Zuhören – die besten Beiträge

Wieso hören manche Menschen einfach nicht zu und merken sich nicht, was man ihnen sagt?

Bsp. 1

Meiner Mutter sagte ich (bin jetzt 21) 7 Jahre lang, dass sie nicht einfach so in mein Zimmer darf ohne mein Wissen, auch wenn sie es gut meint und nur lüften will zB. Ich sagte ihr sehr oft und deutlich, dass für diesen Raum nur ich zuständig bin.

Was tat sie? Sie lüftete genau da, als ich mich auf den warmen Raum freute, damit er dann eiskalt war. Da frage ich mich, was soll das? Meint sie wirklich, sie weiß es immer besser?

Bsp. 2

Ich hatte einmal ein Knalltrauma auf einem Ohr und dieses toleriert Lautstärke nicht mehr so gut. Ich sagte ihr über ein Jahr, dass sie mir nicht in voller Lautstärke direkt in genau dieses Ohr reden soll, wenn sie neben mir sitzt, da das ein sehr unangenehmes Nachgefühl hinterlässt.

Sie tut es immer noch.

Ich kann mir immer schon die Ohren zuhalten, wenn sie sich neben mir hinsetzt, zur Sicherheit. Wieso merkt sie sich das nie? Ist das wirklich alles eine Lappalie für sie?

Bsp. 3

Da habe ich ihr ein ganzes Jahr lang etwas gesagt und als ich es ihr ganz zum Schluss, kurz vor dem drohenden (Fehl-)Kauf, nochmals sagte, meinte sie: "Warum hast du denn nicht gesagt?" Ich dachte, ich bin im falschen Film.

_________________________________

Ist solchen Leuten einfach egal was andere denken?

Sehen sie alles als Lappalie?

Denke sie, sie hätten immer recht?

Oder vergessen sie es einfach wirklich und hören nicht zu?

Was denkt ihr?

Leben, Mutter, Familie, zuhören, Menschen, Privatsphäre, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Grenze, Kinder und Erziehung, Konflikt, Meinung, Respekt, Streit, Respektlosigkeit, Philosophie und Gesellschaft

Was wäre für Dich als in der Kindheit traumatisierter Mensch in einer Partnerschaft wichtiger bzw. welche Frau passender?

Blau:

Partnerin hört mir zu, kennt meine inneren Baustellen, verurteilt mich nicht, wenn ich Mist baue, aber liest mir auch mal die Leviten. Verträgt sich danach immer.

Hat immer Verständnis, versucht aber, Themen mit mir aufzuarbeiten.

Spricht mich auf meine Kindheits-Traumata an und befasst sich mit der Thematik, um mir zu helfen. Versucht vorsichtig, mich mit dem Gedanken professioneller Hilfe zu befassen.

Ist häuslich, aber keine Hausfrau im klassischen Sinn. Lässt auch mal 5 gerade sein.

Sexuell kann man mit ihr vieles, auch Ungewöhnliches austesten, wobei sie immer auch liebevoll ist.

Sie ist ein Mensch, der Konflikten nicht aus dem Weg geht und diese anspricht, auch wenn ein Streit dadurch entstehen kann.

Aufgrund der Traumata aus Deiner Kindheit ist zu erwarten, dass sie nicht die Harmonie mit Deinen Eltern sucht, sondern Themen dort anspricht.

Sie ist unternehmungslustig und auch für ausgefallene Unternehmungen zu haben und hat eher einen kleinen ausgewählten Freundeskreis.

Sie mag Sport.

Hobbies: Reisen, Gartenarbeit, Sprachen, Genealogie, Psychologie, Fitness, Natur und Kräuter, Schwimmen, Lesen, Austausch zu psychologischen Themen, True Crime

Orange:

Partnerin ist lieb und bekommt mit, dass ich Probleme habe, kontaktiert daraufhin Deine Eltern, um ihnen die Problematik zu schildern und Lösungen zu finden.

Dass Du Traumata hast, weiss sie nicht, versucht aber, Deine Stimmungen zu verstehen und mit Deinen Eltern zu lösen.

Sie erkennt Potential in Dir und versucht, Dir ihr Wissen weiterzugeben, damit Du beruflich punkten kannst.

Sie ist häuslich, liest und backt gerne und schaut sich Filme an.

Sexuell ist sie eher normal und liebevoll und gibt Dir das Gefühl, dass sie Dich anhimmelt.

Sie vermeidet Konflikte und Streit mit Dir, da Du ihr Traummann bist und sie Dich nicht verlieren will.

Für sie bist Du der beste Partner, den sie je hatte und sie zeigt große Dankbarkeit für Eure Beziehung.

Sie möchte eine Familie mit Dir gründen und verdient das Doppelte wie die andere Frau.

Sie ist überall anpassungsfähig und harmonisch.

Ihr Freundeskreis ist relativ groß, überwiegend aus Arbeitskolleginnen bestehend.

Hobbies: lesen, englische Literatur, Fußball gucken, Sprachen, Kaffee genießen, Freundinnen, Reisen, Backen, englischsprachige Filme, Fantasy, Austausch zum Thema Bildung und Sprache, Kosmetik, Disney.

Frau 1 43%
Keine 43%
Frau 2 10%
Beide 3%
Liebe, Familie, zuhören, Freundschaft, Harmonie, Erotik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Bindung, Gespräch, Hausfrau, Hilfsbereitschaft, Konflikt, Liebe und Beziehung, liebevoll, Meinung, Partnerschaft, Psyche, streiten, Trauma, Gesprächspartner, kompatibel, Kompatibilität, Schwiegertochter, Aufarbeitung, Abstimmung, Umfrage

Will meine Freundin nichts mehr mit mir zu tun haben?

Hey,

Ich bin seit der 5. Klasse mit jemanden gut befreundet eigentlich sogar sehr gut. Normalerweise gab es noch eine andere Freundin hatten eine typische 3er Freundschaft. In den Sommerferien ist aber eine von uns in eine andere Klasse gekommen da alle Klassen nocheinmal neu aufgeteilt wurden . Somit hatten ich und meine Freundin nur uns beide in der Klasse und bisher war eigentlich auch alles gut, bis sie jemanden neuen kennen gelernt hat. Leider verstehe ich mich mit dieser Person absolut nicht und das machte das ganze ein wenig schwierig aber auch das war ok für mich. Jedoch hat sie sich seit dem sehr verändert und seit 3. Wochen redet sie nun nicht mehr mit mir. Ich war mir keinen feheler bewusst und hab sie darauf angesprochen sie sagte das sie es dumm fand ( da ich in genau den 2 selben Wochen wie ihre andere Freundin in Quarantäne gekommen bin ) das ich sie im Stich gelassen hätte, was für mich keinen Sinn ergibt. Naja ich hab mich aufjedenfall dafür entschuldigt da ich kein Streit wollte aber sie hat mich weiter ignoriert. Nun ist sie seit dieser Woche selbst in Quarantäne hat mir nicht einmal bescheid gesagt und ihre Freundin muss ihr was mitgeteilt haben was sie falsch verstanden hat. Ich habe ihr natürlich erklärt wie es wirklich gewesen ist und auch da hab ich mich für das Missverständnis entschuldigt. Nun auch darauf kam keine Antwort. Heute hat unsere Klasse sich einen neuen Sitzplatz überlegt und im chat gefragt ob jeder damit einverstanden ist darauf antwortete sie ,, ne '' ( Wir beide sitzen laut Plan dann zusammen). Ich bin ehrlich gesagt ziemlich verletzt und weiß nicht So ganz was ich davon halten soll, denn ich Erinnere mich noch ziemlich gut wie ich ihr bei ihren Problemen immer geholfen habe, ich war immer für sie da wenn sie jemanden brauchte. Ich hab immer noch niemanden in der Klasse und bin im Moment ziemlich alleine was natürlich auch schmerzt vorallem bei Partnerarbeit .. Denkt ihr sie will nichts mehr mit mir zu tun haben? Sollte ich den Kontakt nach fast 5 Jahren Freundschaft abbrechen?

Danke das ihr mir zugehört habt ich weiß das sehr zu schätzen.

Schule, zuhören, Freundschaft, Menschen, Beziehung, vertragen, Liebe und Beziehung, Meinung, Streit

Ich verstehe nicht was andere sagen?

Hallo, ich bin ein 16 jähriger Junge,

seit mehreren Wochen kann ich Gesprächen nicht ganz folgen. Aufgefallen ist es mir als ich fern gesehen habe. Ich sehe, dass die Lippen sich bewegen, ich höre auch, dass was gesagt wird, jedoch hört sich das nicht wie ein richtiger Satz an, eher wie ein Wild durcheinander gewürfelter Satz. Zum Beisoiel: Jasje Kalne jasdja oder sowas in der Art. Es ist schwer zu erklären, jedoch passiert das momentan immer häufiger und auch in der Schule oder wenn ich mich im Allgemeinen mit jemanden unterhalte. Ich konzentriere mich nur auf die Person und was sie/er sagt und trotzdem verstehe ich kein Wort.

Natürlich ist das nicht immer so. Meistens tritt es während einer laufenden Konversation ( Fernsehn, Reallife) auf.

