Zweifel – die besten Beiträge

Was soll ich davon halten, wenn mein Freund mich verleugnet und einer Anderen Hoffnung macht?

Mein Freund sagt mir wie sehr er mich will, jeden Tag. Er ist überzeugend. Und ich will ihm glauben!

Doch vor einer Woche musste ich einem Kerl Lebewohl sagen der in mich verliebt war. Bei ihm das gleiche, mit dem Unterschied das es ihm schwer fiel und er nach langem hin und her und rumgedruckse meinte das er sie wirklich mochte... Gut, im Endeffekt hat er sich für mich entschieden aber n Zweifel bleibt natürlich.

Nun gestern hab ich erfahren das er weiter mit ihr schreibt und das er ihr nicht gesagt hat er habe ne Freundin, sondern er einfach Nichts mehr mit ihr haben will (seiner Meinung nach wollte er sie nur schützen und nicht noch mehr verletzen....) Für mich ein Schock. Er hatte mich nunmal verleugnet und scheint ihr, seiner Aussage nach nicht gewollt, Hoffnung zu machen durch seine nette Art und Weise zurück zu schreiben.

Ja. Ich bin verwirrt. Ich will ihn sehr und er behauptet er mich auch. Aber dann ist das das Mädel. Sie schreiben viel. SIe hat scheinbar Hoffnung auf mehr. SIe weiß nicht das ich existiere.

Kann ich oder soll ich verlangen das er den Kontakt unterbindet? (Sowas mag ich nicht, aber es tut echt weh...) Er will ihr das mit mir stecken, persönlich, wenn sie aus dem Urlaub zurück kommt. Aber ich weiß nicht...

Jmd n guten Rat. Einen der nicht mit "Verlass ihn" beginnt und endet. Einen Rat der aus Herzem kommt!

Danke :)

Liebe, Hoffnung, Beziehung, Zweifel

Was will meine Exfreundin- mich Warmhalten oder zweifelt sie wirklich

Guten Morgen alle zusammen und einen schönen Sonntag, Ich wollte mal fragen und zwar hat sich meine Freundin nach 3 Jahren vor knapp 4 Wochen getrennt, nachdem sie ein paar Gründe vorgeschoben hatte, die zwar vorhanden waren aber über die wir offt geredet hatten und sie sie als Kleinigkeiten abgestempelt hat. Kamen wir zum eigentlichen Grund..... sie hatte einen anderen kennen gelernt, ihn 3 mal getroffen und war der meinung sich verguckt zu haben, ich sagte soetwas passiert und man müsse nun kämpfen..... aber sie war nicht dazu bereit. Sie trennte sich und warf 3 Jahre weg. Nun nach 4 Wochen gibt es mehrere Ungereimtheiten. In instagram hat sie noch Fotos, wo sie drunter schreibt wie sehr sie mich doch liebt, (alte Fotos, sie löscht sie jedoch nicht) ihre Namen in jeglichen Netzwerk ist kmloves also katja moritz, sie trägt noch den Schmuck sowie mehrere Handtaschen von mir, in ihrem Zimmer sind noch Fotos, Stofftiere und ein großes Herzförmiges ich Liebe dich Kissen.

