Biomedizin – die neusten Beiträge

antibody dependent enhancement (ADE)?

Hallo, kann mir jemand erklären was es mit ADE auf sich hat. So viel ich verstanden habe würden "non-neutralizing antibodies", die ein Komplex mit dem Virus bilden, Immunzellen infizieren und die Infektion verschlimmern statt dafür zu sorgen dass Immunzellen aktiviert werden um die Infektion zu beenden. Und der Grund dafür soll sein, dass sie es nicht schaffen den Virus vollständig zu neutralisieren. (Was ich auch eigenartig finde, denn nicht-neutralisierende Antikörper neutralisieren ja auch nicht?)

Jedenfalls verstehe ich nicht weshalb es vorkommen kann, dass Immunzellen infiziert werden, anstatt dass sie eine Immunantwort auslösen.

Plus: beim Dengue Virus was ein gutes Beispiel für ADE darstellt ist es ja so, dass die erste Infektion mit einem gewissen Serotyp noch keinen schlimmen Verlauf zeigt, jedoch eine darauffolgende Ansteckung mit einem anderen Serotypen. Weshalb ist dann das Risiko von ADE dann erhöht? Das ergibt keinen Sinn für mich, ich denke ich übersehe etwas. Denn klar, die Antikörper die beim ersten Serotypen gebildet wurden sind nicht auf einen anderen Serotypen spezialisiert, aber weshalb sind sie dann schädigend? Warum bilden sich nicht "einfach" neue, die spezialisiert sind auf den neuen Serotyp?

Ich würde mich echt über eine Antwort freuen, denn ich komm nicht weiter :(
Dankeschön!!

Virus, Biologie, Naturwissenschaft, Universität, Virologie, antikörper, Biomedizin

Warum verleugenen Leute so gerne die Unterschiede von den Menschen?

Hallo Leute ich kann verstehen dass das ''Rassethema'' oder das ''Rassenthema'' hier in Deutschland ein Tabu ist, da es in der Vergangenheit dank des arroganten Glaubens dass die eine der anderen überlegen sei, in der Kolonialzeit oder im Nationalsozialismus so viel Leid verursacht hat. Während ich durch aus verstehen kann dass das ''Es gibt keine Rassen'' ein gerechter Satz ist, muss ich jedoch aus persöhnlicher Beobachtung sagen dass die Aussagen wie ''Menschen unterscheiden sich nur an der Hautfarbe'' falsch ist, da ich das vietnamesiche Mädchen auf das ich stehe ganz klar von ihrer echtdeutschen Freundin unterscheiden kann und das trotz der Tatsache das beide als sie neben einander standen genau gleichermaßen hellhäutig sind. Das ist auf die physiognnomischen, morphologischen, biologischen, pathologischen, forensischen und somit gerichtsmedizinischen Unterschiede des Skelettaufbaus wie der Schädelform oder dem Becken zurückzuführen.

Ich meine es ist durch die Rassenunterschiede im Skelletaufbau wie der Schädelform oder Beckenform wie in diesen Videos hier https://www.youtube.com/watch?v=a98yVOMg-JI&list=LL&index=2&t=847s oder hier https://www.youtube.com/watch?v=g3rrLkqFi5s oder das hier https://www.youtube.com/watch?v=R1Z93a2Mdg8&list=LL&index=3 sowie das hier https://youtu.be/oMh-tpJUkME perfekt wirklich völlig absolut tatsächlich unwiderlegbar erwiesen worden dass das die Wahrheit und Wirklichkeit ist dass es sogenannte Rassenunterschiede zwischen den Menschen gibt.

Die Frage ist warum niemandem diese Unterschiede in den Knochen einem überhaupt nicht auffallen oder wieso werden die einem in der Biologie nicht beigebracht? (anders als in den Vereinigten Staaten von Amerika).

Ich meine für mich ist es auch schwierig das die Vietnamesin für dich was empfinde eine ganz andere Rasse ist als ich, aber ich stelle mich der harten rassischen Realität. Denn die Wirklichkeit ist grausam und grauenhaft.

Ich weiß dass es im allgemeinen ein umstrittener Begriff, deshalb definiere ich mal meine eigene Definition von Rassenunterschieden was ich immer unter dem Wort verstanden habe: Art Abstammung durch die man genetisch geerbte Eigenschaften und Merkmale hat wie Skelletstruktur, Schädelform, Beckenform, Zahnform, Augenform, Haarstruktur usw. Also greifbare Rassenunterschiede die echt sind. Also ohne jegliche Rücksicht auf die moderne Genetik und / oder auch Molekularbiologie, die meiner eigenen Meinung und / oder auch Überzeugung nach sowieso überbewertet wird.

Menschen, Biologie, Anatomie, Anatomie des Menschen, Antrophologie, Forensik, Gerichtsmedizin, Morphologie, Pathologie, Physiognomie, Rasse, Rechtsmedizin, Biomedizin, Menschenrassen, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biomedizin