Zusammenziehen – die besten Beiträge

Zusammenziehen, Miete zahlen?

Folgender Bestand:
Ich verbringe die meiste Zeit bei meinem Freund, bin aber noch zuhause bei meinen Eltern gemeldet und dort stehen auch all meine Sachen :)
Ich komme aus eher Armen Verhältnissen, bin also Luxus und Schnickschnack nicht gewohnt, mussten immer schauen wo man sparen konnte, nur Gebrauchte Dinge etc.

Seid ungefähr einem Jahr ist es nun so, das ich die meiste Zeit bei meinem Freund verbringe, da ich 45 Minuten Arbeitsweg spare und wir einfach gerne Zusammen sind.

Er Wohnt zusammen mit seinem bruder in einer Eigentumswohnung, 4 Zimmer (Großes Wohnzimmer) Balkon, 2 Bäder und Küche. Mit sehr Hochwertiger einrichtung, schnick schnack (Fußbodenheizung, runterfahrbare Rollläden, Staubsauger Roboter, Riesen Fernsehr etc. Also alles schon sehr teuer. Alles auch aus Hochwertigem Holz uvm.)

Die Wohnung haben beide von ihrem Opa Geschenkt bekommen, er hat einen Großen Teil Gezahlt, sie nur einen Teil der Einrichtung. Der Opa Zahlt zudem auch alle Zusatzkosten. Die Beiden zahlen also nur Internet und Rundfunkgebühren.

Mein Freund zahlt meist alles an lebensmitteln, ich beteildige mich im monat mit 100€ dafür das ich dort wohnen kann und essen.

Ich bin quasi nur in seinem Zimmer welches nicht besonders groß ist und benutze eben bad und Küche wie jeder normale Mensch auch, sein bruder nimmt Komplett das Wohnzimmer und noch ein weiteres Zimmer ein. Dieser ist aber die meiste Zeit im Ausland. Also Quasi Teilen wir uns ein bett, ich habe etwas Abstellplatz für meine Kleidung und Sitze mit an seinem Schreibtisch am Laptop.

Nun Hatten ich und mein Freund das gespräch, das ich ja quasi schon dort wohne und mich beteildigen soll. Für essen und "Miete" 400€, außerdem wenn etwas Kaputt geht oder neu angeschafft wird, ich mich mit daran beteildige. Mein privates Eigentum könnte ich hier nicht unterbringen, also keine Möbel, Privaten gegenstände außer Kleidung und Hygiene Artikel. Offiziell würde ich auch nicht dort wohnen. Ich Soll also Zahlen, wegen der Einrichtung, da diese ja auch verschleiss hat, sowie quasi Miete zahlen, da sie die Eigentümer sind und ich nicht.

Ich habe ihn jedoch nicht ganz verstanden, er meinte es sei ganz normal das zu machen, aber ist es das? Es Klang für mich so, als sollte ihm einfach geld geben und mich beteildigen bei neuanschaffungen und essen, weil ich quasi Mieter bin, ich ihn quasi dafür bezahle das ich hier bin, aber das klingt für mich so, als sei ich eine Fremde und eben nicht seine Freundin. Klar, mich an den Kosten zu beteildigen die er Trägt sehe ich absolut sinn, also Nahrung, Internet und Neuanschaffungen. aber "Miete" obwohl er dort quasi keine Ausgaben hat? Zudem möchte er auch immer Regionale, Umweltfreundliche High End Produkte, welche ich mir niemals alle leisten könnte :( Und da ich dann quasi noch bei meinen Eltern "Wohne" Muss ich dort auch nochmal ein Teil zahlen, weil meine Sachen dort stehen. Nebenkosten zu Teilen wäre natürlich auch okay, wenn sein Opa dies nicht mehr machen würde.

Miete, wohnen, Beziehung, zusammenziehen

Verunsichert nach Zusammenziehen, Trennung?

Ich bin gerade in einem sehr großen Konflikt mit mir selbst. Ich weiß gerade nicht mehr ob ich in meiner Beziehung glücklich bin. Zu mir: Ich bin 22 Jahre alt und seit 7,5 Jahren in einer Beziehung mit meinem Freund (Er: 23). Wir sind vor ca. 7 Wochen zusammen gezogen, ein Zubau bei seinem Elternhaus in dem wir ganz normal Miete bezahlen.