Sie zog die trennung eigentlich sehr konsequent durch und ich wollte vorerst keinen Kontackt, nach 3 Wochen nahm ich Kontakt auf, da sie ihr Abi bestanden hatte ( was meiner Meinung nach mit ein Trennungsgrund war, Stress durch ihr Abi und meine Prüfungen im Studium) nunja verabredeten uns und gingen in eine Bar.... sie konnte mir nicht einmal in die Augen schauen .... als ich gehen wollte, blieb sie stehen, fing an zu weinen umarmte mich nahm meine Hand usw... verabredeten uns für den nächsten Tag, wollten zusammen rausgehen. Dies Kencelte sie jedoch am Tag darauf mittags, ich ging mit einem Freund in die Stadt shoppen und hatte es ihr am Vorabend gesagt, plötzlich kam ein Anruf sie sei in der Stadt und wolle mir kurz hallo sagen ... selbes spel sehr abgekühlt und distanziert.... sagte zum ende einfach aufwieder sehen und gab ihr einen Kuss auf die Stirn. Abends ging ich mit einer Freundin einen Coktail trinken ----- eine gemeinsame normale Freundin, als sie plötzlich mit ihrem neuen bekannten sich neben uns setzt, ich sagte freundlich hallo, sie schrie ach du ** und rannte heulend raus ... Da wir noch einen Gemeinsamen Urlaub hatten, trafen wir uns Montag auf ihren Wunsch um über die Stornierung zu reden... wir kamen kaum dazu sie weinte, sagte sie wünsche sich das alles wieder wird sie denke den ganzen Tag darüber nach ob es wieder werden könne, hielt meine Hand..... sagte jedoch erneut, dass sie mich nicht liebe, hierzu ist zu sagen, dass sie seid dem ersten Treffen nicht mehr Konsequent ist, sie sagt immer im Moment, derzeit , irgendwann vielleicht.... Naja am nächsten Tag, wollte sie den Urlaub nicht mehr Stornieren, also dachte ich es sei ein Schritt in die richtige Richtung ..... Pustekuchen, 2 Tage später war ich kurz bei ihr was abholen, sie war gerade im Facebook, was steht da ? Der Andere schreibt schon Schatz.... sie sagt zwar sie sind nicht zusammen .... aber das hat mich so getroffen, das ich gesagt habe, dass ich den Urlaub stornier.

Liebe, Leben, Gefühle, Trennung, Ex-Freundin, Zweifel

Zweifel an Fernbeziehung

Hallo liebe Community,

ich würde gerne eure Meinung zu meinem Problem hören. Ich lebe seit 2 Monaten in einer Fernbeziehung, wobei ich mit ''fern'' sehr weit weg meine. Sie lebt auf der anderen Seite des Atlantik. Ich habe sie in Deutschland kennen gelernt, musste dann aber wieder weg, weil ich zur Zeit selber einen Auslandsaufenthalt mache. Ich bin dann aber nochmal zurück nach Deutschland geflogen, um sie zu sehen und zu gucken, ob etwas draus werden könnte.

Mittlerweile ist sie wieder in ihrem Land und wir führen eine Fernbeziehung. Sie will im Oktober-November nach Deutschland kommen und ich werde sie im Februar besuchen. Danach wird es aber schwieriger mit dem Reisen für uns beide wegen Studium/Arbeit. Sie möchte nach Deutschland ziehen, muss aber erst ihre Ausbildung und alles fertig machen. Zum jetzigen Zeitpunkt wären das noch 3 1/2 Jahre und ich Zweifel im Moment ernsthaft, ob ich das durchhalte, was mich extrem belastet, weil ich verrückt nach ihr bin. Von allen Frauen. die ich bisher getroffen habe, ist sie diejenige, von der ich sage, dass sie am besten zu mir passt.

Allerdings bin ich wenig optimistisch im Moment. Sie vermisst mich auch sehr, aber sie kommt damit besser zurecht und glaubt, dass es klappen kann. Ich habe ihr meine Befürchtungen schon einmal mitgeteilt, was sie sehr traurig gemacht hat, was mich wiederum extrem belastet. Nicht zuletzt bin ich auch nur ein Mann und das Körperliche fehlt natürlich in so einer Situation sehr.

Vielleicht habt ihr ein paar Ratschläge für mich, weil ich mit meinem Latein ein wenig am Ende bin.

PS: Kommen Frauen mit solchen Situationen eigentlich generell besser zurecht?

Liebe, Fernbeziehung, Zweifel

Hängt mein Freund zu sehr an seinen Eletern?

Ich bin seit 5 Monaten in einer Beziehung und zuerst fand ich progmatischerweise am Anfang bequem, dass mein Freund (zur Zeit arbeitssuchend) fast jeden Tag bei den Eltern gegessen hat und dann abends spät auf dem Rückweg in seine Wohnung mich von meiner WG abgeholt hat. Die Eltern sind bereits über 70 und beide im Ruhestand, daher haben sie seiner Meinung nach viel Zeit. Die Mutter macht täglich außer der warmen Mahlzeit auch seine Wäsche und er muss nur Stapeln frischer und gebügelter Wäsche aus einer Sporttasche in den Schrank bei sich zu hause reintun. Da er keine Waschmaschine hat, fand ich auch das ok. Alle Pakete werden auf die Adresse der Mama bestellt, sie meldet sich dann am Telefon bei ihm und er fährt wieder zu den Eltern am nächsten Tag um diese anzuholen. Es ist so organisiert, dass die Schlüsselübergabe fürs große Auto, dass sich die beiden Brüder teilen, auch durch die Elternwohnung verläuft. Noch ein Grund ein weiteres mal die Woche extra dahin zu fahren. Und das Sonntagsessen ist natürlich Tradition. Leider ohne mich. Daher endet unser gemeinsames WE früh genug damit er zu Tisch zu den Eltern schafft. Mein Freund ist 38 Jahre alt und wir beide haben noch keine Kinder. Wir planen demnächst zusammen zu ziehen aber ich bin mir nicht sicher, dass ich allein abends nach der Arbeit in der Wohnung sitzen will, solange er nach dem Essen bei den Eltern auf der Couch ein Buch liest oder schläft (da gibt es viel Platz). Da ich einen Job in der Eventbranche mit einer Anwesenheitspflicht in Büro v 9 b 17 Uhr habe und dann noch Eventbetreuung vor Ort, meistens in einer anderen Stadt, oft im Ausland, hab ich echt wenig Freizeit. Und diese Freizeit will ich mit meinem Freund verbringen. Da ich gestern und vorgestern von meinem Freund versetzt wurde, da er abends mit den Eltern irgendwelche Briefe schreiben musste. Bin ich stützig geworden und schnell nachgerechnet, dass von den letzten 8 Abenden seit meiner Rückkehr aus der letzten Dienstreise mein Freund 2 Abende davon mit mir verbracht hat und 6 bei seinen Eltern. Auf die Frage, warum er die Briefe von gestern Abend nicht auf heute Vormittag verlegt hat, während ich im Büro bin und alle anderen beteiligten zuhause sind, hatte er nichts zu antworten. Übertreibe ich etwa? Oder ist er mal echt zu sehr an seine Eltern gebunden und nicht wirklich an mich? Da ich die Situation mit meinem Freund heute abend besprechen wollen, wäre ich Euch allen für eine ehrliche und objektive Meinung sehr dankbar!

Liebe, Freunde, Eltern, Partnerschaft, Zweifel, Muttersöhnchen

Was würdet ihr eigentlich tun, wenn.... ihr euren Schwarm aus der Grundschule wiedersehen würdet?

Hallo Leute :) Ich hoffe es ist noch jemand wach, der das liest.

Es ist nämlich so, dass ich durch eine Freundin wieder auf meinen Schwarm gekommen bin, in den ich in der Grundschule total verknallt war (Soll heißen, ich hab ihn bei Facebook wieder entdeckt, aber nicht angeschrieben o.Ä.)

Und nun damals waren war ich halt in ihn "verknallt" und er in mich, er hatte allerdings eine andere "Freundin" (war halt alles platonisch, waren eben im Grundschulalter) Das hat sich dann so entwickelt, dass wir nach der 4. Klasse beide auf verschiedene Gymnasien gegangen sind und uns kaum mehr gesehen haben.

Wir haben uns nur ab und zu im Bus gesehen, weil wir einen ähnlichen Weg nachhause hatten. Ich hab da allerdings einen auf "cool" gemacht (weiß auch nicht wieso) und hab ihn immer ignoriert, aber er hat trotzdem immer tschüss gesagt. Ich bin umgezogen und hab ihn nur noch einmal gesehen und er hat mich nur schockiert angeschaut, weil ich mir zur Faschingszeit grüne Strähnchen gemacht hatte (das war Anfang der 6. Klasse)

So, danach habe ich ihn also nie mehr gesehen, hatte in der Zwischenzeit 2 Beziehungen und hatte ihn eigentlich auch vergessen. (Ich bin jetzt 19 und er müsste 18 sein und ich bin im Abschlussjahr und er an seiner Schule auch) Bis ich ihn halt bei Facebook wiedergefunden hatte (durch Zufall!) und ihn einen Tag später in der Innenstadt gesehen hatte (er war relativ weit weg und mit dem Fahrrad, deshalb hätte ich ihn so oder so nicht erreichen können).

Nun weiß ich nicht, was ich machen soll, wenn ich ihn wieder irgendwo sehe bzw. ob ich ihn bei FB mal anschreiben sollte. Ich weiß nur, dass er momentan Single ist (danke FB) und halt wieder in der Stadt ist. Aber ich will auch nicht einfach so auf ihn zurennen und sagen "Hey, weißt du noch, wer ich bin?" Habe halt Angst dass er mich vergessen hat, oder sauer ist wegen meiner früheren "Coolness" Nummer.

Also meine Fragen sind:

  1. -Sollte ich es wagen und ihn anschreiben oder lieber

  2. -warten, bis ich ihn draußen mal sehe und dann ansprechen (Ich bin echt sehr sehr schüchtern)

  3. -Er hat sich optisch nicht wirklich verändert, ich schon, wie könnte er also darauf reagieren? (ich mein, er hat schon auf meine grünen Strähnchen damals nicht grade gut reagiert ;s)

  4. -meint ihr, er erinnert sich noch an mich?

  5. -Oder soll ich es einfach ganz lassen?

Tut mir Leid, dass der Text so lang ist & danke für's Lesen :)

Liebe, Freundschaft, Grundschule, Zweifel

Japanische Grammatik ist einfach...?

Es hält sich hier das Geruecht, japanische Grammatik sei einfach, ich wuerde allerdings mal eure ehrliche Meinung gerne hoeren. Natuerlich ist es recht motivierend zu sagen, die japanische Grammatik waere einfach, es gibt keinen Singular/Plural usw.

Allerdings, es moege an der Definition von Grammatik liegen, kann ich einfach nicht zustimmen, die japanische Grammatik sei einfach.

Geht es um die Bildung der Grammatik - Ja, die ist nicht unbedingt schwer und es gibt vielleicht auf den ersten Blick nicht so viele Formen.

Geht es allerdings um die korrekte Anwendung dieser, kann ich nicht sagen, dass es einfach ist. Versteht mich nicht falsch, ich lerne schon lange Japanisch und habe auch keine Einschraenkungen in dem Sinne bei der Nutzung der japanischen Sprache, es ist doch bloss einfach so, dass die "Denkweise" bei der Satzbildung z.B. einfach von Deutsch ausgesehen nicht einfach ist, oder? Natuerlich kann man Deutsch auch komplett raus lassen, so wie ich es meist auch tue, allerdings sind die Grenzen bei japanischer Grammatik, wann man was nutzt und was nicht, welche Nuancen diese Ausdruecke haben usw. doch sehr fein und kaum "erlernbar" sondern kann man sich nur daran gewoehnen, finde ich.

Nimmt man z.B. das oft genannte Beispiel der Partikel �?� und �?�. Zwei extrem grundlegende Partikel und dennoch ist deren Verwendungsweise kompliziert. Auf einem Anfangslevel Japanisch mag einen soetwas vielleicht noch nicht stoeren, wenn man allerdings tiefer in die japanische Satzbildung, Grammatik geht finden sich in meinen Augen so viele schwierige Sachen, teilweise als Auslaender komplett schwer zu ueberwindende Stufen, bis zum Native-Level, dass ich es immer recht denkwuerdig finde, die japanische Grammatik als leicht zu beschreiben.

Wie denkt ihr dazu? Vielleicht liegt es auch an mir und meinem fehlenden grammatikalischen Wissen bzw. Verstaendnis... Kann man die japanische Grammatik auf einem hohen Level an Japanischkenntnis und Verwendung von Japanisch leicht nennen? Empfindet ihr die japanische Grammatik wirklich als leicht, oder "gibt man sich zufrieden"? Bzw. will ich zu viel?

einfach, Japan, Japanisch, Gerücht, Grammatik, Zweifel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zweifel