Ich habe psychische Krankheiten wie Depressionen, posttraumatische Belastungsstörungen und so weiter. Bei meinem Psychologen habe ich es ebenfalls schonmal angesprochen, jedoch hat er dies ziemlich umgangen, als ob es nicht "wichtig" wäre. Das Problem ist aber, dass es momentan immer häufiger wird, genau so wie, dass ich ab und zu Blackouts habe. Ich kann mich also plötzlich mal nicht mehr an 5 oder 10 Minuten erinnern. Der längste Zeitraum waren 30 Minuten.

Ich will endlich wissen was es ist bzw. wie ich es mindern kann, da es für mich sehr schwer ist, in der Schule zuzuhören, mich zu konzentrieren usw. Und generell vermeide ich deshalb immer häufiger Gespräche und will öfter allein sein, weil ich beim reden immer wieder fragen muss was er/sie gesagt hat und mein gegenüber denkt, ich höre einfach nicht richtig zu, obwohl ich es tue.

Ich weiß das war viel geschrieben, aber ich hoffe jemand kennt es und kann mir vielleicht helfen.

Schule, zuhören, Freundschaft, reden, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche

Jemand wurde vom Partner verlassen, trauert und fragt, wie das passieren konnte-ihr wisst, dass derjenige den Partner schlecht behandelt hat- sagt ihr es ihm?

Mein bester Freund wurde von seiner Freundin verlassen und leidet nun wie ein Hund, macht sich Hoffnungen auf eine eventuelle Wiedervereinigung.

Ich weiß relativ genau, warum die Partnerin gegangen ist.

Er ist ihr x mal fremdgegangen, hat sie klein gemacht, nicht gewertschätzt und oft nieder gemacht, hatte selten Zeit für sie usw.

Er möchte sich bei mir aussprechen und scheint sehr perplex über die Trennung zu sein, obwohl er etliches dazu beigetragen hat und selbst schon über eine Trennung unzählige Male nachgedacht hat.

Nun eine heikle Frage:

Er hat einige Verhaltensweisen, die sehr toxisch und egozentrisch sind, lässt negativen Gefühlen teils freien Lauf, ist aber extrem fertig, wenn man ihn mal kritisiert.

Ich bin seine einzige Vertrauensperson, der er sehr vertraut und alles erzählt.

Ich bin mir relativ sicher, dass er ähnliche Fehler wiederholen wird, da er sich selbst und seine Aktionen, und was sie beim Gegenüber auslösen, überhaupt nicht einschätzen kann.

Er ist immer total platt und entsetzt wenn man ihm sagt, dass es so nicht geht und man "bis hierher und nicht weiter" sagt.

Er ist eigentlich sehr sensibel und hat wenig Selbstwertgefühl, bekommt aber teils gar nicht mit, wie er andere da manchmal von sich weg treibt.

Er entschuldigt das dann teils mit den schlimmen Sachen, die ihm passiert sind.

Dennoch finde ich, geht es nicht, immer nur auf sein Befinden zu achten und selbst zurückzustecken.

Meine Frage: er leidet gerade unter der Trennung und möchte sich aussprechen.

Würdet Ihr aussprechen, welchen großen Anteil er selbst zur Trennung beigetragen hat oder ist das unpassend?

Ich tröste ungern ausschließlich unreflektiert, sondern zeige lieber dem Anderen auch Fehler auf, damit er eine Chance hat, sein Verhalten zu reflektieren und an sich zu arbeiten.

Es könnte in der aktuellen Trauer aber schräg ankommen.

Was tun? Trösten, ach Du Armer... oder sagen, es tut mir Leid, aber es gab da schon so einiges in Deinen Erzählungen, die darauf hinwiesen, dass Du sie auch sehr oft verletzt hast.

Ehrlichkeit oder Klappe halten?

Er will von mir sonst immer eine ehrliche Meinung hören. Es geht mir hier um seine Egozentrik bei Konflikten. Er hatte die schweren Erlebnisse im Leben und alle müssen deshalb alles erdulden.

Sofort ehrliche klare Worte, damit er sich ändern kann 47%
Sofort ehrliche, aber sehr vorsichtige, wohldosierte Worte 32%
Erst später vorsichtige Worte 11%
Gar nicht mit ihm darüber reden 11%
Trösten, bei Kritik lieber die Klappe halten. 0%
Erst später ehrliche klare Worte 0%
Verhalten, zuhören, Freundschaft, Freunde, Trennung, Psychologie, beste Freundin, Ego, Egozentrik, Freundin, Gespräch, Interaktion, Kritik, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Soziologie, trösten, trost, Kritikfähigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zuhören