Die letzten 7 Jahre haben wir immer zusammen in unseren Kinderzimmern verbracht, mal ein paar Tage bei ihm dann wieder bei mir. Also gesehen haben wir uns jeden Tag also auch zusammen gewohnt. Wir haben uns alles sehr schön eingerichtet und auch die Deko habe mehr oder weniger ich ausgesucht. Er wollte immer dass ich mich wohl und zuhause fühle, immerhin ist es das erste Mal das ich nicht mehr zuhause wohne. Ich fühle mich auch sehr wohl und habe auch zu meinen Eltern täglich Kontakt und sehe sie an den Wochenenden.

Seit Dienstag NM frage ich mich aber ob ich glücklich in der Beziehung bin und ich weiß nicht warum. Ich habe auch jeden Tag geweint, meine Augen sind angeschwollen und ich fühle mich im Allgemeinen ziemlich schlecht. Ich habe gestern dann das Gespräch mit meinem Freund gesucht, da er merkte dass etwas nicht stimmt. Ich habe ihn gesagt wie ich mich fühle, das ich an meinen Gefühlen zweifle und eine sehr starke Unsicherheit in mir verspüre und nicht weiß woher sie kommt. Ich habe ihn auch gesagt das ich gerade nicht weiß was richtig und was falsch ist.

Die Gedanken sind auch aus dem nichts gekommen, am Dienstag einfach während der Arbeit. Es gab aber keinen Grund dafür, wir hatten keinen Streit oder sonstiges. Im Gegenteil, mein Freund gibt sich so viel Mühe, unterstütz mich wo er nur kann und hilft mir auch sehr im Haushalt. Er ist immer verständnisvoll und liebevoll, bemüht sich sehr dass ich mich wohl fühle. Aber ich verstehe nicht wo jetzt diese Unsicherheit herkommt und was ich machen sollte. Er hat auch gestern gesagt das er mich wirklich sehr liebt und nicht wüsste was er ohne mich machen sollte es aber wichtig ist das es mir gut geht und ich glücklich bin und wenn ich das Gefühl habe das es nicht mehr geht er es akzeptieren muss.

Er hat mir auch gesagt das ich es für mich entscheiden muss und er mir dabei nicht helfen kann, er weiß nur was er fühlt aber mich nicht zwingen kann bei ihn zu bleiben wenn es mir nicht gut geht. Auch das ich mir es selbst eingestehen muss und auch wenn es mir schwer fällt es selbst akzeptieren muss wenn ich keine Gefühle mehr hätte.

Das Ding ist nur wenn ich in mich rein höre, kann ich es mir nicht vorstellen dass er eine neue Freundin hat, ich kann mir ein Leben mit jemand anderen auch nicht vorstellen. Ich weiß zwar nicht mehr ob ich ihn wirklich Liebe aber ich weiß dass er ein sehr wichtiger Teil in meinem Leben ist, jemand den ich mir nicht wegdenken kann und möchte. Hat jemand schon mal so was erlebt und was war der Grund und eure Lösung?

Bitte kommt nicht mit ,,Trenn dich einfach'' oder so!

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Unsicherheit, zusammenziehen, Zweifel, Verunsichert

Mit Freund zu Großeltern ziehen/Geld für Eigenheim ansparen?

Mein Freund (28) und ich (22) beschäftigen uns zur Zeit vermehrt mit dem Thema zusammenziehen seit wir leider ein sehr interessantes Angebot für ein Haus aufgrund von fehlendem Eigenkapital nicht wahrnehmen konnten. Klar ist, dass wir nächstes Jahr auf jeden Fall erst einmal zusammen in eine Wohnung ziehen wollen, da seine nur für eine Person ausgelegt ist. Natürlich steht jetzt auch erstmal Sparen auf dem Plan, um über die Jahre ein gewisses Kapital anzuhäufen.

Zur Zeit bin ich noch in der Lehre, aber sobald ich ausgelernt habe und wieder richtig das Arbeiten anfange, verdiene ich sogar noch ein Stückchen mehr als er, also würden wir beide recht gut verdienen. Wir können uns also auch ohne Probleme noch während meiner Lehrzeit eine Wohnung leisten.

Meine Eltern und Großeltern haben jetzt aber auch noch den Vorschlag gebracht, dass wir doch in die obere Etage bei meinen Großeltern ziehen könnten. Dort haben früher mein Onkel und meine Urgroßeltern gewohnt, also wäre dort reichlich Platz für uns zwei. Mit meinen Großeltern verstehe sowohl ich mich sehr gut, als auch mein Freund.

Diese Lösung würde uns natürlich um einiges billiger kommen, als eine eigene Wohnung, da wir nur Strom und Wasser zahlen müssten. Natürlich würden wir auch öfter mal den Einkauf übernehmen oder insgesamt im Haushalt helfen, aber das käme trotzdem auf jeden Fall billiger als Miete.

Gestern habe ich das Thema einfach mal so in den Raum geworfen und mein Freund meinte, das könnten wir uns aif jeden Fall noch überlegen. All zu begeistert hat er zunächst nicht gewirkt, da er dachte, die obere Wohnung wäre recht klein. Aber wenn er sie dann mal sieht, dann sollte dieser Zweifel auch beseitigt sein, da esceine wirkluch geräumige Wohnung oben ist.

Das Ganze wäre natürlich keine dauerhafte Lösung, da wir irgendwann trotzdem gerne etwas Eigenes haben wollen. Aber übergangsweise definitiv keine schlechte Idee.

Meine Frage ist nun, was ihr so für Erfahrungen mit soetwas gemacht habt?

War es bei euch auch nur zeitweise und warum? Auch zum Geldsparen für ein späteres Eigenheim?

Die Meisten ziehen anscheinend eher immer mit den Eltern/Schwiegereltern zusammen, aber eher seltener mit den Großeltern. Dass es zwischen uns und meinen Großeltern dann irgendwie krieseln sollte, bezweifle ich stark.

Habt ihr vielleicht außerdem noch irgendwelche Ratschläge für das Zusammenwohnen mit der Familie und auch für das Sparen für eine Immobilie? 

Beziehung, Eigenheim, Eigenkapital, gemeinsame wohnung, Großeltern, zusammenziehen

Bin ratlos, soll ich mit ihm zusammenziehen oder nicht?

Ich bin seit knapp 1 Jahr mit meinem Partner zusammen und wir wollen im Dezember in die erste gemeinsame Wohnung ziehen.

Der Mietvertrag ist noch nicht unterzeichnet und mir kommen starke Bedenken, ob ich überhaupt mit ihm zusammenziehen soll.

Folgendes ist mir passiert:

Seit einem Monat arbeite ich in einer neuen Firma und treffe dort häufiger am Tag auf einen Kollegen, den ich sehr nett finde.

Wir arbeiten zwar nicht in derselben Abteilung, aber unsere Wege kreuzen sich häufiger.

Meiner Meinung nach, geschieht das nicht immer zufällig, er versucht schon auch, mich zu sehen und mir über den Weg zu laufen. Seine Blicke sind interessiert, jedoch nicht aufdringlich.

Ich befinde mich im Gefühlschaos, da ich nicht weiß, ob mein Interesse an dem Kollegen nur ein Strohfeuer ist oder ob sich daraus mehr entwickeln könnte.

Ich weine viel und kann auch im Beisein meines Partners die Tränen nicht zurückhalten.

Was er sagt oder macht, klingt für mich falsch.

Er hat mich auch schon darauf angesprochen und er meint, ich soll mir mal Gedanken dazu machen, warum sich mein Verhalten so verändert hat.

Was soll ich machen, ich habe Angst, das wir in die gemeinsame Wohnung einziehen und ich dann nach kurzer Zeit vielleicht doch nicht mehr an der Beziehung festhalten möchte.

Das wäre in verschiedner Hinsicht eine mittlere Katastrophe (menschlich gesehen an erster Stelle), und auch weil Möbel usw. angeschafft werden müssen.

Ich weiß nicht mehr weiter, weil ich Bedenken habe, dass mein Interesse an einem anderen Mann ein "Signal" sein könnte, die gemeinsame Wohnung erst einmal nicht zu mieten...

Wohnung, Liebe und Beziehung, zusammenziehen

Zusammenziehen und was mit Möbeln machen?

Meine Freundin und ich ziehen zum 01.08. zusammen, es ist unsere erste gemeinsame Wohnung.

Sie hatte bis jetzt eine Dachwohnung, und ich hatte auch ein ca. 65qm großes "Reich".

Da unsere neue Wohnung mit 75qm nicht besonders groß ist, war die Frage: Welche Möbel nehmen wir mit. Natürlich sind meine schon ein paar Jahre alt, aber alle noch in Ordnung.

Es gab für meine Freundin von Anfang an nie Zweifel, das natürlich ihre Möbel natürlich schöner, neuer und besser sind, Männer haben ja sowieso keinen Geschmack, was Einrichtung angeht.

Die Farbe und das Design meiner Möbel passt nicht zu ihrem "Konzept", wie sie die neue Wohnung gerne gestalten würde. 

Übernächste Woche geht`s los, sie hat sich schon einen Plan erstellt, wo IHRE Möbel alle genau hinkommen sollen.

Auf meine Frage, was ich denn mit meinen Möbeln machen soll (es geht um eine Couchgarnitur mit 2 zusätzlichen Sesseln, 2 Vitrinen, ein Esstisch mit 6 Stühlen, mein komplettes Schlafzimmer mit Bett & Kleiderschrank und einige diverse Kleinmöbel...) meinte sie nur lapidar, das würde alles zum Sperrmüll fliegen, der sei ja kostenlos bei uns in der Stadt und so sei das ja kein "Problem".

Der Hammer ist noch, wir haben fast den selben IKEA-Kleiderschrank, nur ist ihrer 2,5 Meter und meiner 3 Meter groß. In die neue Wohnung würde der größere reinpassen. Sie besteht aber auf ihren, da er sonst den Raum erdrückt. Andererseits jammert sie wie wir alles zusammen in den Kleiderschrank bekommen....

Habt ihr ähnliche Situationen mit Euren Partnern? Wie habt ihr euch beim Zusammenzug geeinigt?

Männer, wohnen, Möbel, Frauen, zusammenziehen, gemeinsam

Einsam nach Zusammenzug mit Freund(1/2)?

Mein freund (24) und ich (20) sind seit 5 jahren zusammen und vor 1 Jahr bin ich ca. 500km von meiner heimat zu ihm gezogen. Davor waren wir in einer fernbeziehung. Es war und ist bis heute nicht leicht für mich da ich sehr an meiner heimat hänge an den freunden & familie und den orten. Aber für die liebe macht man alles. Ich habe schnell einen job gefunden welcher mich jedoch bis heute nicht wirklich glücklich macht, weshalb ich auch oft meiner alten stelle hinterhertrauere, die ich durch den umzug aufgeben musste. Der altersunterschied zu den kollegen ist so dermassen gross dass mein wunschtraum neue kontakte über die arbeit zu finden so langsam den bach runtergeht. Ich merke dass ich es mir leichter vorgestellt hatte, anschluss zu finden. Über entsprechende lokale webseiten habe ich die ein oder andere bekanntschaft gemacht. Mein freund hingegen hat einen super job gleichaltrige kollegen mit denen er sich auch mal privat treffen kann und natürlich seinen gamer freundeskreis mit denen er viel zeit verbringt. Ich zocke auch ab und zu aber nicht in dem Maße wie er. So kommt es dass ich auch heute alleine rumsitze während er schon den ganzen Tag zockt. Ich vereinsame langsam und es macht mich wahnsinnig. Ich bin eigentlich ein sportlicher und aktiver typ und grade bei diesem schönen Osterwetter juckt es mich in den fingern, doch wenn ich ihm was vorschlage dann kommt nur ' keine lust ' oder er fühlt sich nicht fit etc. So langsam fange ich an an der beziehung zu zweifeln und erwische mich immer öfters bei dem wunsch einfach zurück zu ziehen in meine heimatstadt. Ich möchte aber die beziehung auch nicht einfach so hinschmeissen. .. dazu ist es nicht wirklich hilfreich dass er auch im haushalt zu 100% dem klischee des faulen Mannes entspricht (er hat vorhin mit einem kumpel in einer WG gelebt). Der herr der schöpfung sieht es nicht ein dass man leere pet flaschen oder teller mit essensresten von der couch mal in die küche tragen könnte geschweige denn sie in die spülmaschine zu räumen. Von wäsche aufhängen ganz zu schweigen. Eigeninitiative = 0. Je nach gemütslage wird es auf bitte mal gemacht oder auch mal vergessen.. ich nörgle oder schreie ihn nicht an an dem punkt sind wir vorbei. Er hat auch keine genervte grundhaltung es stört ihn schlicht und ergreifend nicht wenn bsp. stinkende klamotten am boden rumliegen. Ich bin jedoch der meinung dass man sich in einer beziehung in der mitte treffen sollte. Ich muss zugeben ich mag es gerne sauber und habe ihn damit zu beginn auch ganz schön gernevt. Mittlerweile habe ich es eingesehen und zurückgesteckt. Aber ein gewisses Grundmaß an sauberkeit brauche ich einfach um mich wohlzufühlen.

Haushalt, Freundschaft, Einsamkeit, Beziehung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, zusammenziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenziehen