Zusammenziehen – die besten Beiträge

Wie kann ich ihm die Angst vorm Zusammenziehen nehmen, habt ihr Tipps?

Hallo, 

ich brauche mal wieder einen Rat.

Erstmal ein paar vorab Informationen. Bin mit meinem Freund 8 Monate zusammen. Wir führen eine Fernbeziehung 90 km und sehen uns hauptsächlich am Wochenende. 

Wir verstehen uns super. Haben noch nie gestritten oder irgendwelche Meinungsverschiedenheiten gehabt. Haben die gleichen Vorstellungen von einer Beziehung. 

Ich habe das Gefühl er ist DER Mann. Er sagt auch, dass ich genauso bin wie er es sich immer gewünscht hat. Wir haben schon sehr viel zusammen gemacht und es war immer sehr schön. Vor kurzem waren wir auch zusammen im Urlaub und es war traumhaft. Danach wird auch mein Wunsch, mit ihm zusammenzuziehen immer größer. 

Gestern waren wir Spazieren und da kam dann das Thema zusammenziehen auf. Erstmal sehr allgemein, was man sich vorstellt ob Haus oder Wohnung etc. Dann ging es um den Ort und ich sagte ihm, dass ich bereit bin mit meinen Kindern in seine Nähe zu ziehen (meine Kinder würden sich darüber freuen). Soweit war auch noch alles ok. 

Als ich ihn dann gefragt habe, ob er sich schon mal Gedanken gemacht hat, wann wir zusammenziehen wollen, wurde er immer nachdenklicher und druckste halt etwas rum und fing halt tierisch an zu weinen. 

Er sagt dann, dass er Angst davor hat aus folgenden Gründen: Er war verheiratet und hat zwei Kinder und ihm ging es richtig schlecht, als er dort ausgezogen ist, weil er seine Kinder zurücklassen musste. 

Ist dann ziemlich schnell mit seiner neuen Freundin zusammen gezogen, in die Nähe seiner Kinder. Dort hat sich seine "Neue" aber nicht wohlgefühlt und deshalb sind sie zusammen in Ihren Ort gezogen. Irgendwann ging diese Beziehung dann zu ende und er stand da ohne was. 

Musste erstmal drei Monate wieder bei seinen Eltern einziehen, bis er eine eigene Wohnung gefunden hat. Er sagt dieses Gefühl, mit 42 Jahren ohne was da zustehen, hätte ihn echt fertig gemacht. Das möchte er halt nicht nochmal. 

Außerdem hat er Angst davor, dass der Alltag, den man dann zusammen hat, die Beziehung zerstören würde. 

Dann macht er sich auch noch Sorgen, dass wenn ich zu ihm ziehe und meine sozialen Kontakte nicht mehr habe, dass ich unglücklich werde und er das nicht auffangen kann und ich wieder zurückziehen möchte. 

Dazu muss ich sagen, dass ich mir natürlich auch schon viele Gedanken gemacht habe und bezüglich meiner sozialen Kontakte, die könnte ich ja dann am Wochenende besuchen, 

Dadurch dass ich eh Vollzeit arbeite treffe ich mich im Moment auch eher am Wochenende mit freunden. Ich habe da halt absolut keine Angst vor. 

Nun weiß ich halt nicht, wie ich damit umgehen soll, wie kann ich ihm die Ängste nehmen, will ihn halt auch nicht drängen, weil wir haben ja auch alle Zeit der Welt, aber will ihn halt auch nicht mit Sorgen alleine da stehen lassen.

Wie würdet ihr damit umgehen? 

Er hat ganz klar gesagt, er hat keine Zweifel was uns an geht, er liebt mich über alles und da ist er sich auch mehr als sicher.

Liebe, Angst, Beziehung, Fernbeziehung, zusammenziehen

Wie gehe ich am Besten vor, wenn ich in einer anderen Stadt wohnen und arbeiten will?

Schönen guten Abend,

Grob steht die Frage ja schon oben.

Genauer gesagt wollen mein Freund und ich in absehbarer Zeit zusammen ziehen.

Momentan haben wir eine "Fernbeziehung" ( Naja, 80 km) und sehen uns daher meistens nur am Wochenende.

Dass ich in seine Stadt ziehen werde, ist schon beschlossene Sache.

Nun ist es so, dass wir beide anfang/mitte 20 sind und noch bei unseren Eltern wohnen.

Mein Freund hat ein Auto und ich fahre nur Bus und Bahn, da ich nicht mal einen Führerschein habe bisher. ( Dass er in meine Gegend zieht ist nicht möglich, sag ich schon mal direkt an dieser Stelle, er hat eine eigene Firma )

Ich bin jetzt momentan auch noch fest angestellt, was bei Bewerbungen ja sicherlich auch besser ankommt.

Das Problem ist jetzt eigentlich nur, dass es an sich ja sicherlich klüger wäre einen Job in seiner Stadt zu haben, bevor wir uns eine Wohnung suchen.

Allerdings wissen wir beide nicht, wie wir die Zeit überbrücken sollen, in der ich zwar schon einen Job habe, wir beide aber keine Wohnung.

Die Bahnverbindung von meiner in seine Stadt ist zum berufspendeln nicht geeignet, d.h. in der ersten Zeit hier wohnen und dort arbeiten geht nicht.

Bei seinen Eltern einmisten möchte ich mich natürlich auch nicht und vermutlich wären die auch nicht ganz so begeistert, so viel Platz haben die auch nicht.

Am besten wäre es natürlich, wenn ich z.B. im Juli einen Job finden würde, den ich erst im Oktober beginne, so hätten wir dann für den Umzug noch genug Zeit, aber wenn ich z.B. in der Jobbörse nachsehe, finde ich nur Jobs die ab sofort oder im folgenden Monat beginnen.

Ich habe jetzt schon überlegt, ob ich einfach mal meine Unterlagen an die Arbeitsagentur in seiner Stadt schicke, mit der Info, dass ich eben nicht sofort verfügbar wäre ( von allem anderen mal abgesehen, müsste ich meinen momentanen Job ja auch erst einmal kündigen )

Was meint ihr ? Irgendwelche Ideen ?

Freue mich auf brauchbare Ratschläge

LG

Wohnung, Job, Umzug, Jobsuche, umziehen, zusammenziehen, neue Stadt

Mit Freund zusammenziehen - geht es wirklich immer schief?

Hallo, mein Freund und ich sind zwar erst 19 Jahre jung und erst seit 3,5 Jahren ein Paar, dennoch zieht uns die Zukunftsplanung in eine andere Stadt, weg von den Familien. (Die uns übrigens unterstützen)

Vor kurzem haben wir unseren allerersten Mietvertrag unterschrieben! Der erste Schritt ist also getan, der Umzug findet im Juli statt. Mein Freund beginnt sein Studium im Oktober (mit seinem guten Einserabi sollte das wohl das kleinste Problem sein) und ich beginne ab August mein freiwilliges ökologisches Jahr.

Mir ist klar, dass eine Beziehung nie einfach so, ohne Konflikte funktioniert. Meinungsverschiedenheiten gehören dazu und man muss zusammen an sich arbeiten. Eigentlich habe ich uns immer für recht vernünftig gehalten. Aber das dachte ich auch, als ich 14 war. Heute kann ich darüber nur den Kopf schüttelt. Wahrscheinlich wird es so auch in 10 Jahren sein, wenn ich an mein jetziges Ich zurückdenke. Aber wer handelt schon immer perfekt?

Nunja. Ich bin mir bei dem Zusammenziehen zu 1000% sicher. Es ist das richtige, was ich möchte und lange überlegt und durchgeplant. Das zusammenziehen ist also Fakt, keine Frage.

Wir haben vorher nicht offiziell zusammen gewohnt. Es war aber (in den letzten 2 Jahren) so, dass er sehr oft bei mir war. Ich lebe nämlich mit nur einer weiteren Person im großen Haus, er lebt mit 4 weiteren Personen in einer kleinen Wohnung. Er hat oft hier geschlafen. Geschätzt knapp über die Hälfte der ganzen Zeit. In dieser Zeit lief es ganz normal bei uns.

Bei dem Probearbeiten für mein Freiwilliges Jahr habe ich viele Leute kennengelernt, beim Arbeiten haben wir nebenbei gequatscht und ich habe dann auch etwas über meine Zukunft erzählt. Kaum habe ich gesagt, dass mein Freund und ich zusammenziehen möchten, kam von allen Seiten: Tu das nicht, damit machst du dir die Beziehung schneller kaputt, als du gucken kannst. Egal wie alt oder jung die Menschen waren, einfach jeder, ausnahmslos, hat nur schlechtes erzählt.

Nun drehen sich meine Gedanken darum. Ich hoffe es ist verständlich, dass ich mir sehr sicher bin und nur gern andere Meinungen einholen möchte. Jeder Mensch dort sagte, dass es nicht gut sei. Nicht einer brachte etwas positives zu dem Thema über die Lippen. Ich dachte, dass es vielleicht die ein oder andere schwierige Situation gibt, die sich aber klären lässt - wie es bisher auch war.

Deswegen würde ich gern ein paar Meinungen zu dem Thema hören. Ist es wirklich so, dass das Zusammenziehen sich immer negativ auf die Beziehung auswirkt? Oder war es lediglich Zufall, dass ich ausschließlich mit Leuten mit schlechten Erfahrungen gesprochen habe? Wie war es bei euch, als ihr zusammengezogen seid?

Klar, man kann niemals vorher wissen ob es klappt oder nicht, aber ist es wirklich immer zum Scheitern verurteilt?

Grüße

Wohnung, Freunde, Beziehung, ausziehen, zusammenziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenziehen