7 Antworten

BYD wird ganz einfach dann gewinnen, wenn es keine vernünftigen Alternativen gibt.

Renault mit dem neuen R5 hat das verstanden. Andere Marken eher noch nicht.


ntechde  27.03.2025, 10:46

Genau deswegen steht der R5 ganz oben auf meiner Liste! #BuyEuropean

LooseGravel  27.03.2025, 10:50
@ntechde

Haben ihn seit einem Monat als Zweitwagen für die Frau. Eine echte Spaßkugel (das Auto)

ntechde  27.03.2025, 10:52
@LooseGravel

Hey chic! Erzähl bitte von den ersten Erfahrungen! Nutzt Ihr bidirektionales Laden?

LooseGravel  27.03.2025, 10:59
@ntechde

Nein, ich wüsste nicht wozu ich V2H nutzen würde. Mein Haus kann es auch nicht.

Zum Auto: meine Frau ist jeden Tag hoch begeistert. Mehr muss man nicht wissen 😀

Sehr modern, du brauchst kein Carplay mehr (Auto ist besser), macht Ladeplanung, spielt Spotify, fährt Level 2, Kofferraum ist für 4m Auto groß aber tief, App funktioniert nach Anlaufschwierigkeiten, Akku Empfehlung für Kurzstrecke ist 80% wie gewohnt, dunkelblau wird schnell dreckig, Ladeport links vorne ist praktisch, Profile für verschiedene Fahrer, OTA Updates, B Modus, also fahren mir einem Pedal geht gut, aber die letzten 5m brauchen die Bremse (OPD soll angeblich nachgeliefert werden), Klimaanlage und Heizung kann vorab über App gestartet werden, ...

ntechde  27.03.2025, 11:02
@LooseGravel

Dankeschön! Also kann man das Baby wohl wirklich anschaffen!

V2H ist für mich teilweise der Auslöser, das passt ziemlich gut zu meiner Haustechnik.

schleudermaxe  27.03.2025, 10:50

Ist der Fiat 500E nicht Marktführer in Europa.

LooseGravel  28.03.2025, 09:17
@schleudermaxe

Dann eher nicht

> Das meistverkaufte Elektroauto im Jahr 2024 war das Tesla Model Y. Es war das dritte Jahr in Folge, in dem dieses Modell den Spitzenplatz belegte.

Weltweit, Europa und Deutschland.

Die Chinesen haben ja mittlerweile auch Tesla hinter sich gelassen. Dafür können und konnten sie auch nie vernünftige Verbrenner bauen. Wenn es dann irgendwann nur noch E Autos zu kaufen gibt wird sich Stand jetzt nicht nur China, sondern Asien gesamt durchsetzen. Die sind in Sachen E- Mobilität einfach weiter als Europa.


Elektroheizer  27.03.2025, 12:06

Naja das würde ich nicht so laut sagen.

Ja die Chinesen können schön PlingPling, Software und inzwischen auch Design. Aber für ein ordentliches Auto gehört auch noch ordentlicher Maschinenbau dazu. So lange die Autos neu sind, fällt das nicht weiter auf. Aber wenn die 5-10 Jahre alte werden... Das sieht man ja auch deutlich an Tesla. Die haben dasselbe Problem. Bereits nach 5 Jahren fallen die reihenweise durch den TÜV.

Die eigentliche Gefahr für deutsche Autobauer lauert in Japan und Südkorea. Zum Glück schlafen die Japaner aber noch fester als die Deutschen.

TheMonkfood  27.03.2025, 11:17

So siehts momentan zumindest aus

Also wenn ich mir die BYD Zulassungszahlen in D so angucke. Plattmachen sieht anders aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

TheMonkfood  27.03.2025, 10:39

Die fangen ja grad erst an

Elektroheizer  27.03.2025, 10:41
@TheMonkfood

Die sind schon seit viele in Europa auf dem Markt. Aber bisher ohne nenneswerte Stückzahlen. Sicher werden die noch etwas steigen, aber die werden nie den Marktanteil von Tesla oder VAG erreichen.

Jack98765  27.03.2025, 10:45
@TheMonkfood

Diese Angst hatte man bei den Japanern und später bei den Koreanern auch. Nichts ist passiert, weil Uschi und Kai-Uwe nur VW kennen und die Autoblöd schreibt was Uschi und Kai-Uwe über ihre deutschen Autos lesen wollen.

TheMonkfood  27.03.2025, 10:47
@Jack98765

Ja, nur gibt's von VW noch keine preisgünstigen Alternativen, die Uschi und Kai-Uwe kaufen könnten, wenn sie denn ein E-Auto haben wollten.

Und Autoblöd lesen so viele auch nicht mehr

Jack98765  27.03.2025, 10:52
@TheMonkfood

Dann kaufen sich Uschi und Kai-Uwe weiterhin Polo und Tiguan als Verbrenner bis der ID2 und ein bezahlbares ID-SUV kommen.

VW kam bei vielen Modellen öfter mal hinter den Franzosen, Italienern oder Japanern und richtig durchgestartet wurde in den entsprechenden Fahrzeugklassen erst mit VW.

Wenn man sich die Reaktionen so quer durch die Bank anhört, dann warten extrem viele auf den ID1 und den ID2.

Elektroheizer  27.03.2025, 10:52
@schleudermaxe

Neuzulassungen BYD im Februar waren 184 Stück von über 35.000, die neu zugelassen wurden. Tesla hatte knapp 1500. VW über 40.000.

Also bitte auch mal die Zahlen anschauen und nicht nur die Schlagzeilen lesen.

TheMonkfood  27.03.2025, 10:56
@Jack98765

BYD ist so lange noch nicht in Deutschland. Warte mal ab, wie sich das entwickelt. Angeblich soll ja in wenigen Jahren von VW ein elektrischer Kleinwagen für 20.000€ kommen. Vermutlich sowas ala Dacia Spring...

Diverse Tests bescheinigen den chinesischen Stromern gute Qualität, auch technisch. Da wird noch was nachkommen.

Jack98765  27.03.2025, 11:01
@TheMonkfood

Da muss BYD und wie sie alle heißen aber auch ein ordentliches Händler- und Werkstattnetz aufbauen, denn das ist auch heute noch ein wichtiger Punkt in der Kaufentscheidung, auch wenn alles immer mehr über das Internet abläuft.

Der BYD Dolphin ist sicher eine Alternative, nur für den Preis kauft sich keiner einen Chinesen. Da warten die Leute doch lieber auf VW, auch wenn vielleicht mehr bezahlen müssen.

TheMonkfood  27.03.2025, 11:09
@Jack98765

Hier im Saarland gibt's sogar schon zwei BYD Vertragshändler .

Angeblich kommt der Dolphin Surf für 20000€ dieses Jahr schon. VW hat längst nicht mehr das Perfektimage von vor 30 Jahren. Das glauben sie nur. Die wachen jetzt erst auf und sehen, dass die Chinesen schon auf der Überholspur sind

Jack98765  27.03.2025, 11:22
@TheMonkfood

Bei uns in Wien verkauft gerade ein Händler BYD und das ist auch nur eine von 20 Marken, die die verkaufen.

Ich glaube die Leute haben noch immer mehr Vertrauen zu VW als zu BYD.

Ich weiß nocht ob die Leute wirklich den Dolphin Surf haben wollen. Sie hätten ja schon zuletzt z.B. auch den Aygo X in gleicher Größe kaufen können und machen es nicht.

Ich bin mir sicher, die meisten warten auf VW und wenn es bis 2030 ist.

TheMonkfood  27.03.2025, 11:52
@Jack98765

Naja, der Aygo X ist zum einen ja ein reiner Verbrenner und zum anderen wirklich potthässlich. Den würde ich auch nicht kaufen und ich bin seit langem begeisterter Toyotafahrer...

Ich weiss nicht, ob es sich noch lohnt, auf VW zu warten. Bis die ausgeschlafen haben ... Klar haben die Leute noch kein Vertrauen zu BYD. Kennen ja viele noch gar nicht und an den Chinesen klebt ja immer noch das "Die kupfern ja nur ab"- Image, was schon lange nicht mehr stimmt. Abwarten, was noch kommt...

Jack98765  27.03.2025, 12:52
@TheMonkfood

Die Schönheit eines Autos liegt halt im Auge des Betrachters und viele finden, warum auch immer VW schön, egal wie langweilig sie sind. Auf VW zu warten hat sich ja noch nie wirklich gelohnt, aber man kennt ja den typischen VW-Kunden. Für den gibt es nichts anderes. Hauptsache es klebt das VW-Logo am Auto.

Abwarten, was noch kommt...

Dem kann man nur zustimmen :)

schleudermaxe  28.03.2025, 08:19
@Elektroheizer

Und zur Arbeit fahrt ihr dann alle gen China, weil hier das Bürgergeld nicht für alles reicht, gratuliere.

Die Politik müsste der Autoindustrie helfen und nicht durch überall alles grün grün grün, kaputt machen oder vertreiben. Die Autoindustrie wird von alleine dann die richtigen Entscheidungen treffen mit den richtigen Anreizen!

Die chinesischen Autos sind gut und wer über die lacht, hat den Ernst der Lage überhaupt nicht verstanden.

Es steht jedem frei, so ein Ding zu kaufen. Oder eben nicht!