen können E Autos der deutschen Industrie schaden.
Irgendwann muss man halt mal entscheiden, was wichtiger ist: Das "Überleben" der Verbrenner-Industrie oder das eines akzeptablen Klimas für kommende Generationen.
[...] wird oft gesagt die e Mobilität schade der deutschen auto Industrie
Verschwiegen wird dabei nur, dass "die Autoindustrie" daran selbst schuld ist. Sie hat sich viel zu lang gegen die E-Mobilität gestemmt. Und sie ist zu groß und zu träge um schnell zu reagieren. Merkt man ja am ID1 der Anfang 2025 vorgestellt wird und frühestens Mitte 2027 zu kaufen ist. Bis dahin hat China schon 5 neue Elektro-Kleinwagen auf den Markt gebracht.
die e Mobilität schade der deutschen auto Industrie
Unterschreibe ich komplett. Denn die Deutschen haben zu lange verpennt, attraktive Modelle anzubieten und nun tun das eben andere.
Und man sieht das doch bei jeder Diskussion wie hierzulande gegen E-Autos gehated wird, rein aus emotionalen Gründen...
Und alle für die breite Masse aufgrund des Preises unbrauchbar, super.
Sind wir doch mal objektiv. Bei Kleinwagen zu günstigen Preisen hat die deutsche Autoindustrie schon aufgrund der hohen Produktionskosten hier in Deutschland im Globalen Wettbewerb keine Chance. Sie sollte sich ausschließlich auf die Mittel und Oberklasse konzentrieren.
aufgrund der hohen Produktionskosten hier in Deutschland im Globalen Wettbewerb keine Chance.
Ist ein Pseudo-Argument. Die japanische Autoindustrie kann das auch, zudem haben die auf dem dortigen Binnenmarkt noch viel strengere Regulierungen als wir hier in DE.
Dt. Autos verkaufen sich selbst in DE nur schleppend und sind allenfalls als Firmen- und Leasing-Fahrzeuge relevant. Die Autokrise ist auch nicht neu, die fing schon sichtbar in 2019 vor COVID-19 an. Die folgenden Krisen haben das halt nur verdeckt. Ansonsten produziert man hier nur auf Halde und das bei Unterauslastung.
Um 1900 herum waren in mehreren deutschen Städten (z. B. Hannover und Potsdam) namhafte Hersteller von Pferdekutschen ansässig. Als das Automobil immer beliebter wurde, haben diese Hersteller laut geschimpft und sich beschwert - mit Hilfe von Petitionen versucht, das Auto zu verbieten, es überall schlecht geredet und an den Lokalpatriotismus appelliert. Wer ein Automobil fährt, ist ein Verräter, und macht die heimische Kutschenindustrie kaputt, und so weiter.
Heute ist das nicht anders. Im Großen und Ganzen stimmt die Meinung der E-Auto-Gegner sogar. Die deutsche Autoindustrie hat lange gutes Geld damit verdient, Verbrenner zu bauen, und viele Firmen und Menschen damit beschäftigt. Die Wertschöpfungskette ist bei Elektroautos sehr viel schmaler und viele Zulieferfirmen und ganze Hersteller werden das vermutlich nicht überleben.
Es ist aber trotzdem alternativlos.
Genau. Die e-Mobilität schadet nicht der deutschen Auto Industrie, sondern der deutschen Verbrenner-Industrie. (In dem Satz ist gleich auch die Lösung für die deutsche Auto-Industrie versteckt).
PS: Auch die deutsche Hafer-Industrie, die deutsche Stall-Industrie und die deutsche Hufeisen-Industrie haben gelitten. Jetzt halt Öl-Konzerne, Tankstellen und Reparatur-Werkstätten. Auftrieb haben die Ladesäulen-Anbieter, die Photovoltaik- und Stromspeicher Anbieter und die Akku-Industrie. Niemand hindert Deutschland daran, hier Marktführer zu werden. Außer eben die Verbrenner-Industrie, die das nicht will.
Deutschland baut derzeit mit Abstand die besten E-Autos. Taycan, Mercedes EQS oder auch BMW i4 m50. Alles konkurrenzlos im Gesamtpaket. Selbst der ID7 ist Top.